Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Harbacher Narren feiern den Wilden Westen

„Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Die Veranstalter, der Tischtennisclub (TTC) und die Turnfrauen, informieren aktuell über den Harbacher Narrenfahrplan. Den Auftakt der Karnevalssession macht die große Karnevalssitzung des TTC am 23. Februar im Bürgerhaus.

Auch in Harbach laufen die Vorbereitungen für die tollen Tage auf Hochtouren. (Symbolfoto: AK-Kurier)

Harbach. „Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Zu den Veranstaltungen laden der Tischtennisclub (TTC) und die Turnfrauen ein. Den Auftakt der Karnevalssession macht die große Karnevalssitzung des TTC am 23. Februar. Los geht es um 19.11 Uhr im Bürgerhaus. Sitzungspräsident Markus Löcherbach wird die Närrinnen und Narren durch ein tolles Programm führen: Kinderprinzessin Lara I. (Farnschläder) und Kinderprinz Sam I. (Leidig) werden die Sitzung gemeinsam mit den Kinderfunken eröffnen. Anschließend haben sich Tanzgruppen aus Schönau, Niederfischbach und Friesenhagen angekündigt. Auch die heimische Jugend wie auch das Harbacher Männerballett werden im Programm nicht fehlen.

Weiter geht es an Weiberfastnacht, 28. Februar, mit der Frauensitzung. Ab 17.11 Uhr startet das närrische Programm der Harbacher Turnfrauen mit Moderatorin Sonja Zart. Zum Schluss ist am Sonntag, 3. März, wieder Kinderkarneval angesagt. Dieser startet mit dem Karnevalsumzug um 14.11 Uhr ab Buswendeplatz Hinhausen. Ein Umzug der besonderen Art: Hier beteiligen sich alle Karnevalsjecken. Anschließend geht es im Bürgerhaus nach Kaffee und Kuchen mit der Kindersitzung weiter. Die kleinen Jecken haben sich wieder einmal ein tolle Tänze, Gesangseinlagen und Klamauk einfallen lassen.



Für die Karnevalssitzung am 23. Februar im Bürgerhaus gibt es Karten an der Abendkasse für 5 Euro. Für die Frauensitzung am 28. Februar wird um Anmeldung bei Sonja Zart gebeten (Tel.: 02734-6791), aber auch Kurzentschlossene sind willkommen. Für das kalte Büffet bitten die Turnfrauen um Spenden von Speisen aller Art. Auch am Kinderkarneval freut sich der TTC über Kuchenspenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Originelles von Schülern aus der VG Flammersfeld

Bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bewiesen 172 Teilnehmer aus der Region echten Erfindergeist. ...

Altenkirchener Kita „Arche“ geht dem Müll auf den Grund

Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war ...

Wo Tiger tanzen und Affen lachen: Karneval in Steineroth

Bald geht sie auch in Steineroth richtig los, die fünfte Jahreszeit: Auftakt ist am Schwerdonnerstag, ...

Einblicke in die Welt der Pflege

Rund 100 Besucher kamen zum „Tag der Ausbildung“ ins Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen. ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Ja, es geht auch ohne. Aber eben nicht so ganz. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: ...

Werbung