Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.

Sitzungspräsident und KG-Vorsitzender Michael Grobler hatte alles im Griff. (Fotos: KG Horhausen)

Horhausen. Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Rot und Weiß sind nicht nur die Farben der Domstadt Köln, sondern auch die der KG Horhausen und vieler Gäste. Musikus Patrick Zillich stimmte das närrische Volk auf den Abend ein. Bekannte Stimmungshits, sei es von den Höhnern, von Kasalla, Brings und vielen anderen Bands sang das Partyvolk textsicher mit. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.

Pünktlich um 20.11 Uhr dann der festliche Einmarsch der Gruppen der KG Horhausen, angefangen von den Kindertanzgruppen über Jugendgarde bis hin zu den Funken, der Ehrengarde und den Partyfunken. Die Möhnen (Mokkatässjer) waren im Einsatz hinter den Theken. Die Jugendfunken der KG Horhausen begeisterten mit ihren Tänzen und vollzählig angetreten war auch die Oberlahrer Funkengarde unter ihrem Kommandanten Dietmar Motz. Die schönsten Männer des Westerwaldes – das behauptet jedenfalls der Oberlahrer Sitzungspräsident – präsentierten ihre Säbel, Fanfarenklänge und Trommelwirbel. Die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr überzeugte mit einem tollen Gardetanz und auch der Elferrat der Oberlahrer stand auf der Bühne. Ein prächtiges Bild bot aber auch die Funkengarde Willroth und einen erstklassigen Tanz mit schwierigen Hebefiguren dazu. Das Funkencorps der KG Horhausen, zugleich das Aushängeschild des Vereins, begeisterte mit einer perfekten Choreografie und mit großer Ausstrahlung. So gab es nicht nur Beifallsstürme für die große Tanzgruppe, sondern auch ein dickes Lob von Sitzungspräsident Michael Grobler. Für Hochstimmung sorgten auch die „Blos mer Jet & Bums Kapell“ (BB-Kapell), der MFZ Irlich, das Männerballett Ötzingen, die KG Buchholz mit ihren Stadtsoldaten, die Sundancers Ebernhahn, die Gruppen des TSV Dance Emotions Welschneudorf, die Funken Oberhonnefeld sowie die Showtanzgruppe der KG Oberlahr „Just for Fun“. Ein tänzerisches Highlight bot auch die Prinzengarde des KC Rot-Blau Niederbreitbach.



Den Sessionsorden überreichte Kirstin Bitzer, eine der tragenden Säulen der KG Horhausen, im Auftrag des Sitzungspräsidenten an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, an den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, sowie an den Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Stepptanz in Perfektion: Standing Ovations für „Rhythm of the Dance“

Am Samstagabend war das Kulturwerk Wissen die Bühne für die Stepptanzformation „Rhythm of the Dance“. ...

Kirchener Faustballer fiebern der Regionalmeisterschaft entgegen

Am 23. und 24. Februar richtet der VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft West der männlichen U14-Jugend ...

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Ja, es geht auch ohne. Aber eben nicht so ganz. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Modelldampf-Spaß im Technikmuseum

Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie ...

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

Werbung