Werbung

Nachricht vom 12.02.2019    

Weltladen Betzdorf: Neuer Standort soll neue Kunden bringen

Der Weltladen Betzdorf zieht um. Nach über 20 Jahren in der in der Weltladenpassage findet man den Laden künftig in der Bahnhofstraße 9. Davon verspricht man sich mehr Aufmerksamkeit und mehr Kunden für die Anliegen des Weltladens. Seit 1996 zeigen die Mitarbeiter des Weltladens in Betzdorf durch fairen Handel, dass Ausbeutung und Ungerechtigkeit nicht unveränderbar sind. Viele erfolgreiche Handelspartnerschaften belegen, dass man den ungleichen und oft menschenunwürdigen Bedingungen, die der konventionelle Welthandel schafft und ausnutzt, etwas entgegensetzen kann.

Das Team des Betzdorfer Weltladens zieht um in die Bahnhofstraße 9. (Foto: privat)

Betzdorf. „Wer keine Visionen hat, vermag weder große Hoffnungen zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen.“ Diesem Motto von Thomas Woodrow Wilson, dem 28. Präsidenten der USA, folgend, wird der Weltladen Betzdorf aus dem Untergrund in der Weltladenpassage umziehen in die Bahnhofstraße 9. Auf der Mitgliederversammlung des Aktionskreises „Eine Welt Handel“ war man sich laut Pressemitteilung „einig, dass der Weltladen auf das veränderte Kaufverhalten der Menschen reagieren muss und der Ignoranz der Regierungen etwas entgegensetzen muss.“ Der Weltladen in Betzdorf ist seit 1996 in der Passage sesshaft.

Seit damals zeigen die Mitarbeiter durch fairen Handel, dass Ausbeutung und Ungerechtigkeit nicht unveränderbar sind. Viele erfolgreiche Handelspartnerschaften belegen, dass man den ungleichen und oft menschenunwürdigen Bedingungen, die der konventionelle Welthandel schafft und ausnutzt, etwas entgegensetzen kann. Höhere Preise ermöglichen den Produzenten nicht nur bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, sondern auch mehr Selbstbestimmung. „Während sich konventionell handelnde Konzerne oft mehr um ihre Bilanzen als um Menschenrechte kümmern, stellt der faire Handel den Menschen in den Mittelpunkt. Er schützt unter anderem Kinderrechte, fördert die Gleichstellung der Geschlechter und hilft, Existenzen zu sichern. Aber auch der Schutz von Wasser, Boden und Luft ist für den fairen Handel ein wichtiges Kriterium, damit auch künftige Generationen in einer gesunden Umwelt leben können“, schreibt der Aktionskreis in seiner Pressemitteilung. Nach Aufklärung und Fortbildung der Produzenten durch Fairhandelsorganisationen konnten die Mitarbeiter des Weltladens in Betzdorf bereits seit 1992 Quinua in Bioqualität und seit mehr als 30 Jahren Mexiko-Kaffee in Bioqualität verkaufen. Heute kommen rund 80 Prozent der Waren im Weltladen aus ökologischem Anbau.



Die vergangenen Jahrzehnte des fairen Handels sind erst der Anfang notwendiger Veränderungen im Handel, die ein Teil der Verbraucher mit getragen haben. „Obwohl auch unsere Regierungen erkannt haben, dass im konventionellen Handel soziale Menschenrechte, Kinderrechte sowie Umweltstandards nicht eingehalten werden, setzen sie noch immer auf Freiwilligkeit der Wirtschaft und sind nicht bereit, bei Verstößen Sanktionen auszusprechen“, so der Aktionskreis. „Wir haben noch eine große Aufgabe vor uns, um mehr Menschen ein Leben in Würde in einer gesunden Umwelt zu ermöglichen und Fluchtursachen zu verhindern“, sagt Hermann Hesse vom Weltladen in Betzdorf.

Mit dem Umzug in das Ladenlokal Bahnhofstraße 9 – ehemals Künstlerbedarf und Rahmung von Annette Buchen – hoffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens, mehr Verbraucher anzusprechen und neue Kunden zu gewinnen, „damit wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung für gute Lebens-und Arbeitsbedingungen auch für die künftigen Generationen weltweit gerecht werden.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neuer Fahrdienst sorgt für größere Mobilität im Alter

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen gibt es jetzt auch einen Fahrservice für ältere Mitbürger. Die Verbandsgemeinde ...

Schwerer LKW-Auffahrunfall auf Rastanlage Heiligenroth

AKTUALISIERT. Am Dienstagmittag, den 12. Februar kam es auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an ...

Westerwald-Brauerei: Zwischen Heimat, Tradition und Innovation

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Kreatives Gestalten mit Ton: Töpferkurs in Reiferscheid

Töpfern ohne Scheibe ist ein Angebot für alle, die in der Betätigung der Hände einen Ausgleich suchen ...

Telc-Zertifikate an der Altenkirchener Realschule übergeben

Elf Jugendliche haben nach mehrmonatiger freiwilliger Vorbereitung in einem Sprachkurs die abschließende ...

„Blue & White Party“: Beyer-Mietservice lud zur Firmenfeier

„Beyer-Magic – Blue & White“: Das war das Motto zur Firmenfeier bei Beyer-Mietservice zu Start ins Jahr ...

Werbung