Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Via-Salus-Mitarbeitern

Wir berichteten von der Krisensitzung in großer Runde nach der Bekanntgabe des Insolvenzantrages und der Zustimmung des Amtsgerichts Montabaur, dieses zunächst in Eigenverantwortung durchzuführen. Es geht um rund 3.200 Arbeitsplätze insgesamt, 615 Arbeitsplätze davon sind alleine im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach betroffen.

Dernbach. Nach der ausführlichen Pressekonferenz in Koblenz, gab es heute Gespräche der Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit dem Vorsitzenden der Gesamtmitarbeitervertretung der Katharina Kasper Via-Salus GmbH, Markus Lütz, sowie Mitgliedern der Mitarbeitervertretungen liegt dem Kurier das folgende Statement von Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler vor:

„Ich habe heute die Mitarbeitervertretungen aller Standorte der Katharina Kasper Via-Salus GmbH zu einem Gespräch eingeladen und mich darüber informieren lassen, wie die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten aussieht. In dem Gespräch wurden die Sorgen und Ängste der Beschäftigten deutlich, aber auch die große Motivation und Identifikation mit den Einrichtungen und Standorten.

Ich nehme die Anliegen der Beschäftigten sehr ernst. Ich erwarte von der Unternehmensleitung schnelle und klare Aussagen zu den Perspektiven der Einrichtungen. Zudem ist eine direkte und ständige Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unerlässlich! Wichtig ist es jetzt möglichst Ruhe zu bewahren und mit Transparenz an den Prozess heranzugehen. Ich weiß, dass das schwer ist. Die Landesregierung wird alles ihr Mögliche dazu beitragen, dass schnellstens Klarheit darüber besteht, wie es mit den Standorten und den Arbeitsplätzen weitergeht. Wir setzen uns für ein zügiges Restrukturierungsverfahren in Eigenverwaltung ein.



Meine obersten Prämissen sind: Standortsicherung, Versorgungssicherheit und Arbeitsplatzerhalt. Ich will, dass das Unternehmen wieder wirtschaftlich fit gemacht wird und die gute Arbeit der Fachkräfte in den Einrichtungen fortgeführt werden kann.

Die Landesregierung steht an der Seite der Beschäftigten. Wir wollen helfen, wo wir können. Ich werde daher bald die Krankenhäuser in Zell und Dernbach besuchen und das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fortführen.“

Erklärung der Geschäftsführung der Katharina Kasper Via-Salus GmbH zum heutigen Treffen der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit Mitarbeitervertretern der Via-Salus-Einrichtungen:
„Wir begrüßen ausdrücklich die Unterstützung der Ministerin für die Neuaufstellung der Katharina Kasper Via-Salus GmbH. Wie wir bereits betont haben, sind Standorterhalt und Arbeitsplatzsicherung auch für die Eigenverwaltung wesentliche Ziele des laufenden Sanierungsprozesses. Ebenso selbstverständlich ist die Fortsetzung des Dialogs mit Belegschaft und Mitarbeitervertretungen. Die Erarbeitung des Sanierungskonzeptes ist bereits in vollem Gange. Bei der Ausgestaltung der Maßnahmen spielt die Unterstützung durch die Politik eine wesentliche Rolle.“



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schüler auf der Piste im Salzburger Land

Es ging erneut ins Salzburger Land: Die August-Sander-Schule sowie das Westerwald-Gymnasium waren erneut ...

ISB berät wieder zu Programmen der Wohnraumförderung

Am 21. Februar ist wieder Beratertag: Dann informiert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz ...

Westerwaldschule: Englisch-Sprachzertifikate übergeben

Zum dritten Mal fand an der Westerwaldschule Gebhardshain ein Kurs zum Erwerb eines europäischen Sprachenzertifikates ...

„Für immer und ein Vierteljahr“: Debütroman von Sonja Roos

Es ist eine tragische Liebesgeschichte mit einem überraschenden Twist am Ende: „Für immer und ein Vierteljahr“ ...

Unabhängig und bürgernah: FWG wählte Kreistags-Bewerber

Die Freien Wähler im Kreis Altenkirchen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Kreistagswahl am ...

Landes-Chorfest in Mainz: So klingt Chormusik heute

Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. ...

Werbung