Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Altenkirchener Kita „Arche“ geht dem Müll auf den Grund

Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war die Grundidee, geboren von den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte „Arche“ in Altenkirchen. Gesagt, getan. Bei der Umsetzung des Vorhabens half der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen mit Rat und Tat.

Die Kinder und Erzieherinnen der evangelischen Kindertagesstätte „Arche“ Altenkirchen bei der Übergabe der kleinen Mülltonnen durch AWB-Werkleiter Werner Schumacher (rechts außen) und AWB-Mitarbeiterin Melanie Henn (hintere Reihe, rechts). (Foto: privat)

Altenkirchen. Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war die Grundidee, geboren von den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte „Arche“ in Altenkirchen. Die Jungen und Mädchen hatten beim Spaziergang in Wald und Flur sehr viele wild herumliegende Abfälle entdeckt. Das gefiel den Kindern gar nicht. So wurde kurzerhand beschlossen, alles aufzuheben und einzusammeln. Doch zurück in der Kita musste erst einmal überlegt werden, was mit dem ganzen Abfall geschehen sollte. Schnell merkten die Kinder, dass die großen Mülltonnen im Garten der Einrichtung für sie ja viel zu hoch waren um etwas hinein zu tun. Nach eifrigem Überlegen kamen sie zu dem Ergebnis, dass es doch toll wäre, wenn sie den Müll in den Gruppenräumen sinnvoll in echte, farbige, aber kleinere Abfallgefäße, einsortieren könnten.

Hilfe vom AWB
Die begleitende Erzieherin Heike Görgen nahm den Impuls der Kinder auf und wandte sich mit diesem Anliegen an den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen. Dort halfen die Verantwortlichen ihr auch prompt weiter. Um den Jungen und Mädchen das Müllsortieren im Alltag zu erleichtern, stellte der AWB der Einrichtung für die Gruppenräume Behälter zur Verfügung, die schon die Farben und die Form der großen Mülltonnen haben. So können die Kinder nun in der Kita üben, welche Abfälle wie getrennt werden und in welchen der vier Abfalleimer, also der vier Abfallfraktionen, man die jeweiligen Materialien entsorgen soll.



Kinder wollen mehr lernen
Die Kinder und Erzieherinnen freuten sich über die Behälter, die Werner Schumacher, der Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, gemeinsam mit Melanie Henn persönlich übergeben hatte. In den kommenden Wochen wollen die Kinder in der Kita „Arche“ im Rahmen eines Abfallprojektes, unterstützt von der pädagogischen Abfallberatung des AWB, noch tiefer in das Thema Abfall, Abfalltrennung und Recycling eintauchen.

Interessierte Kindertagesstätten können sich an die Abfallberatung des Landkreises wenden (E-Mail: abfallberatung@awb-kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Wo Tiger tanzen und Affen lachen: Karneval in Steineroth

Bald geht sie auch in Steineroth richtig los, die fünfte Jahreszeit: Auftakt ist am Schwerdonnerstag, ...

Ines Eutebach bleibt Vorsitzende von „Ehrensache: Betzdorf e.V.“

In Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant ...

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. ...

Originelles von Schülern aus der VG Flammersfeld

Bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bewiesen 172 Teilnehmer aus der Region echten Erfindergeist. ...

Harbacher Narren feiern den Wilden Westen

„Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Die Veranstalter, ...

Einblicke in die Welt der Pflege

Rund 100 Besucher kamen zum „Tag der Ausbildung“ ins Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen. ...

Werbung