Werbung

Region |


Nachricht vom 11.01.2010    

Gemeinsame Skifreizeit brachte gute Erfahrungen

Gegenseitige Rücksichtnahme üben und jederzeit Hilfestellung geben. Beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler verbrachten eine von der IGS Horhausen organisierte Skifreizeit im Hochpustertal.

Horhausen. Das Integrationsprojekt "Beeinträchtige und nichtbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler fahren gemeinsam Ski" unter der Leitung der Integrierten Gesamtschule Horhausen startete in den Winter 2010. In Sillian im Hochpustertal wurde der Projektgedanke "Verbesserung des Verständnisses zwischen beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Schülerinnen" wiederum nachhaltig gelebt und erlebt. Gegenseitige Hilfestellungen bei den alltäglichen Dingen, aber insbesondere bei den Angelegenheiten rund um das Skifahren wurden bald zur Selbstverständlichkeit.
Als großer Fortschritt darf die Tatsache gewertet werden, dass beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler von Beginn an gemeinsam in einer Gruppe fahren konnten. Die Ergebnisse des Skirennens zeigten weiterhin, dass das Leistungsvermögen der beeinträchtigten Schülerinnen und Schüler enorm an Qualität gewonnen hat.
Die gemeinsamen Tage in Sillian haben die soziale Kompetenz der nicht beeinträchtigten Schülerinnen und Schüler weiter verbessert. Gegenseitige Rücksichtnahme üben und jederzeit Hilfestellungen geben, waren in dieser Woche selbstverständlich.
Bei den weiteren gemeinsamen wintersportlichen Aktivitäten (Rodeln, Eisstockschießen, Snowhappening) konnten viele wintersportliche Erfahrungen gesammelt werden. Die positiven Erfahrungen sollen bei verschiedenen Sommeraktivitäten weiter vertieft werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


230 Veranstaltungen in der Stadt Kirchen

Der neue Veranstaltungskalender der Stadt Kirchen für das Jahr 2010 ist erschienen. Insgesamt sind 230 ...

Guter Neustart der Wissener Handball-Frauen

Einen erfolgreichen Start legte die neugegründete Frauenhandball-Mannschaft des SSV Wissen hin. In einem ...

Bauckhage: Kreis aus Schattendasein herausführen

Nach der Wahl ist vor der Wahl - das machte der Gastredner beim FDP-Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf, ...

Schlauchrodeln - welch ein Spaß

Die erste Hämmscher "Schlauchrodelmeisterschaft" war ein voller Erfolg. Eingeladen hatte die Freiwillige ...

In Windhagen regiert jetzt Martin I.

Auch das Schneetief "Daisy" konnte es nicht verhindern, dass das bestgehüteste Geheimnis im Karnevalsdorf ...

Arche Noah erhielt "Danke" in Form eines Schecks

Das Fest der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel liegt zwar schon Monate zurück, aber erst jetzt konnte ...

Werbung