Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Betzdorf

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet für an Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen landesweit regelmäßig wohnortnahe Sprechstunden an. In Betzdorf findet diese jeweils am dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten der AOK (Martin-Luther-Straße 8) statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten sowie bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten ist häufig Unterstützung gefragt.

Betzdorf. An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten, die mit der Diagnose oder im Laufe der Behandlung auftreten können, aber auch bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern oder Kollegen ist häufig professionelle psychoonkologische Unterstützung gefragt. Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffenen und ihren Angehörigen weiter und bietet dazu auch landesweit regelmäßig wohnortnahe Sprechstunden an.

In Betzdorf findet diese jeweils am dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten der AOK (Martin-Luther-Straße 8) statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Termine für die nächste Sprechstunde am 20. Februar vergibt das Informations- und Beratungszentrum Koblenz der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz (Tel.: 0261-988650, E-Mail: koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de).

Darüber hinaus trifft sich von 16 bis 18 Uhr die Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige im Betzdorfer Altenzentrum St. Josef (Elly-Heuss-Knapp-Str. 29). Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Infos dazu gibt es ebenfalls beim Informations- und Beratungszentrum Koblenz (s. o.) oder bei Gruppenleiterin Juliane Schumacher (Tel.: 02741-24342). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Kaderplanung beim Wissener SV: Internationale Neuzugänge

Mit der Deutsch-Belgierin Jessie Kaps und der Dänin Anna Nielsen setzt der Wissener Schützenverein auf ...

Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen ...

Soziale Netzwerke: Bildungswochenende in der Eifel

Drei Tage lang ging es um das Thema „Soziale Netzwerke – Fluch und Segen zugleich?“ beim Jugendbildungswochenende ...

Wissener Liedermacher Jüli beim Katzwinkler Seniorentreff

Hövels, Köln, Bremen und Paris waren Stationen einer musikalischen Zeitreise, die die Teilnehmer des ...

Im Gedenken an die in den Konzentrationslagern Ermordeten

Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Marienstatter Annakapelle gefolgt, in der am 4. Februar abends ...

Zeitspender gesucht: Wer macht mit beim Kinderschutzbund?

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. sucht Verstärkung für seine vielfältigen ...

Werbung