Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Sportabzeichen bei der Lebenshilfe übergeben

40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung der Westerwald-Werkstätten absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Ende Januar wurden die Sportler für ihre erbrachten sportlichen Leistungen geehrt und erhielten durch Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel jeweils eine Urkunde und Nadel in Gold, Silber und Bronze.

40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. (Foto: Lebenshilfe)

Kreisgebiet. Ein ganz besonderer Tag für Sportler der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen, Flammersfeld, Mittelhof-Steckenstein und Wissen: 40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen in den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Ende Januar wurden die Sportler für ihre erbrachten sportlichen Leistungen geehrt und erhielten durch Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel jeweils eine Urkunde und Nadel in Gold, Silber und Bronze. „Das Deutsche Sportabzeichen ist bei der Lebenshilfe ein zeitgemäßes Angebot. Und deshalb wird es auch weiterhin eine Zukunft haben“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Lebenshilfe. Die lizensierten Prüferinnen Gabi Pohontsch, Carina Hoffmann und Bärbel Nied rechnen auch in der neuen Saison wieder fest damit, dass alle dem Sport und dem Sportabzeichen treu bleiben und sind sehr bemüht, weitere Mitmacher zu gewinnen. Wer auch 2019 seine sportlichen Leistungen unter Beweis stellen möchte, ist ab Beginn der Leichtathletiksaison willkommen. Weitere Informationen gibt es direkt bei Bärbel Nied (Tel.: 02681-98302123, E-Mail: b.nied@wfbm-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Mit dem Profi: Dirigenten- und Orchesterworkshop in Morsbach

Am zweiten Februarwochenende veranstaltete der Musikverein Klangwerk Morsbach in Kooperation mit dem ...

Mit dem Nachtwächter auf Streifzug durch Altenkirchen

Die Zeit sollte man sich nehmen: Eine Führung durch die Kreisstadt Altenkirchen mit Nachtwächter Günter ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Einblick in den Abgeordnetenalltag beim Girls‘ and Boys‘ Day

Auch dieses Jahr bietet die CDU-Landtagsfraktion interessierten Mädchen und Jungen aus dem Kreis Altenkirchen ...

Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Rückblick und Ausblick bei der DLRG Altenkirchen

Die DLRG Altenkirchen hatte Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten aus 2018 der einzelnen Ressortleiter ...

Werbung