Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Badminton: Altenkirchener Teams starten dynamisch ins Jahr

Bei den Sportlern des Badminton-Clubs Altenkirchen (BCA) ist bisher von Winterblues keine Rede. Während die Bilanz der Senioren in der laufenden Rückrunde der Saison 2018/19 bisher einen Sieg und eine Niederlage aufweist, standen für beide Jugendmannschaften bereits die finalen Platzierungsspiele an.

Sind gut ins Jahr gestartet: (von links) Colin Thiel, Alina Klassen, Nico Müller, Nina Fetter und Felix Dahm. (Foto: BCA)

Altenkirchen. Bei den Sportlern des Badminton-Clubs Atenkirchen (BCA) ist bisher von Winterblues keine Rede. Während die Bilanz der Senioren in der laufenden Rückrunde der Saison 2018/19 bisher einen Sieg und eine Niederlage aufweist, standen für beide Jugendmannschaften bereits die finalen Platzierungsspiele an. Trotz dieser intensiven Wettkampftage ließen es sich die Spielerinnen und Spieler des BCA nicht nehmen, zahlreich am Trainingsworkshop der Projekttrainerin Oliwia Zimniewska Ende Januar teilzunehmen und Anfang Februar zum ersten Victor-Ranglistenturnier nach Plaidt zu fahren.

Altenkirchener Jugend-Mannschaften in den Platzierungsrunden
Noch vor den Senioren starteten am Mitte Januar beide Altenkirchener Jugendmannschaften – U15 und U19 – parallel in ihre Platzierungsspiele. Die U19-Mannschaft hatte bei den Rundenspielen Ende letzten Jahres mit ihrer Dreier-Gruppe zunächst kein Glück bei der Auslosung und bekam mit Heimbach-Weis einen sehr starken Gegner zugelost. Nach hart umkämpften, oftmals sehr knappen Spielen gegen den Dritten im Bunde, die Mannschaft des TuS Bad Marienberg, landeten die Altenkirchener Jugendlichen schließlich auf dem dritten Rang und qualifizierten sich für das Spiel um die Plätze 7 bis 9 in der Endrunde. Die Patzierungsspiele gegen den BC Trier und den TuWi Adenau dominierten die Altenkirchener dann und setzten sich mit durchweg deutlichen Siegen gegen beide Gegner durch. Die U19 Mannschaft beendete somit die Saison 18/19 mit einem guten siebten Platz. Für die jüngeren Vereinskollegen der U15-Mannschaft war die Vorrunde ähnlich anspruchsvoll. Gegen die Spielgemeinschaft aus Betzdorf, Gebhardshain und Katzwinkel sowie gegen die Altinternationalen aus Bad Marienberg hatten die Altenkirchener Jugendlichen zwar viele gute Ideen, dennoch reichte es am Ende nur für den dritten Platz. Wie für die U19er brachten dann die Platzierungsspiele um Platz 9 bis 12 die Wende. Die Jugendlichen zeigten zuletzt anschaulich ihr Können und schlossen die Saison trotz krankheitsbedingten Ausfällen mit einem beachtlichen zehnten Platz ab.

Nach einer kurzen Regenerationsphase ging es für Kim Hoffmann und Robin Krämer aus der U15-Mannschaft Anfang Februar dann weiter mit dem Victor-Ranglistenturnier in Plaidt. Anfängliche Schwierigkeiten konnten beide schnell überwinden und sich letztlich den 13. (Robin Krämer) und 6. (Kim Hoffmann) Platz sichern – eine Leistung, mit der Trainer und Jugendwart Harald Drumm mehr als zufrieden ist. Stolz sind Trainer und Mannschaftskameraden auch auf den Erfolg von Robin Krämer, der gemeinsam mit seiner Schulmannschaft des Privaten Gymnasiums Marienstatt beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia einen überragenden zweiten Platz erringen konnte.



Senioren starten positiv in die Rückrunde
Die Seniorenmannschaft, die mit Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen hatte, startete mit einem Sieg gegen Nassau am 19. Januar ebenfalls sehr positiv in die Rückrunde. Tatkräftig von Nina Fetter und Colin Thiel aus der Jugend unterstützt, gelang es dem Team um Mannschaftsführer Andreas Hertel nach der deutlichen Niederlage im ersten Herrendoppel Damendoppel und Mixed für sich zu entscheiden, das zweite Herrendoppel ging ebenfalls (kampflos) an den BCA. In den Einzeln konnten sich Nina Fetter und Andreas Hertel in drei Sätzen gegen ihre jeweiligen Gegner durchsetzen, Dennis Hilger gelang dies im zweiten Herreneinzel knapp nicht. Im Mixed präsentierten sich Carsten Brasch und Annika Kick souverän und holten den letzten, siegentscheidenden Punkt für den BCA.

Beim zweiten Rückrundenspiel gegen den TuS Horhausen II gewannen Andreas Hertel und Dennis Hilger zwar das erste Herrendoppel, für das zweite Herrendoppel reichte es hingegen nicht für einen Sieg und das Damendoppel musste aufgrund eines personellen Engpasses sogar ausfallen. Mannschaftsführer Hertel zeigte im ersten Herreneinzel anschaulich sein Können und gewann, aber weder Dennis Hilger noch Daniel Berker konnten im zweiten und dritten Herreneinzel an diese Erfolge anschließen. Auch im Dameneinzel und Mixed war dem BCA an diesem Spieltag wenig Erfolg beschert, sodass die Partie letztlich mit 2:6 an Horhausen abgegeben werden musste. Mit vier noch ausstehenden Spielen wäre es den Senioren zwar theoretisch möglich, noch einige Tabellenplätze gutzumachen, aber mit dem BC „Smash“ Betzdorf II und dem TuS Horhausen I warten im März der Tabellenerste und -zweite auf die Altenkirchener. Vorher geht es allerdings gegen den TuS Bad Marienberg I und gegen die DJK Gebhardshain. Sollte es der Mannschaft an diesem Wochenende gelingen, beide Spiele für sich zu entscheiden, könnten sie ihren Vorsprung auf den Tabellenletzten Gebhardshain ausbauen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Handball-Derby: VfL-Damen besiegen SSV95 Wissen knapp

Hamm gegen Wissen, das hat im sportlichen Wettkampf seit jeher einen besonderen Klang. In der Handball-Bezirksliga ...

Seniorenakademie Horhausen hat die Ayas-Stiftung zu Gast

Beim nächsten Treffen der Seniorenakademie Horhausen am 13. März stellt Dr. Akbar Ayas aus Altenkirchen ...

Nach Stellwerksausfall in Köln-Deutz: Zugverkehr beeinträchtigt

Die Deutsche Bahn meldete am heutigen Morgen (15. Februar) einen Stellwerksausfall in Köln-Deutz mit ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, ...

Hammer IGS-Kurse besuchten die Landeshauptstadt

Die Landeshauptstadt Mainz war Ziel einer Tagesfahrt des Sozialkunde-und Geschichte Leistungskurses der ...

Wissener Tollitäten sind mobil

Das hat durchaus Tradition: Die Wissener Stöver GmbH & Co. KG stellt auch in diesem Jahr ein „Prinzessinnenmobil“ ...

Werbung