Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Stepptanz in Perfektion: Standing Ovations für „Rhythm of the Dance“

Am Samstagabend war das Kulturwerk Wissen die Bühne für die Stepptanzformation „Rhythm of the Dance“. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie Musiker der „National Dance Company of Ireland“ waren zu ihrem vorletzten Auftritt in Deutschland angereist. Dem Publikum wurde Stepptanz in Perfektion geboten, was die Besucher immer wieder mit großem Beifall belohnten.

Dem Publikum wurde Stepptanz in Perfektion geboten. (Foto: kkö)

Wissen. Irischen Tanz und die Lebensfreude vermittelte die Formation „Rhythm of the Dance“ am Samstag (9. Februar) im Kulturwerk Wissen den Besuchern. Die Formation, die seit 1998 besteht, begeistert die Fans des „Irish Folk“ und des Tanzes der „klappernden Schuhe“ weltweit. Zum vorletzten Auftritt in Deutschland bei der diesjährigen Tournee machte die Gruppe in Wissen Station.

Historische Schuhe
Im gut besuchten Kulturwerk konnten sich die Gäste auf ein rund zweistündiges Programm der Extraklasse freuen. Mit atemberaubender Geschwindigkeit und Präzision bewegten sich die Tänzerinnen und Tänzer zu den Klängen alter irischer Lieder. Die Schuhe, die sich im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben, haben ihren Ursprung in der Zeit, in der die traditionelle Musik in Irland verboten war. Die Schuhe ersetzen den Rhythmus der Trommeln. Heute gibt es für diese traditionelle Tanzform, die auf die Kelten zurückgeht, weltweit zahlreiche Schulen, in denen das Steppen erlernt werden kann.

Geschwindigkeit und Präzision
Das Programm im Kulturwerk enthielt neben den von Geschwindigkeit und Präzision getragenen Elementen auch ruhige Gesangsdarbietungen, vorgetragen von David Zachary. Die Tänzerinnen und Tänzer der Formation wechselten oft in Windeseile die Kostüme und begeisterten ihr Publikum immer wieder aufs Neue mit den Tänzen. Hierbei trugen die Tänzerinnen mal die traditionellen weichen Schuhe, dann wieder die Steppschuhe mit Metall. „Es ist bewundernswert, mit welcher Schnelligkeit und welchem Können sich die Tänzerinnen und Tänzer bewegen“, so viele Besucher. Das Besondere an dieser Tanzform ist, das der Oberkörper absolut ruhig bleibt und nur die Beine und Füße im Rhythmus bewegt werden.



Traditionelle Instrumente
Begleitet wurde die tanzende Gruppe von vier Musikern, die neben einer Gitarre auch die traditionellen Instrumente wie die Uilleann Pipes und die Bodhrán, eine Trommel, bei der der Klang mit der Hand im Inneren reguliert wird, beherrschen. Die Musiker zeigten in verschiedenen Soli ihr musikalisches Können und wurden vom Publikum ebenso frenetisch gefeiert wie die Tänzerinnen und Tänzer.

Es geht über den großen Teich
Fasziniert und vom Rhythmus „aufgewühlt“ ging das Publikum, nachdem die Akteure mit stehendem Applaus verabschiedet wurde, in dem Bewusstsein nach Hause, etwas Besonderes erlebt zu haben. Bevor die Truppe am kommenden Montag zu einer fünfwöchigen Tournee durch die USA aufbricht, findet noch ein Auftritt in Weinheim statt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Kirchener Faustballer fiebern der Regionalmeisterschaft entgegen

Am 23. und 24. Februar richtet der VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft West der männlichen U14-Jugend ...

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Ja, es geht auch ohne. Aber eben nicht so ganz. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Modelldampf-Spaß im Technikmuseum

Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie ...

Werbung