Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Schützen-Jubiläum: Weißrussisches Militärorchester kommt

Die Vorbereitungen für das 150-jährige Vereinsjubiläum beim Wissener Schützenverein im Jahr 2020 gehen auf die Zielgerade. Anfang des Monats nutzten die Vereinsverantwortlichen die Internationale Militär-Musikparade in Köln, um durch den Vertragsabschluss mit dem Repräsentationsorchester der Armee aus Weißrussland/Minsk eines der weltweit besten Militärorchester für das Jubiläumsfest im nächsten Jahr zu verpflichten.

Experten sagen, das Minsker Orchester gehöre zu den zehn besten Militärorchestern weltweit. (Foto: Repräsentationsorchester der Armee aus Weißrussland/Minsk)

Wissen. Anfang Februar besuchte eine Abordnung des Wissener Schützenvereins (SV) die Internationale Militär-Musikparade in der Lanxess-Arena in Köln. Ziel war, ein in die engere Auswahl genommenes Militärorchester live zu erleben: das Repräsentationsorchester der Armee aus Weißrussland/Minsk. Experten sagen, das Minsker Orchester gehöre zu den zehn besten Militärorchestern weltweit. Schließlich will man zum Schützenfest im Jubiläumsjahr 2020 – dann wird der Wissener SV 150 Jahre alt – ein besonderes Programm bieten. Der erste Kassierer Burkhard Brück und der Geschäftsführer Jürgen Thielmann wurden nicht enttäuscht. Man erlebte einen unvergesslichen Nachmittag.



Doch dies war eigentlich zweitrangig, konnte man doch direkt vor Ort „Nägel mit Köpfen“ machen: Nach dem Konzert unterzeichneten die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins nach vorheriger Angebotsabgabe einen Vertrag mit dem Orchester aus Weissrussland für alle drei Festtage im Juli 2020 – ein weiteres absolutes Highlight neben dem Tourneekonzert von Brings und dem Konzert von Voxxclub anlässlich des Jubiläumsjahres. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Infoabend zum Ehrenamtstag in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Planungen für den Ehrenamtstag in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain am Sonntag, den ...

Neuer Leiter der LBB-Niederlassung Diez tritt sein Amt an

Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: ...

Polizei im Kreis bekämpft erfolgreich den Wohnungseinbruch

Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur ...

Westerwaldschule: Englisch-Sprachzertifikate übergeben

Zum dritten Mal fand an der Westerwaldschule Gebhardshain ein Kurs zum Erwerb eines europäischen Sprachenzertifikates ...

ISB berät wieder zu Programmen der Wohnraumförderung

Am 21. Februar ist wieder Beratertag: Dann informiert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz ...

Altenkirchener Schüler auf der Piste im Salzburger Land

Es ging erneut ins Salzburger Land: Die August-Sander-Schule sowie das Westerwald-Gymnasium waren erneut ...

Werbung