Werbung

Region |


Nachricht vom 11.01.2010    

Gemeinsame Skifreizeit brachte gute Erfahrungen

Gegenseitige Rücksichtnahme üben und jederzeit Hilfestellung geben. Beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler verbrachten eine von der IGS Horhausen organisierte Skifreizeit im Hochpustertal.

Horhausen. Das Integrationsprojekt "Beeinträchtige und nichtbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler fahren gemeinsam Ski" unter der Leitung der Integrierten Gesamtschule Horhausen startete in den Winter 2010. In Sillian im Hochpustertal wurde der Projektgedanke "Verbesserung des Verständnisses zwischen beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Schülerinnen" wiederum nachhaltig gelebt und erlebt. Gegenseitige Hilfestellungen bei den alltäglichen Dingen, aber insbesondere bei den Angelegenheiten rund um das Skifahren wurden bald zur Selbstverständlichkeit.
Als großer Fortschritt darf die Tatsache gewertet werden, dass beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler von Beginn an gemeinsam in einer Gruppe fahren konnten. Die Ergebnisse des Skirennens zeigten weiterhin, dass das Leistungsvermögen der beeinträchtigten Schülerinnen und Schüler enorm an Qualität gewonnen hat.
Die gemeinsamen Tage in Sillian haben die soziale Kompetenz der nicht beeinträchtigten Schülerinnen und Schüler weiter verbessert. Gegenseitige Rücksichtnahme üben und jederzeit Hilfestellungen geben, waren in dieser Woche selbstverständlich.
Bei den weiteren gemeinsamen wintersportlichen Aktivitäten (Rodeln, Eisstockschießen, Snowhappening) konnten viele wintersportliche Erfahrungen gesammelt werden. Die positiven Erfahrungen sollen bei verschiedenen Sommeraktivitäten weiter vertieft werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Weitere Artikel


Bauckhage: Kreis aus Schattendasein herausführen

Nach der Wahl ist vor der Wahl - das machte der Gastredner beim FDP-Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf, ...

Jugendtaxi in der VG Wissen fährt jetzt offiziell

Als zweite Verbandsgemeinde im Landkreis Altenkirchen hat jetzt die VG Wissen offiziell ein Jugendtaxi. ...

"First Ladies" des Schützenvereins feierten

Was die Majestäten vergangener Schützenfeste in Wissen können, das können die Damen und Partnerinnen ...

In Windhagen regiert jetzt Martin I.

Auch das Schneetief "Daisy" konnte es nicht verhindern, dass das bestgehüteste Geheimnis im Karnevalsdorf ...

In Horhausen wird "Supertalent" gesucht

Horhausen sucht das musikalische "Supertalent"! Bis zum 28. Februar sind Anmeldungen für das Ereignis ...

Sparkasse vertraut auf wirtschaftliche Stabilisierung

Beim Neujahrsempfang blickte Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, ...

Werbung