Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Ines Eutebach bleibt Vorsitzende von „Ehrensache: Betzdorf e.V.“

In Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant „Slavija“ wurde Ines Eutebach als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist jetzt die bisherige Kassenprüferin Nadine Bautz. Der umfangreiche Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden machte einmal mehr deutlich, wie stark sich die wenigen aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr für die Vereinsarbeit eingebracht haben. Mindestens 3090 Ehrenamtsstunden wurden erfasst.

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant „Slavija“ wurde Ines Eutebach (2. von rechts) als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. (Foto: Verein)

Betzdorf. Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant „Slavija“ wurde Ines Eutebach als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist jetzt die bisherige Kassenprüferin Nadine Bautz. Karl-Josef Schumacher aus Wallmenroth wurde erneut zum Kassenwart gewählt. Joachim Eutebach bleibt nach Wiederwahl im Amt des Pressesprechers. Christina Euteneuer wurde zur neuen Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer ergänzen Eva Schumacher, Dominik Ketzer und Jens Ketzer den Vorstand. Zu Kassenprüfern wählte die Versammlung Gerd Bieler und Alex Baldus. Damit hat der Verein alle vorgesehenen Positionen besetzt. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die sich zur Übernahme eines Amtes bereit erklärten und freut sich eine angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit.

Viele Aufgaben abgearbeitet
Der umfangreiche Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden machte einmal mehr deutlich, wie stark sich die wenigen aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr für die Vereinsarbeit eingebracht haben. Mindestens 3090 Ehrenamtsstunden wurden erfasst. Zu den Aktivitäten von „Ehrensache: Betzdorf“ zählten erneut die sehr umfangreichen Arbeiten am Bayersberg (Adamswiese), Pflanz- und Saataktionen im Stadtbereich, die Unterstützung des Events „Siegtal pur“ mit 20 Freiwilligen und die Beteiligung am Dreckwegmachtag, bei welchem zwölf Helfer des Vereines über sechs Kubikmeter Müll zusammentrugen. Erstmals nahm der Verein an der Aufräumaktion der Ahmadiyya-Gemeinde am Neujahrstag 2018 Betzdorf teil. Dabei wurden im Innenstadtbereich Feuerwerkskörper und Müll aus der Silvesternacht gesammelt, entsorgt und die Flächen gefegt.

Stolz auf das Geleistete
Das soziale Engagement war auch 2018 wieder Thema. Viele bedürftige Familien wurden durch von „Ehrensache“ gesammelte Sachspenden unterstützt. Hilfe wurde aber auch in Form der Begleitung beispielsweise bei Behördengängen und Arztterminen erbracht. Zum Jahresende schloss sich der Verein gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund einer Hilfsaktion für die Kinderonkologie der Universitätskliniken Köln an. Ines und Joachim Eutebach und Ute Lehnert überbrachten Spielsachen, Spiele, Bücher, Mal- und Schreibartikel. „Die Resonanz war überwältigend. Das machen wir in unregelmäßigen Abständen wieder. Vielleicht schließen sich ja auch andere Vereine an“, so Ines Eutebach. „Im Resümee können wir auf das im zurückliegenden Jahr Geleistete stolz sein“, schloss Eutebach ihren Tätigkeitsbericht und bedankte sich bei allen Aktiven für deren großartigen und uneigennützigen Einsatz.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mitglieder willkommen
Auch das neue Jahr 2019 begann wieder mit der Aufräum- und Reinigungsaktion mit den Freunden der Ahmadiyya-Gemeinde. Auf der Adamswiese soll im Frühjahr durch den Einsatz schweren Gerätes dafür Sorge getragen werden, dass künftig die Gesamtfläche besser bearbeitet und gepflegt werden kann. Kontaktpflege zu Institutionen und Vereinen und soziales Engagement würden auch 2019 nicht zu kurz kommen, erklärt die alte und neue Vorsitzende. Nach wie vor sucht der Verein aktive und passive Mitglieder und Freiwillige, die mit anpacken wollen. Nur 12 Euro pro Jahr beträgt der Beitragssatz für passive Mitglieder. Aktive Mitglieder sind von der Beitragszahlung befreit. Wer mitmachen oder als Fördermitglied mit dabei sein möchte, kann sich gerne bei einem Vorstandsmitglied oder unter der Mobilfunknummer 0171-3753399 melden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. ...

Seit 100 Jahren auf die Vollen: Kegelklub „Allweg Deutsch“ feiert Jubiläum

Für die Kegelbrüder des Kegelklubs „Allweg Deutsch“ aus Betzdorf ist der 10. Februar als Gründungstag ...

Beim Rotter Möhnenkaffee blieb kein Auge trocken

Hochstimmung im voll besetzten Waldpavillon: Der Rotter Möhnenkaffee ist Besuchermagnet und Stimmungsgarant. ...

Wo Tiger tanzen und Affen lachen: Karneval in Steineroth

Bald geht sie auch in Steineroth richtig los, die fünfte Jahreszeit: Auftakt ist am Schwerdonnerstag, ...

Altenkirchener Kita „Arche“ geht dem Müll auf den Grund

Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war ...

Originelles von Schülern aus der VG Flammersfeld

Bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bewiesen 172 Teilnehmer aus der Region echten Erfindergeist. ...

Werbung