Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Seitenwechsel: Ehemalige Realschüler arbeiten jetzt als Lehrer an der MDRS+

„Zurück zu den Wurzeln“ heißt es für Sebastian Hörster, Esra Sari und Joshua Vedder: Die ehemaligen Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRS+) arbeiten dort mittlerweile als Vertretungslehrer. „Gerne kehren sie ‚zurück zu ihren Wurzeln‘ an ihre alte Schule, denn sie denken mit Freude an die Schulzeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zurück, die sie perfekt für ihren weiteren Bildungsweg vorbereitete“, informiert die Schule per Pressemitteilung.

Früher auf der Schulbank, jetzt Lehrer an der Marion-Dönhoff-Realschule plus: (von links) Sebastian Hörster, Esra Sari und Joshua Vedder. (Foto: MDRS+)

Wissen. Viele Schüler und Eltern fragen sich, wie es nach dem Realschulabschluss im Lebenslauf ihrer Kinder weitergehen wird. Dass dieser Abschluss ein Sprungbrett ist, beweisen viele der ehemaligen Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Berufsausbildungen, in der gymnasialen Oberstufe an anderen Schulen auf dem Weg zum Abitur und oftmals danach auch an Universitäten und Fachhochschulen. Gerade unterrichten beispielsweise Esra Sari, Sebastian Hörster und Joshua Vedder als Vetretungslehrkräfte im Ganztagsbereich. Das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) macht dies möglich.

Esra Sari, die im Jahr 2009 in Wissen ihren Realschulabschluss gemacht hat, studiert nach ihrem Abitur am Gymnasium „Auf der Morgenröthe“ in Siegen die Fächer Englisch und Biologie an der Universität Siegen. Nach dem Realschulabschluss, ebenfalls 2009, besuchte Sebastian Hörster die Oberstufe am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen und begann anschließend das Lehramtsstudium in Siegen für die Fächer Mathematik und Physik. Joshua Vedder hingegen besuchte nach seinem Abschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen und startete danach an der Universität Siegen mit seinem Lehramtsstudium in Mathematik und Sozialwissenschaften durch.



„Gerne kehren sie ‚zurück zu ihren Wurzeln‘ an ihre alte Schule, denn sie denken mit Freude an die Schulzeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zurück, die sie perfekt für ihren weiteren Bildungsweg vorbereitete“, informiert die Schule per Pressemitteilung. Nun genießen die Ehemaligen es, auf „der anderen Seite zu stehen“ und viele ihrer ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer als Kollegen wiederzutreffen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kirchener KFD-Frauen luden zum Karneval

Super-Stimmung im Bürgerhaus Katzenbach: Die KFD-Frauen hatten zum Karneval geladen und starteten dabei ...

Guter Saison-Start für die DJK Gebhardshain-Steinebach

Beim ersten Ranglistenturnier des Jahres zeigte das junge Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach ...

Fusion: CDU-Verbände benennen Bewerber für künftigen VG-Rat

Die CDU in den beiden bisherigen Verbandsgemeinden (VG) Altenkirchen und Flammersfeld hat ihre Bewerberinnen ...

Akin Kilic wird Trainer der SG Neitersen/Altenkirchen

Akin Kilic wird neuer Trainer beim Rheinlandligisten SG Neitersen/Altenkirchen. Darüber informiert die ...

Herdorfer CDU bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

Die CDU in Herdorf hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai benannt. ...

Nach Stellwerksausfall in Köln-Deutz: Zugverkehr beeinträchtigt

Die Deutsche Bahn meldete am heutigen Morgen (15. Februar) einen Stellwerksausfall in Köln-Deutz mit ...

Werbung