Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.

Sitzungspräsident und KG-Vorsitzender Michael Grobler hatte alles im Griff. (Fotos: KG Horhausen)

Horhausen. Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Rot und Weiß sind nicht nur die Farben der Domstadt Köln, sondern auch die der KG Horhausen und vieler Gäste. Musikus Patrick Zillich stimmte das närrische Volk auf den Abend ein. Bekannte Stimmungshits, sei es von den Höhnern, von Kasalla, Brings und vielen anderen Bands sang das Partyvolk textsicher mit. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.

Pünktlich um 20.11 Uhr dann der festliche Einmarsch der Gruppen der KG Horhausen, angefangen von den Kindertanzgruppen über Jugendgarde bis hin zu den Funken, der Ehrengarde und den Partyfunken. Die Möhnen (Mokkatässjer) waren im Einsatz hinter den Theken. Die Jugendfunken der KG Horhausen begeisterten mit ihren Tänzen und vollzählig angetreten war auch die Oberlahrer Funkengarde unter ihrem Kommandanten Dietmar Motz. Die schönsten Männer des Westerwaldes – das behauptet jedenfalls der Oberlahrer Sitzungspräsident – präsentierten ihre Säbel, Fanfarenklänge und Trommelwirbel. Die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr überzeugte mit einem tollen Gardetanz und auch der Elferrat der Oberlahrer stand auf der Bühne. Ein prächtiges Bild bot aber auch die Funkengarde Willroth und einen erstklassigen Tanz mit schwierigen Hebefiguren dazu. Das Funkencorps der KG Horhausen, zugleich das Aushängeschild des Vereins, begeisterte mit einer perfekten Choreografie und mit großer Ausstrahlung. So gab es nicht nur Beifallsstürme für die große Tanzgruppe, sondern auch ein dickes Lob von Sitzungspräsident Michael Grobler. Für Hochstimmung sorgten auch die „Blos mer Jet & Bums Kapell“ (BB-Kapell), der MFZ Irlich, das Männerballett Ötzingen, die KG Buchholz mit ihren Stadtsoldaten, die Sundancers Ebernhahn, die Gruppen des TSV Dance Emotions Welschneudorf, die Funken Oberhonnefeld sowie die Showtanzgruppe der KG Oberlahr „Just for Fun“. Ein tänzerisches Highlight bot auch die Prinzengarde des KC Rot-Blau Niederbreitbach.



Den Sessionsorden überreichte Kirstin Bitzer, eine der tragenden Säulen der KG Horhausen, im Auftrag des Sitzungspräsidenten an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, an den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, sowie an den Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Stepptanz in Perfektion: Standing Ovations für „Rhythm of the Dance“

Am Samstagabend war das Kulturwerk Wissen die Bühne für die Stepptanzformation „Rhythm of the Dance“. ...

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Ja, es geht auch ohne. Aber eben nicht so ganz. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Modelldampf-Spaß im Technikmuseum

Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie ...

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

Werbung