Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.08.2007    

Haus Felsenkeller legte Programm vor

Das Haus Felsenkeller legt in diesen Tagen sein neues Bildungs-Halbjahresprogramm in vielen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen aus. Die "Bildungsmacher" wagen sich auf verschiedene Themenfelder vor, die bis jetzt noch nicht Bestandteil des Programms waren.

Altenkirchen. Neu im Programm des Hauses Felsenkeller ist die Ende August beginnende Kursreihe "pfiffig: Kurse für begabte Kinder", zunächst mit einem Chinesisch-Kurs und einem Astronomie-Kurs. Ziel ist es, begabten beziehungsweise hochbegabten Kindern mehr Freiräume und individuelle Anregungen zu verschaffen, damit diese sich und ihre Begabung weiterentwickeln können. Bei einer entsprechenden Nachfrage soll die Reihe im kommenden Jahr fortgeführt und das Angebot ausgeweitet werden. Außerdem werden zwei Alphabetisierungskurse für Menschen mit Lese- und Schreibschwächen gestartet. Solche Alphabetisierungskurse werden immer wichtiger, da inzwischen schätzungsweise über vier Millionen Menschen nicht ausreichend lesen und schreiben können.
Auch im Bereich der beruflichen Bildung macht das Haus Felsenkeller neue Angebote. Hintergrund ist eine staatliche Weiterbildungsprämie, die von Arbeitnehmern ab Mitte 2008 beantragt werden kann, um eine berufliche Weiterbildung zu finanzieren. Spätestens im zweiten Halbjahresprogramm 2008 wird das Haus Felsenkeller Kurse zur beruflichen Weiterbildung durchführen, deren Teilnahmegebühren auf die Zuschüsse zugeschnitten sind.
Weitere Themen des Programmheftes sind die Bereiche Sterbehilfe, Klimawandel, Postprivatisierung, Journalismusfortbildung, PC-Kurzwerkstätten, Gesundheitsberatung, Liebesrausch, Drachenbau, Filzen und vieles mehr. Das komplette Programm kann auch unter www.haus-felsenkeller.de eingesehen werden. Auch die komfortable Anmeldung über das Internet ist möglich. Für alle Bildungsveranstaltungen des Programmheftes kann der Familiengutschein des Beirates für Weiterbildung eingelöst werden.
Folgende Kurse beginnen in den nächsten Tagen: Alphabetisierungskurs für Migrantinnen mit Lese- und Schreibschwäche ab 28. August, 9 bis 12 Uhr (69 Euro); aus der Reihe "Kurse für begabte Kinder": pfiffig - Chinesisch lernen (Anfängerkurs), 5. bis 8. Klasse, ab 1. September, 15.45 Uhr (39 Euro); zehn Handlungsvorschläge für alle, die das Klima schützen wollen (mit Wolfgang Kessler, Redakteur der Zeitschrift "Publik-Forum"), Donnerstag, 6. September, 19.30 Uhr (3 Euro); Kletterkurs "Ran an den Fels" in Marienstatt, 1. und 2. September, 10 bis 16 Uhr (119 Euro).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Konrad Schwan: "Soli" überdenken

Der Solidaritätszuschlag ist in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß und muss dringend überdacht werden. ...

Hydrauliköl verloren - zwei Verletzte

Zwei Personen im Krankenhaus und ein Sachschaden von mindestens 15000 Euro - das ist die Bilanz eines ...

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE ...

Neues Halbjahres-Programm der KVHS

Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule (KVHS) ist da und präsentiert einmal mehr vielfältige ...

Junge Kicker fuhren nach Polen

Seit 2002 organisieren die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Kreisverwaltung des Partnerkreises Krapcowice ...

Bei spektakulärem Unfall verletzt

Spektakulärer Unfall in Daaden: Eine 73-jährige stürzte am Freitag, 10. August, nach der Kollision mit ...

Werbung