Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Mit dem Profi: Dirigenten- und Orchesterworkshop in Morsbach

Am zweiten Februarwochenende veranstaltete der Musikverein Klangwerk Morsbach in Kooperation mit dem Kreismusikverband Altenkirchen den ersten Dirigenten- und Orchesterworkshop in der Gemeinde Morsbach. 60 Musikerinnen und Musiker sowie 14 Dirigenten von Wipperfürth bis in den Westerwald fanden sich in der Kulturstätte zusammen.

Professor Johann Mösenbichler bei der Arbeit. (Foto: privat)

Morsbach/Altenkirchen. Am zweiten Februarwochenende veranstaltete der Musikverein Klangwerk Morsbach in Kooperation mit dem Kreismusikverband Altenkirchen den ersten Dirigenten- und Orchesterworkshop in der Gemeinde Morsbach. 60 Musikerinnen und Musiker sowie 14 Dirigenten von Wipperfürth bis in den Westerwald fanden sich in der Kulturstätte zusammen, um ein Wochenende gemeinsam mit einem der renommiertesten Dirigenten der Blasorchesterszene, Professor Johann Mösenbichler, symphonische Blasmusik zu erarbeiten und zu erleben. Erfreulicherweise meldeten sich neben erfahrenen auch viele junge Dirigenten zur Teilnahme an, die ein Jugendorchester leiten oder in ihren Vereinen als stellvertretende musikalische Leiter aktiv sind.

Neben den Morsbacher Vereinen Klangwerk, Musikverein Lichtenberg, Musikkreis Holpe und dem Musikverein Friesenhagen kamen die Teilnehmer aus insgesamt zwölf verschiedenen Orchestern aus den umliegenden Kreisverbänden, darunter der Musikverein Brunken, Musikverein Steinebach, Bergkapelle Birken-Honigsessen, Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Daadetaler Knappenkapelle, Musikverein Dohrgaul und Schützenkapelle Wipperfeld. Inhaltlich ging es sowohl um grundsätzliche Schlagtechnik und Probenmethodik für die Dirigenten wie auch um Fragen der Sitzordnung und der Klangarbeit im Orchester. Aber auch individuelle Fragen der Teilnehmer wurden berücksichtigt und in den Arbeitsplan aufgenommen.



Mit dem Workshop-Orchester probten die Dirigenten unter der fachkundigen Anleitung von Professor Mösenbichler ihre ausgewählten Stücke. Sich einfach vor ein fremdes und zugleich so großes Orchester zu stellen, verlangte schon etwas Mut. Mit seiner charmanten Art und der spürbaren Leidenschaft zur Musik gelang es dem Generalmusikdirektor der Bayerischen Polizei aber schnell, etwaige Hemmungen ab- und eine lockere sowie gleichzeitig konzentrierte Atmosphäre aufzubauen. Mösenbichler griff, wenn nötig, ins Probengeschehen ein, leitete an und sorgte mit der einen oder anderen flotten Anmerkung für Aufheiterung. Er spiegelte den Dirigenten, wie wichtig eine gute Körpersprache und eine möglichst genaue Klangvorstellung für eine erfolgreiche Arbeit mit dem Orchester ist. Verschiedene Warm-Up Übungen, Gesangseinlagen, Atemübungen und Methoden zur Rhythmuserarbeitung, von denen auch die Orchestermusiker profitierten, rundeten das Programm ab. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Mit dem Nachtwächter auf Streifzug durch Altenkirchen

Die Zeit sollte man sich nehmen: Eine Führung durch die Kreisstadt Altenkirchen mit Nachtwächter Günter ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. ...

Sportabzeichen bei der Lebenshilfe übergeben

40 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung der Westerwald-Werkstätten absolvierten 2018 das Deutsche Sportabzeichen ...

Einblick in den Abgeordnetenalltag beim Girls‘ and Boys‘ Day

Auch dieses Jahr bietet die CDU-Landtagsfraktion interessierten Mädchen und Jungen aus dem Kreis Altenkirchen ...

Elise-Studie: Echte Emotionen virtuell erkennen

Freude, Frust und Langeweile: In der Elise-Studie haben Wissenschaftler der Universität Siegen mit Hilfe ...

Werbung