Werbung

Region |


Nachricht vom 08.01.2010    

Neue Kurse für Tagesmütter und -väter

Im Februar starten wieder neue Kurse für Tagesmütter und -väter. Sie bieten eine familienähnliche Betreuung mit einem hohen Maß an individueller Förderung - und sie sind gefragt.

Kreis Altenkirchen. Der Kindertagespflege kommt beim Ausbau der Betreuungsplätze für die Kleinen eine wichtige Rolle zu. Eltern suchen eine verlässliche, kompetente und gleichzeitig flexible Betreuung. Tagesmütter und -väter bieten eine familienähnliche Betreuung mit einem hohen Maß an individueller Förderung und sind gefragt - das zeigen die Nachfragen der Eltern.
Damit Eltern ihre Kinder gut aufgehoben wissen, Kinder eine bestmögliche Förderung erhalten und Tagesmütter oder -väter für ihre Tätigkeit gut vorbereitet sind, wird ein hoher Maßstab angelegt. Dazu gehört zum einen die Qualifizierung nach dem bundesweit fachlich anerkannten 160-stündigen Lehrplan des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Zum anderen ist neben der Fachkompetenz vor allem die persönliche Eignung erforderlich.
In Kürze beginnen wieder neue Qualifizierungskurse für die Kindertagespflege: 1. Februar in Betzdorf (Evangelsiches Gemeindehaus "Auf dem Bühl"); 19. Februar 2010 in Marienthal (Katholisches Bildungswerk). Es sind noch ein paar Plätze frei.
Darüber hinaus ist für 2010 auch eine verkürzte Qualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher im Umfang von 80 Unterrichtsstunden geplant. Durchgeführt werden die Lehrgänge nach dem Programm "Qualifizierung von Tagespflegepersonen in Rheinland-Pfalz".
An den Kursen Interessierte können sich beim Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen melden. Kontakt: Kreisverwaltung Altenkirchen/Familienbüro, Margit Strunk, Telefon 02681/812 016 und Kreisjugendamt, Monika Bitzhöfer/Anja Becker, Telefon 02681/81-2554 und 81-2556.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Weitere Artikel


Abi machen an der IGS Horhausen

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) können Schüler in Zukunft an der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Das heimische Handwerk läuft Marathon

Für den Team Marathon des Mittelrhein Marathons am 29. Mai werden noch laufbegeisterte Handwerker gesucht. ...

Bittersohl weiter an Spitze der Kreis-FDP

Dr. Axel Bittersohl bleibt Vorsitzender der Kreis-FDP. Beim Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf wurde ...

Volksbildungswerk macht seinem Namen Ehre

Ein üppges und abwechslungsreiches Programm bietet das Volksbildungswerk Gebhardshain auch im neuen Jahr. ...

DRK bietet weiter Eltern-Kind-Gruppen an

Eltern-Kind-Gruppen spielen in der sozialen Arbeit des DRK-Kreisverbandes eine wichtige Rolle. So bietet ...

WW-Bank: Bilanzsumme über zwei Mrd. Euro

Auch im Krisenjahr 2009 hat die Westerwald Bank ihren Erfolgskurs fortgesetzt. Das geht aus einer Mitteilung ...

Werbung