Werbung

Nachricht vom 09.01.2010    

Sparkasse vertraut auf wirtschaftliche Stabilisierung

Beim Neujahrsempfang blickte Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, frohen Mutes in die Zukunft. Die Sparkasse habe die Finanzkrise bravourös gemeistert, ein wirtschaftlicher Aufschwung sei jedoch noch nicht in Sicht. Mit zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Geschäftspartnern und Freunden wurde in Altenkirchen auf das neue Jahr angestoßen.

Altenkirchen. Hoch her ging es zu Beginn am Eingang der Kreissparkasse. Links und rechts nette Damen mit Sekt und Orangensaft zum Prosten. Mittendrin der Vorstand um Dr. Andreas Reingen und Markus Keggenhoff, für die das Händeschütteln am Freitagabend gar kein Ende mehr nehmen wollte. Über 600 Teilnehmer hatten sich zum 10. Neujahrsempfang der Kreissparkasse Altenkirchen angekündigt und so wurde es schnell eng im doch sehr weitläufigen Foyer. Angesichts dieser Resonanz zeigte sich Reingen in seiner Eröffnungsrede erfreut über die wachsende Popularität des Neujahrsempfangs und wünschte seinen Gästen alles Gute für das Jahr 2010.
Sein Rückblick auf das vergangene Jahr fiel durchaus positiv aus. 2009 sei besser gelaufen, als mancher Experte vorausgesagt habe, und so konnte Reingen auch für die Kreissparkasse Altenkirchen ein zufriedenstellendes Fazit ziehen. Die Finanzkrise sei überwunden, aber ein wirtschaftlicher Aufschwung sei derzeit noch nicht in Sicht, resümierte Reingen. Nach zwei negativen ersten Quartalen habe sich die wirtschaftliche Lage im letzten Sommer stabilisiert und trete seitdem auf der Stelle. Insgesamt schrumpfte die deutsche Wirtschaft 2009 um etwa fünf Prozent. Für dieses Jahr werden momentan Wachstumsraten zwischen einem bis zwei Prozent vorausgesagt. So sei zu hoffen, "dass sich die wirtschaftliche Stabilisierung zu einem selbsttragenden Aufschwung entwickelt." Wie Reingen betonte, habe in der Finanzbranche eine Konsolidierung stattgefunden, so dass die nötigen Voraussetzungen für einen baldigen Aufwärtstrend geschaffen seien. In die Not geratene Banken seien damals durch staatliche Unterstützung gerettet worden, wozu auch die Geldpolitik der Zentralbank beigetragen habe. Es sei der richtige Schritt gewesen, die in Umlauf gegebene Geldmenge deutlich zu erhöhen, während die kurzfristigen Zinsen auf einen neuen Tiefstand von unter 1 Prozent gesenkt wurden. Daher warnte Reingen vor einer möglichen Inflation und forderte, "die Geldmenge wieder auf ein Normalmaß zu reduzieren."
Ein besonderer Dank des Vorstandsvorsitzenden ging an die Mitarbeiter seines Hauses. "Die Führungskräfte und Kundenberater haben einen großen Anteil daran, dass wir zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurückblicken können", sagte Reingen. Und auch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat fand er lobende Worte. Schließlich durfte er den hauseigenen Chor ankündigen, zu dem sich Mitarbeiter anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Sparkasse zusammengeschlossen hatten. Unter der Leitung von Berthold Bätzing wurden einfühlsame Stücke wie "Can’t help falling in love" oder "Can you feel the love tonight" vorgetragen. Als Zugabe zu Reingens 44. Geburtstag stimmte Bätzing das Lied "Marching in the light of love" an. Dann folgte ein Geburtstagsständchen, bei dem alle kräftig mitsangen.
Für den Rest des Abends sorgte die "Betty Booster Band" aus Neuwied für den passenden musikalischen Rahmen. Von Soul-Hits bis zu flotten Discoklassikern präsentierten Lydia Kroeker (Gesang), Michael Jäck (Keyboard/Saxophon), Diane King (Gesang), Stefan Saftig (Gitarre), Volker Born (Bass) und Marc Scheltzke (Drums) den richtigen Sound, um den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. (Thorben Burbach)
xxx
Der Vorstand um Dr. Andreas Reingen und Markus Keggenhoff (rechts)wünschte allen Gästen ein gutes, neues Jahr. Hier begrüßen sie den 1. Kreisbeigeordneten Konrad Schwan (links). Fotos: Thorben Burbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Abluftanlage geriet in Brand

Die Mitarbeiter eines Industriebetriebes in Hamm verhinderten Schlimmeres, als die Abluftanlage in Brand ...

In Horhausen wird "Supertalent" gesucht

Horhausen sucht das musikalische "Supertalent"! Bis zum 28. Februar sind Anmeldungen für das Ereignis ...

Diebesgut im Krankenzimmer gehortet

Nicht weniger als mehrere 100 Gegenstände aus Diebeszügen entdeckte jetzt die Altenkirchener Polizei ...

Bittersohl weiter an Spitze der Kreis-FDP

Dr. Axel Bittersohl bleibt Vorsitzender der Kreis-FDP. Beim Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf wurde ...

Das heimische Handwerk läuft Marathon

Für den Team Marathon des Mittelrhein Marathons am 29. Mai werden noch laufbegeisterte Handwerker gesucht. ...

Abi machen an der IGS Horhausen

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) können Schüler in Zukunft an der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Werbung