Werbung

Nachricht vom 13.02.2019    

Digitalisierung: Siegener Informatiker unterstützen Kirchener Grundschule

Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen begleitet die Kirchener Michaelgrundschule bei deren Digitalisierungsprozess. So haben acht Studierende mehrfach die Grundschule besucht, alle bisher getroffene Maßnahmen katalogisiert, um dann zielgerichtet mit den Lehrkräften und der Schulleitung über zukünftige Digitalisierungsschritte zu diskutieren. Diese Ergebnisse bildeten die Basis für einen jetzt vorgestellten Maßnahmenplan.

Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen begleitet die Kirchener Michaelgrundschule bei deren Digitalisierungsprozess. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen hat unter der Leitung des Lehrstuhls für Betriebssysteme und verteilte Systeme und dem Zentrum für ökonomische Bildung Siegen (ZöBiS) die Michaelgrundschule in Kirchen während ihres Digitalisierungsprozesses begleitet. „Die Michaelschule“, so Schulleiter Lars Lamowski, „nimmt seit diesem Schuljahr am Projekt ‚Medienkompetenz macht Schule‘ teil. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Studierenden der Universität Siegen für unsere Schule einen Digitalisierungsfahrplan entworfen haben.“

„Dieser Fahrplan bietet neben Lösungsansätzen zum Ausbau des Schulnetzes auch Einsatzempfehlungen für vorhandene Geräte“, erläutert so Dr. Andreas Hoffmann von der Siegener Uni. So haben die acht Studierenden der Projektgruppe mehrfach die Grundschule besucht. Zunächst haben sie alle bis zu diesem Zeitpunkt getroffene Maßnahmen katalogisiert, um dann zielgerichtet mit den Lehrkräften und der Schulleitung über zukünftige Digitalisierungsschritte zu diskutieren. Diese Ergebnisse bildeten die Basis für einen Maßnahmenplan, der im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen dem Bürgermeister Maik Köhler, der Schulleitung sowie der Verwaltung durch die Studierenden vorgestellt wurde. „Für uns als Schulträger ist es wichtig“, so Köhler, „unsere Schulen bei ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen.“ Damit dies strategisch, wirtschaftlich und insbesondere nachhaltig erfolgt ist es laut so Dr. Michael Schuhen von der Universität „bedeutsam, dass Schulträger mögliche Digitalisierungsschritte zukünftig bei ihrer Schulentwicklung mitbedenken.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Mudersbacher SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

22 Frauen und Männer schickt die SPD Mudersbach-Niederschelderhütte ins Rennen um die Mandate im Ortsgemeinderat. ...

Kevin Zimmermann bei den IWAS World Games in Dubai am Start

Die International Wheelchair and Amputee Sports Federation (IWAS) führt jährlich ihre IWAS World Games ...

Fußball-Mädchen der IGS Hamm beim Fritz-Walter-Cup

In Montabaur bestritten die Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Zwischenrunde ...

Frontalzusammenstoß: PKW-Fahrer war eingeklemmt

Am Dienstagabend (12. Februar) kam es auf der Bundesstraße B 256 außerhalb von Horhausen in Richtung ...

Zu Gast bei Martin Luther King in Essen

Man kann nur sagen: Dieses Chormusical "Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt" ist einzigartig ...

Feuer in Windeck-Geilhausen: Wohnhaus ausgebrannt

Feuerwehrkräfte aus Hamm und Altenkirchen unterstützten die Feuerwehr Windeck bei einem Einsatz im Windecker ...

Werbung