Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Beim Rotter Möhnenkaffee blieb kein Auge trocken

Hochstimmung im voll besetzten Waldpavillon: Der Rotter Möhnenkaffee ist Besuchermagnet und Stimmungsgarant. Bereits Wochen zuvor waren im Handumdrehen alle Karten für die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung vergriffen, und so konnten die Möhnen eine gut gelaunte Frauenschar in vielen bunten Kostümen begrüßen. Bei allen Auftritten zeigte sich wie in vielen Jahren zuvor viel Liebe zum Detail und Kreativität, insbesondere bei der Auswahl der Kostüme und in der Situationskomik.

Ruth Springstein (links) und Denise Runden bei „Schneewittchens Diät“. (Foto: Sandra Zeller)

Rott. Auch in dieser Karnevalssession haben die Rotter Möhnen es wieder verstanden, ihren traditionellen Möhnenkaffee als Besuchermagnet für feierlustige Karnevalsjecken aus der Region zu präsentieren. Bereits Wochen zuvor waren im Handumdrehen alle Karten für die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung vergriffen, und so konnten die Möhnen eine gut gelaunte Frauenschar in vielen bunten Kostümen begrüßen.

Mit hoher Motivation, bekannter Kreativität und einer Mischung von lustigen Sketchen, Tanz- und Gesangsdarbietungen sowie Vorträgen löste die kleine Möhnenschar aus Rott bei den anwesenden Frauen immer Lachsalven aus und trieb ihnen Tränen in die Augen, so unter anderem bei einer Parodie des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ und in der Schlussszene mit der „buckligen Verwandtschaft“. Anita Seifen, „dienstälteste“ Möhn, glänzte auf altbekannte Weise mit einem Einzelvortrag über ihre Erlebnisse im Skiurlaub.



Bei allen Auftritten zeigte sich wie in vielen Jahren zuvor viel Liebe zum Detail und Kreativität, insbesondere bei der Auswahl der Kostüme und in der Situationskomik. Moderiert wurde das Programm von Björn Runden, alias Adelheid, und viele Gäste rundeten den Nachmittag ab: das Tanzpaar Denise Schneider und Philipp Krämer, die Band „Rotter Viersen“, die Flammersfelder Männer mit kölschen Liedern, die Tanzgruppen Höbbebötzjer und Oberlahrer Jugend jeweils mit Garde- und Showtanz und nicht zuletzt die allseits beliebte Tanzgruppe der Willrother Männer – alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung mit viel Frohsinn und guter Laune bis spät in die Nacht.

Die Rotter Möhnen sind Anita Seifen, Annegret Spies, Dagmar Hallberg, Denise Runden, Mica Iskenius, Monika Krämer, Ruth Springstein und Simone Fischer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


„Let’s Dance“: Sabrina Mockenhaupt beim Promi-Tanzkurs

Ausdauer hat sie zweifellos: Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt, die früher für die LG Sieg startete, ...

SG 06 Betzdorf baut neue A-Jugend auf

Im November letzten Jahres zog die SG 06 Betzdorf ihre A-Jugend aus der laufenden Rheinlandliga-Saison ...

Tolle A-cappella-Arrangements mit Divertimento in Daaden

Voller Schwung, mit tollen Stimmen, A-cappella-Arrangements und besonderer Choreografie präsentierte ...

Seit 100 Jahren auf die Vollen: Kegelklub „Allweg Deutsch“ feiert Jubiläum

Für die Kegelbrüder des Kegelklubs „Allweg Deutsch“ aus Betzdorf ist der 10. Februar als Gründungstag ...

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. ...

Ines Eutebach bleibt Vorsitzende von „Ehrensache: Betzdorf e.V.“

In Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant ...

Werbung