Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Ja, es geht auch ohne. Aber eben nicht so ganz. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: Weil die Jüngeren – die Generation Selfie – nur am Handy hängen, ärgern sich die Älteren. Das wiederum trifft auf Unverständnis bei den Jungen. Darum geht es bei einer Veranstaltung von Mindshaker und der der Kampagne „Betzdorf digital“ am Mittwoch, den 13. Februar, um 19 Uhr in der Viktoriastraße 25 in Betzdorf. Der Titel: „Und jetzt mal Handy weg – Die Generation Selfie in der Arbeitswelt“.

Betzdorf. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: „Die hängen ja nur am Handy“, „Die sind verwöhnt“: So lauten oft die Sprüche der Älteren, die mit einer Mischung aus Verwunderung, Ratlosigkeit und auch Ärger auf die Jüngeren schauen. Und die Jüngeren verstehen gar nicht, wieso sie eigentlich so kritisch beäugt werden. Smartphone, Soziale Netzwerke und andere gesellschaftliche Entwicklungen haben die Einstellungen und Verhaltensweisen von uns allen verändert. Doch vieles, was für die Jüngeren – die Generation Selfie – immer schon normal ist, ist für die Älteren immer noch ungewohnt. Es herrschen sehr unterschiedliche Vorstellungen über den angemessenen Umgang miteinander, über die richtige Einstellung zur Arbeit, über das Verhalten gegenüber Chefs und Kollegen und über das, was wichtig ist im Leben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Darum geht es bei einer Veranstaltung von Mindshaker und der der Kampagne „Betzdorf digital“ am Mittwoch, den 13. Februar, um 19 Uhr in der Viktoriastraße 25 in Betzdorf. Der Titel: „Und jetzt mal Handy weg – Die Generation Selfie in der Arbeitswelt“. Das Impulsreferat kommt von Coach und Organisationsberater Robert Erlinghagen. Der Vortrag fasst einige zentrale Erkenntnisse der Generationenforschung zusammen und gibt Anregungen, was in Unternehmen getan werden kann, damit unnötige Konflikte zwischen den Generationen vermieden werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (Kontakt: E-Mail: betzdorf.digital@vg-bg.de, Tel.: 02741-291-124 oder -125). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Einblicke in die Welt der Pflege

Rund 100 Besucher kamen zum „Tag der Ausbildung“ ins Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen. ...

Harbacher Narren feiern den Wilden Westen

„Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Die Veranstalter, ...

Stepptanz in Perfektion: Standing Ovations für „Rhythm of the Dance“

Am Samstagabend war das Kulturwerk Wissen die Bühne für die Stepptanzformation „Rhythm of the Dance“. ...

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Werbung