Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt.

Stille Post: Auch das ist Kommunikation, eines der Handlungsfelder der Kampagne „kommmitmensch“. (Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Köln. Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Es geht darum, in Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten eine Kultur der Prävention zu etablieren. Das heißt, Sicherheit und Gesundheit sollen möglichst in alle Strukturen der Organisationen integriert und von allen Beteiligten gelebt werden. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt. Themen sind zum Beispiel Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Hygiene und Hautschutz oder Haushaltsgifte. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit Sitz in Andernach bietet 2019 Seminare für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas bzw. für Lehrpersonen in Grundschulen an. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Forschen und Experimentieren in Theorie und Praxis und zur Umsetzung in den Einrichtungen.

Mit Sicherheit und Gesundheit beschäftigen
„Auf diesem Weg möchten wir bereits die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft erreichen. Kinder sollen so früh wie möglich für Sicherheit und Gesundheit sensibilisiert werden“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Wenn Kinder sich früh spielerisch mit den Themen Sicherheit und Gesundheit beschäftigen, werden sie diese als Selbstverständlichkeit empfinden und umsetzen. Im besten Fall können sie auch ihre Eltern positiv beeinflussen“, so Breitbach. In Kürze werden weitere Experimentierkarten für den Einsatz in der Praxis auf den Homepages der Unfallkasse und des IFA veröffentlicht. Auch diese werden vorab während der Bildungsmesse in Köln vorgestellt.



Präventionskampagne wird präsentiert
Im Rahmen der Didacta wird die gesetzliche Unfallversicherung zudem die „kommmitmensch-Dialoge“ zur Präventionskampagne vorstellen. Sie geben Organisationen ein Verfahren an die Hand, mit dem sie ihr eigenes Sicherheits- und Gesundheitsverhalten überprüfen und weiterentwickeln können.

Ein weiterer Themenschwerpunkt am Messestand der gesetzlichen Unfallversicherung in Halle 7.1, Stand D048 ist das Portal „Lernen und Gesundheit“, das Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bietet.

► Weitere Infos zur Präventionskampagne: www.kommmitmensch.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein erhält RPR1-Spende für Behindertenarbeit

Der Wissener Schützenverein erhielt eine Spende in Höhe von 2.850 Euro aus der Spendenaktion „RPR1 hilft“. ...

Feuerwehr spendet Stadtfest-Erlös an Kinderschutzdienst

Vertreter des Vereins „Kinder in Not Kreis AK“, dessen Träger der Kinderschutzdienst in Kirchen ist, ...

Wissener Tollitäten sind mobil

Das hat durchaus Tradition: Die Wissener Stöver GmbH & Co. KG stellt auch in diesem Jahr ein „Prinzessinnenmobil“ ...

Notarzt stößt auf Einsatzfahrt mit PKW frontal zusammen

Am 13. Februar gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Nister und Kirburg zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Fußball-Mädchen der IGS Hamm beim Fritz-Walter-Cup

In Montabaur bestritten die Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Zwischenrunde ...

Kevin Zimmermann bei den IWAS World Games in Dubai am Start

Die International Wheelchair and Amputee Sports Federation (IWAS) führt jährlich ihre IWAS World Games ...

Werbung