Werbung

Nachricht vom 13.02.2019    

Digitalisierung: Siegener Informatiker unterstützen Kirchener Grundschule

Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen begleitet die Kirchener Michaelgrundschule bei deren Digitalisierungsprozess. So haben acht Studierende mehrfach die Grundschule besucht, alle bisher getroffene Maßnahmen katalogisiert, um dann zielgerichtet mit den Lehrkräften und der Schulleitung über zukünftige Digitalisierungsschritte zu diskutieren. Diese Ergebnisse bildeten die Basis für einen jetzt vorgestellten Maßnahmenplan.

Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen begleitet die Kirchener Michaelgrundschule bei deren Digitalisierungsprozess. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen hat unter der Leitung des Lehrstuhls für Betriebssysteme und verteilte Systeme und dem Zentrum für ökonomische Bildung Siegen (ZöBiS) die Michaelgrundschule in Kirchen während ihres Digitalisierungsprozesses begleitet. „Die Michaelschule“, so Schulleiter Lars Lamowski, „nimmt seit diesem Schuljahr am Projekt ‚Medienkompetenz macht Schule‘ teil. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Studierenden der Universität Siegen für unsere Schule einen Digitalisierungsfahrplan entworfen haben.“

„Dieser Fahrplan bietet neben Lösungsansätzen zum Ausbau des Schulnetzes auch Einsatzempfehlungen für vorhandene Geräte“, erläutert so Dr. Andreas Hoffmann von der Siegener Uni. So haben die acht Studierenden der Projektgruppe mehrfach die Grundschule besucht. Zunächst haben sie alle bis zu diesem Zeitpunkt getroffene Maßnahmen katalogisiert, um dann zielgerichtet mit den Lehrkräften und der Schulleitung über zukünftige Digitalisierungsschritte zu diskutieren. Diese Ergebnisse bildeten die Basis für einen Maßnahmenplan, der im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen dem Bürgermeister Maik Köhler, der Schulleitung sowie der Verwaltung durch die Studierenden vorgestellt wurde. „Für uns als Schulträger ist es wichtig“, so Köhler, „unsere Schulen bei ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen.“ Damit dies strategisch, wirtschaftlich und insbesondere nachhaltig erfolgt ist es laut so Dr. Michael Schuhen von der Universität „bedeutsam, dass Schulträger mögliche Digitalisierungsschritte zukünftig bei ihrer Schulentwicklung mitbedenken.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mudersbacher SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

22 Frauen und Männer schickt die SPD Mudersbach-Niederschelderhütte ins Rennen um die Mandate im Ortsgemeinderat. ...

Kevin Zimmermann bei den IWAS World Games in Dubai am Start

Die International Wheelchair and Amputee Sports Federation (IWAS) führt jährlich ihre IWAS World Games ...

Fußball-Mädchen der IGS Hamm beim Fritz-Walter-Cup

In Montabaur bestritten die Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Zwischenrunde ...

Frontalzusammenstoß: PKW-Fahrer war eingeklemmt

Am Dienstagabend (12. Februar) kam es auf der Bundesstraße B 256 außerhalb von Horhausen in Richtung ...

Zu Gast bei Martin Luther King in Essen

Man kann nur sagen: Dieses Chormusical "Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt" ist einzigartig ...

Feuer in Windeck-Geilhausen: Wohnhaus ausgebrannt

Feuerwehrkräfte aus Hamm und Altenkirchen unterstützten die Feuerwehr Windeck bei einem Einsatz im Windecker ...

Werbung