Werbung

Nachricht vom 16.02.2019    

CDU-Stadtratsfraktion zu Gast bei der „Bertha“

Die Stadtratsfraktion der Betzdorfer CDU sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat besuchten gemeinsam am Tag der offenen Tür die Bertha-von-Suttner-Realschule plus. Landrat Michael Lieber erklärte, dass der Kreis als Schulträger viel in den jetzigen Standort investiert habe und man froh sei, eine funktionale Schule mit angenehmer Lernumgebung geschaffen zu haben. Fraktionssprecher Werner Hollmann lobte besonders die bessere Erreichbarkeit für Busse und Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen.

Die Stadtratsfraktion der Betzdorfer CDU besuchte am Tag der offenen Tür die Bertha-von-Suttner-Realschule plus. (Foto: CDU)

Betzdorf. Die Stadtratsfraktion der Betzdorfer CDU sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat besuchten gemeinsam am Tag der offenen Tür die Bertha-von-Suttner-Realschule plus. Die Schule hat bekanntlich erst in den vergangenen Sommerferien den Standort Schützenstraße aufgegeben und ist komplett auf den Bühl gezogen. Es war deshalb die erste Gelegenheit, das umgebaute Gebäude zu besichtigen. Allgemein wurde gelobt, dass die Schule jetzt auf nur einem Gelände steht und die zeitraubenden Fahrten zwischen den Gebäuden der Vergangenheit angehören.

Landrat Michael Lieber erklärte, dass der Kreis als Schulträger viel in den jetzigen Standort investiert habe und man froh sei, eine funktionale Schule mit angenehmer Lernumgebung geschaffen zu haben. Fraktionssprecher Werner Hollmann lobte besonders die bessere Erreichbarkeit für Busse und Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen. Aus städteplanerischer Sicht sei der jetzige Standort viel besser als der alte. In die Gebäude an der Schützenstraße können nun die Martin-Luther-Grundschule und die St.-Franziskus-Kindertagesstätte einziehen.



Für den Stadtbürgermeisterkandidaten Johannes Speicher war es besonders wichtig, dass alle Gremien, Kreistag, Verbandsgemeinde- und Stadtrat die Zusammenführung der beiden Schulen ermöglicht haben und damit eine gute Lösung gefunden wurde. Aus seiner Sicht sei es gut, dass Kindergarten und Grundschule so dicht beieinander bleiben. Die gefassten Beschlüsse müssten jetzt zeitnah umgesetzt werden. Der Umzug sollte nach diesem Schuljahr, in den Sommerferien erfolgen. Mit der Planung soll sofort begonnen werden, damit der Umbau schnellstens erfolgt. Die zusätzlichen Gruppen der Kindertagesstätte würden dringend gebraucht und auch die Schule brauche bald ein neues Gebäude. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Köttinger Sänger besuchten Roboter-Schweißzangen-Pionier

Es gehört schon seit vielen Jahren für die Sänger des Männergesangvereins (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe ...

Rückblick und Ausblick bei der DLRG Altenkirchen

Die DLRG Altenkirchen hatte Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten aus 2018 der einzelnen Ressortleiter ...

Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Konrad Theis erhielt die Landesehrennadel

Am gestrigen Freitag (15. Februar) hatte der Landrat in das August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung ...

Live im Fernsehen: Wissener Band Hännes startet beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Kandidaten stehen in den Startlöchern für den „Närrischen Ohrwurm 2019“, dem großen Fastnachtshit-Wettbewerb ...

Müschenbacher Rallyeteam sammelt für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das Rallyeteam „WestWood Rallyefreaks“, das sind Lisa Sauren und Andreas Salz aus Müschenbach, nimmt ...

Werbung