Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2010    

Bittersohl weiter an Spitze der Kreis-FDP

Dr. Axel Bittersohl bleibt Vorsitzender der Kreis-FDP. Beim Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf wurde der 56-jährige Internist mit überragender Mehrheit der Mitglieder in seinem Amt bestätigt. Bittersohl führt die Kreis-Liberalen seit Januar 2008.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Die Stimmung beim Kreisparteitag am Samstag, 9. Januar, im Breidenbacher Hof in Betzdorf beim Kreisparteitag hätte besser nicht sein können. Auch wenn einige wegen des Wetters möglicherweise auf die Fahrt ins Siegtal verzichtet haben mögen, waren immerhin fast 50 von inzwischen 184 Mitgliedern im AK-Land erschienen. Sie erlebten bei ihrer Begrüßung einen gutgelaunten Vorsitzenden Dr. Axel Bittersohl, der die vergangenen zwei Jahre seit dem letzten Parteitag genüsslich Revue passieren ließ. Kein Wunder: "So viel FDP war im Kreis Altenkirchen noch nie", verkündete Bittersohl selbstbewusst und machte dies auch an Zahlen fest. 184 Mitglieder im Kreis - so viel wie noch nie. Bei den Wahlen fast nur Erfolgserlebnisse: 9,9 Prozent bei den Kommunalwahlen, fünf Kreistagsabgeordnete, eine Kreisbeigeordnete und seit langer Zeit wieder eine Bürgermeisterkandidatur in Hamm mit Detlef Klein, der ein ordentliches Ergebnis erzielt habe. Und auch was die Einbindung der Jugend betrifft, konnte Bittersohl Positives vermelden: Die "JuLis" sind wieder da und werden in die Arbeit der Partei aktiv mit eingebunden. Und bei den Bundestagswahlen im vergangenen Jahr habe man eine erfolgreiche Kampagne für Elke Hoff hingelegt. Mit 16,6 Prozent der Zweitstimmen sei man in Rheinland-Pfalz auf Platz zwei im Länderranking gelandet. Im Kreis Altenkirchen waren es 16,4 Prozent, in der VG Flammersfeld gar 19 Prozent. Höhepunkt im Wahlkampf sei für die heimische FDP der Besuch von Hans-Dietrich Genscher in Betzdorf gewesen.
Diese Erfolge, so Bittersohl, machten stolz, seien zugleich aber auch Verpflichtung. Die Menschen, die die Liberalen gewählt hätten, dürften nicht enttäuscht werden, sagte Bittersohl, denn "nach der Wahl ist vor der Wahl." So steht im März der Wahlparteitag der FDP an, auf dem die Weichen für die Landtagswahl im Jahr 2011 gestellt werden sollen. "Wir hoffen, dass Hans-Artur Bauckhage noch einmal antritt", rief Bittersohl unter dem Beifall der Mitglieder. Der anwesende stellvertretende Landtagspräsident, der wie Bezirksvoritzender Dr. Herbert Mertin später das Wort ergriff, wird's gerne gehört haben. Was das Land brauche, sei ein Politikwechsel, so Bittersohl, "denn die absolute Mehrheit korrumpiert." Die jüngsten Wahlen hätten gezeigt, dass sich die Bürger mehr und mehr von den großen Parteien abwendeten. Bittersohl plädierte dafür, dass die FDP sich nicht nur auf das Thema Steuersenkungen beschränkt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ergebnisse der Wahl zum Kreisvorstand:
1. Vorsitzender Dr. Axel Bittersohl (37 Ja/3 Nein/1 Enthaltung).
Stellvertreter: Thomas Roos (40/1/1); Susanne Heun (38/3/1); Detlef Klein (32/13/2).
Als Schatzmeister im Amt bestätigt wurde Ewald Edinger (44/1/2), Geschäftsführer bleibt Christof Lautwein, Sonderbeauftragter Heinz-Robert Stettner.
Zu Beisitzern gewählt wurden Jochen Hirsch (Hamm, 44/1/2), Udo Piske (Betzdorf, 43/1/3), Albert Pauly (Altenkirchen, 40/6/1), Constanze Neibach (Wissen, 39/6/2), Simone Mockenhaupt (Betzdorf - JuLis - 40/5/2), Anton Hammes (Gebhardshain, 44/1/2).
Was wäre ein Kreisparteitag ohne die Ehrung der langjährigen Mitglieder, die alle Redner für ihren unermüdlichen Einsatz für die liberale Sache würdigten. In diesem Jahr zeichnete Kreisvorsitzender Bittersohl folgende Personen aus: 25 Jahre Parteimitglied sind Harald Hüsch (Busenhausen) und Edith Kolb (Betzdorf), seit 30 Jahren dabei sind Eberhard Höfling (Kirchen), Albert Pauly (Altenkirchen), Klaus Schürg (Wissen, nicht anwesend), Reiner Schüller (Werkhausen, nicht anwesend). Für 40 Jahre Mitgliedschaft ehrte Bittersohl Klaus Mürl aus Wissen und Manfred Walterschen aus Birnbach, der verhindert war. (rs)
(weiterer Bericht folgt)
xxx
Der wiedergewählte FDP-Kreisvorsitzende Dr. Axel Bittersohl (hinten links) ehrte beim Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf langjährige Mitglieder. Schon seit 40 Jahren ist Klaus Mürl (rechts) Mitglied der liberalen Partei. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


Sparkasse vertraut auf wirtschaftliche Stabilisierung

Beim Neujahrsempfang blickte Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, ...

In Horhausen wird "Supertalent" gesucht

Horhausen sucht das musikalische "Supertalent"! Bis zum 28. Februar sind Anmeldungen für das Ereignis ...

In Windhagen regiert jetzt Martin I.

Auch das Schneetief "Daisy" konnte es nicht verhindern, dass das bestgehüteste Geheimnis im Karnevalsdorf ...

Abi machen an der IGS Horhausen

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) können Schüler in Zukunft an der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Gips anlegen muss gekonnt sein

Hans-Walter Schellenburg ist ein ausgewiesener Profi seines Fachs. Schellenburg ist nämlich die erste ...

Friedenslicht aus Bethlehem in Peterslahr

In der Pfarrkirche St. Petrus in Peterslahr leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem. Dort kann es sich ...

Werbung