Werbung

Nachricht vom 16.02.2019    

Köttinger Sänger besuchten Roboter-Schweißzangen-Pionier

Es gehört schon seit vielen Jahren für die Sänger des Männergesangvereins (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe zum Programm, sich zu Beginn des Jahres im Rahmen von Betriebsbesichtigungen über Innovationen und wirtschaftliche Aktivitäten der Unternehmen in der Region ein aktuelles Bild zu machen. Diesmal war der heimische Roboter-Schweißzangen-Pionier Nimak Ziel der Sänger.

Aufmerksame Besucher folgen den Ausführungen des Technischen Leiters Artur Quarz. (Foto: MGV Zufriedenheit)

Wissen. Es gehört schon seit vielen Jahren für die Sänger des Männergesangvereins (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe zum Programm, sich zu Beginn des Jahres im Rahmen von Betriebsbesichtigungen über Innovationen und wirtschaftliche Aktivitäten der Unternehmen in der Region ein aktuelles Bild zu machen. Mit besonderer Freude wurde die Einladung der Firma Nimak angenommen, die 1965 von Erich Nickel gegründet wurde und ihren ersten Produktionsstandort auf der Köttingerhöhe hatte. „Die Produkte, die an diesem Standort rund 50 Jahre hergestellt wurden, sind jedem Köttinger bekannt, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Firma Nimak über Jahrzehnte vielen Menschen aus dem Stadtteil Köttingerhöhe einen Arbeitsplatz anbieten konnte. Die Gesellschafter der Familie Nickel haben sich auch aufgrund ihres hohen sozialen Engagements in der Region einen besonderen Namen gemacht“, schreibt der MGV per Pressemitteilung.

Top-Anbieter von Roboter-Schweißzangen
2014 wurde aus Expansionsgründen ein neuer, zentraler Produktionsstandort mit Verwaltung „Im Frankenthal“ gegründet. Der Standort auf der Köttingerhöhe blieb als Komponentenwerk erhalten. In der großzügig angelegten Eingangshalle des neuen Hauptsitzes die MGV-Besucher empfangen. Der Technische Leiter im Bereich Zangen, Artur Quarz, gab zu Beginn der Führung anhand eines Filmes einen Überblick des Unternehmens. Die Nimak GmbH ist Erfinder, größter deutscher Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Roboter-Schweißzangen. Die Herstellung von Hand-Schweißzangen, Schweißmaschinen sowie Klebe- und Dosieranlagen gehören ebenfalls zum Produktportfolio. Das innovative Unternehmen unterhält eine Anzahl Niederlassungen: Produktionsstandorte sind in Deutschland (Wissen) und China (Langfang). USA (Atlanta) und Wissen sind Service- und Vertriebsstandorte. Weitere Vertriebspartner befinden sich in neun Staaten Europas, in Südamerika, Asien, Afrika und Australien.



Moderne Arbeitsplätze
270 Mitarbeiter sind deutschlandweit bei Nimak beschäftigt, 480 unterstützen weltweit Kunden aus sehr unterschiedlichen Branchen, insbesondere Automotive, Luft- und Raumfahrt, Metallverarbeitung und Konsumgüter. Von überragender Bedeutung für das Unternehmen ist die Automobilindustrie und gerade auch deren Produktionsstätten im Ausland. Der Exportanteil beträgt mehr als 50 Prozent. Bei der Führung durch die Produktionsstätten fiel den Besuchern vor allem die übersichtliche Anordnung der Arbeitsplätze mit sehr modernen Arbeitstechniken und die Sauberkeit besonders auf. Übereinstimmend war die Feststellung der Gäste, dass in diesem Umfeld ein motiviertes und innovatives Arbeiten Freude bereiten kann. Dieser Eindruck der Sänger wurde Geschäftsführer Niels Hammer vermittelt, der sich auch die Zeit nahm, die Besuchergruppe zu begrüßen. Als Dank für die Möglichkeit der Betriebsbesichtigung, für die anschaulichen Darstellungen und Erklärungen wurde den Vertretern der Firma Nimak durch den Chor ein Lied gesungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Rückblick und Ausblick bei der DLRG Altenkirchen

Die DLRG Altenkirchen hatte Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten aus 2018 der einzelnen Ressortleiter ...

Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Einblick in den Abgeordnetenalltag beim Girls‘ and Boys‘ Day

Auch dieses Jahr bietet die CDU-Landtagsfraktion interessierten Mädchen und Jungen aus dem Kreis Altenkirchen ...

CDU-Stadtratsfraktion zu Gast bei der „Bertha“

Die Stadtratsfraktion der Betzdorfer CDU sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat ...

Konrad Theis erhielt die Landesehrennadel

Am gestrigen Freitag (15. Februar) hatte der Landrat in das August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung ...

Live im Fernsehen: Wissener Band Hännes startet beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Kandidaten stehen in den Startlöchern für den „Närrischen Ohrwurm 2019“, dem großen Fastnachtshit-Wettbewerb ...

Werbung