Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Wissener Schützenverein erhält RPR1-Spende für Behindertenarbeit

Der Wissener Schützenverein erhielt eine Spende in Höhe von 2.850 Euro aus der Spendenaktion „RPR1 hilft“. Der Radiosender hatte über diese Aktion insgesamt 131.000 Euro gesammelt, die an 46 rheinland-pfälzische Vereine, die im Behindertensport engagiert sind, ausgeschüttet wurden. Im Rahmen einer Feierstunde im Palatinum in Mutterstadt bekam der Wissener SV, vertreten durch den ersten Geschäftsführer Jürgen Thielmann, aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und RPR1-Geschäftsführer Tobias Heger den symbolischen Scheck.

Jürgen Thielmann (rechts) vom Wissener Schützenverein erhielt wie andere Vereinsvertreter den symbolischen Spendenscheck durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Tobias Heger von RPR1. (Foto: Boris Korpak)

Wissen/Mutterstadt. Der Wissener Schützenverein (SV) engagiert sich seit vielen Jahren auch im Sport für Behinderte. Diese Sportler werden vom SV Wissen gezielt gefördert. Das belegen beispielsweise die großen sportlichen Erfolge des Sportschützen Kevin Zimmermann. Nun erhielt der Wissener SV eine Spende in Höhe von 2.850 Euro aus der Spendenaktion „RPR1 hilft“. Der Radiosender hatte über diese Aktion insgesamt 131.000 Euro gesammelt, die an 46 rheinland-pfälzische Vereine, die im Behindertensport engagiert sind, ausgeschüttet wurden.

Im Rahmen einer Feierstunde im Palatinum in Mutterstadt bekam der Wissener SV, vertreten durch den ersten Geschäftsführer Jürgen Thielmann, aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und RPR1-Geschäftsführer Tobias Heger den symbolischen Scheck. Malu Dreyer dankte den Initiatoren und Unterstützern der Spendenaktion: „Es ist eine gute Idee, dass in diesem Jahr mit einem Großteil der Spenden die Behinderten -und Sportvereine unterstützt werden. Sport ist für alle Menschen wichtig. Er ermöglicht Gemeinschaft und fördert Gesundheit und Selbstvertrauen. Wir haben in Rheinland-Pfalz sehr erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen mit Behinderungen, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben sehr gut abschneiden“, so die Ministerpräsidentin. Ich danke allen Initiatoren und Unterstützern der Spendenaktion, die in diesem Jahr dazu beiträgt, die vorbildliche Inklusionsarbeit unserer Sportvereine weiter auszubauen.“



Auf die Frage Dreyers, wie der Wissener SV die Spendensumme einsetzen wolle, erläuterte Thielmann, dass die Spende gezielt in die Förderung des Behinderten-Schießsportes fließen werde. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Feuerwehr spendet Stadtfest-Erlös an Kinderschutzdienst

Vertreter des Vereins „Kinder in Not Kreis AK“, dessen Träger der Kinderschutzdienst in Kirchen ist, ...

Wissener Tollitäten sind mobil

Das hat durchaus Tradition: Die Wissener Stöver GmbH & Co. KG stellt auch in diesem Jahr ein „Prinzessinnenmobil“ ...

Hammer IGS-Kurse besuchten die Landeshauptstadt

Die Landeshauptstadt Mainz war Ziel einer Tagesfahrt des Sozialkunde-und Geschichte Leistungskurses der ...

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ...

Notarzt stößt auf Einsatzfahrt mit PKW frontal zusammen

Am 13. Februar gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Nister und Kirburg zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Fußball-Mädchen der IGS Hamm beim Fritz-Walter-Cup

In Montabaur bestritten die Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Zwischenrunde ...

Werbung