Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Unabhängig und bürgernah: FWG wählte Kreistags-Bewerber

Die Freien Wähler im Kreis Altenkirchen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Kreistagswahl am 26. Mai gewählt. Die Liste wird angeführt vom FWG-Kreisvorsitzenden Hubert Wagner. Er unterstrich in seinen Ausführungen, dass sich die FWG im Kreis Altenkirchen auch zukünftig parteiunabhängig für eine sachbezogene, realistische und bürgernahe Politik für die Bevölkerung einsetzen will. Ende Februar, so verständigte sich die Versammlung, soll es eine FWG-Klausurtagung geben, bei der der Themenkatalog für den Kommunalwahlkampf erarbeitet wird.

Die Kreis-FWG hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für den Kreistag gewählt. (Foto: FWG)

Elkenroth. Zur Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Freien Wähler im Kreis Altenkirchen (FWG) konnte der Kreisvorsitzende Hubert Wagner zahlreiche Versammlungsteilnehmer im Bürgerhaus in Elkenroth begrüßen. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Aufstellung der Bewerber für die Kreistagswahl am 26. Mai. Bei seiner Begrüßung betonte Hubert Wagner insbesondere, dass sich die FWG im Kreis Altenkirchen auch zukünftig für eine sachbezogene, realistische und bürgernahe Politik für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis einsetzen wird. In der Parteiunabhängigkeit der FWG sieht er auch in Zukunft eine echte Alternative zu einer parteigebundenen Arbeit, da eine Meinungsbildung frei von Fraktionszwang und parteiideologischen Vorgaben erfolgen kann.

Entscheidungen nach sachlichen Erwägungen
Themen und Arbeitsschwerpunkte der FWG werden im Dialog mit den Mitgliedern erarbeitet, die ihre Erfahrungen aus der kommunalen Arbeit einbringen. „Wir, die FWG, entscheiden ausschließlich nach sachlichen Erwägungen, hier haben die Bürger mit ihren Anregungen und Meinungen eine Chance sich einzubringen“, so Wagner. Die drei Mandate, die die FWG derzeit im Kreistag hat, sollen ausgebaut werden. Ende Februar, so verständigte sich die Versammlung, soll es eine FWG-Klausurtagung geben, bei der der Themenkatalog für den Kommunalwahlkampf erarbeitet wird.



46 Kandidaten gewählt
Unter Leitung von Franz Weiss wählten die FWG-Mitglieder 46 Bewerberinnen und Bewerber für den neuen Kreistag: 1. Hubert Wagner, 2. Peter Schwan, 3. Günter Knautz, 4. Manfred Berger, 5. Mirjam Schmidt, 6. Wolfgang Fischer, 7. Walter Wentzien, 8. Michael Ebener, 9. Wolf-Rüdiger Bieschke, 10. Dr. Michael Hoffmann, 11. Joachim Weger, 12. Hans-Jürgen Kugelmeier, 13. Monika Jaschek, 14. Dr. Michael Schäfer, 15. Roswitha Denker, 16. Klaus Dieter Adrian, 17. Franz Cordes, 18. Axel Karmann, 19. Julia Fuchs, 20. Harald Hees, 21. Jörg Gerharz, 22. Ullrich Jung, 23. Christoph Frank, 24. Patrik Arns, 25. Andrea Ackermann, 26. Toni Leidig, 27. Richard Arndt, 28. Matthias Stock, 29. Karl-Uwe Voss, 30. Markus Schmidt, 31. Hans-Werner Söhngen, 32. Michael Bender, 33. Elvira Weimer, 34. Bernhard Alsen, 35. Rupert Heukäufer, 36. Thomas Reusch, 37. Kurt Lauterbach, 38. Michael Kölzer, 39. Jochen Stinner, 40. Gaby Hess, 41. Franz Rohringer, 42. Désirée Halber, 43. Sven Bender, 44. Kurt Pfeifer, 45. Raimund Seifen, 46. Wilfried Stahl. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Weitere Artikel


„Für immer und ein Vierteljahr“: Debütroman von Sonja Roos

Es ist eine tragische Liebesgeschichte mit einem überraschenden Twist am Ende: „Für immer und ein Vierteljahr“ ...

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Via-Salus-Mitarbeitern

Wir berichteten von der Krisensitzung in großer Runde nach der Bekanntgabe des Insolvenzantrages und ...

Altenkirchener Schüler auf der Piste im Salzburger Land

Es ging erneut ins Salzburger Land: Die August-Sander-Schule sowie das Westerwald-Gymnasium waren erneut ...

Landes-Chorfest in Mainz: So klingt Chormusik heute

Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. ...

Beim Laub wird es laut: Verzicht auf Laubsauger beantragt

Gemeinsam haben die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain ...

5.000 Kunden aus der Region von der BEV-Insolvenz betroffen

Mehrere Tausend Haushalte im nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der vorläufigen Insolvenz des Billiganbieters ...

Werbung