Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Seitenwechsel: Ehemalige Realschüler arbeiten jetzt als Lehrer an der MDRS+

„Zurück zu den Wurzeln“ heißt es für Sebastian Hörster, Esra Sari und Joshua Vedder: Die ehemaligen Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRS+) arbeiten dort mittlerweile als Vertretungslehrer. „Gerne kehren sie ‚zurück zu ihren Wurzeln‘ an ihre alte Schule, denn sie denken mit Freude an die Schulzeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zurück, die sie perfekt für ihren weiteren Bildungsweg vorbereitete“, informiert die Schule per Pressemitteilung.

Früher auf der Schulbank, jetzt Lehrer an der Marion-Dönhoff-Realschule plus: (von links) Sebastian Hörster, Esra Sari und Joshua Vedder. (Foto: MDRS+)

Wissen. Viele Schüler und Eltern fragen sich, wie es nach dem Realschulabschluss im Lebenslauf ihrer Kinder weitergehen wird. Dass dieser Abschluss ein Sprungbrett ist, beweisen viele der ehemaligen Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Berufsausbildungen, in der gymnasialen Oberstufe an anderen Schulen auf dem Weg zum Abitur und oftmals danach auch an Universitäten und Fachhochschulen. Gerade unterrichten beispielsweise Esra Sari, Sebastian Hörster und Joshua Vedder als Vetretungslehrkräfte im Ganztagsbereich. Das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) macht dies möglich.

Esra Sari, die im Jahr 2009 in Wissen ihren Realschulabschluss gemacht hat, studiert nach ihrem Abitur am Gymnasium „Auf der Morgenröthe“ in Siegen die Fächer Englisch und Biologie an der Universität Siegen. Nach dem Realschulabschluss, ebenfalls 2009, besuchte Sebastian Hörster die Oberstufe am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen und begann anschließend das Lehramtsstudium in Siegen für die Fächer Mathematik und Physik. Joshua Vedder hingegen besuchte nach seinem Abschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen und startete danach an der Universität Siegen mit seinem Lehramtsstudium in Mathematik und Sozialwissenschaften durch.



„Gerne kehren sie ‚zurück zu ihren Wurzeln‘ an ihre alte Schule, denn sie denken mit Freude an die Schulzeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zurück, die sie perfekt für ihren weiteren Bildungsweg vorbereitete“, informiert die Schule per Pressemitteilung. Nun genießen die Ehemaligen es, auf „der anderen Seite zu stehen“ und viele ihrer ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer als Kollegen wiederzutreffen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Kirchener KFD-Frauen luden zum Karneval

Super-Stimmung im Bürgerhaus Katzenbach: Die KFD-Frauen hatten zum Karneval geladen und starteten dabei ...

Guter Saison-Start für die DJK Gebhardshain-Steinebach

Beim ersten Ranglistenturnier des Jahres zeigte das junge Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach ...

Fusion: CDU-Verbände benennen Bewerber für künftigen VG-Rat

Die CDU in den beiden bisherigen Verbandsgemeinden (VG) Altenkirchen und Flammersfeld hat ihre Bewerberinnen ...

Akin Kilic wird Trainer der SG Neitersen/Altenkirchen

Akin Kilic wird neuer Trainer beim Rheinlandligisten SG Neitersen/Altenkirchen. Darüber informiert die ...

Herdorfer CDU bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

Die CDU in Herdorf hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai benannt. ...

Nach Stellwerksausfall in Köln-Deutz: Zugverkehr beeinträchtigt

Die Deutsche Bahn meldete am heutigen Morgen (15. Februar) einen Stellwerksausfall in Köln-Deutz mit ...

Werbung