Werbung

Region |


Nachricht vom 10.08.2007    

Konrad Schwan: "Soli" überdenken

Der Solidaritätszuschlag ist in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß und muss dringend überdacht werden. Diese Meinung vertritt der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Konrad Schwan.

Gebhardshain. Für ein Überdenken des Solidaritätszuschlags hat sich der Gebhardshainer Bürgermeister und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Konrad Schwan ausgesprochen. Bei einer Veranstaltung in Gebhardshain berichtete Schwan von mehreren Reisen in die neuen Bundesländer und die gute Infrastruktur die dort in den vergangenen Jahren geschaffen worden sei. Schwan: "Dagegen sind unsere Straßen geradezu erbärmlich." Es sei jetzt dringend an der Zeit, über den Aufbau Ost nachzuedenken. Dies habe nichts mit Neid zu tun, sondern mit Realitäten, sagte Schwan.
Wie der Bund der Steuerzahler sei auch er der Meinung, dass der Solidaritätszuschlag nicht mehr für Aufbauleistungen, sondern für allgemeine Aufgaben verwendet werde. Deshalb müsse über den "Soli" grundsätzlich diskutiert werden. Wenn sich die Parteien in Berlin einig seien, dass diese Sonderausgabe weiter beibehalten werden solle, dann müsse über ihre Verwendung dringend geredet werden. Er habe feststellen können, dass in Thüringen und Sachsen Straßen besonders aufwändig und teuer gebaut würden, während im Westen nicht einmal das Geld vorhanden sei, die Schlaglöcher auszubessern, sagte Schwan. Dies könne so nicht weitergehen.
Schwan kündigte an, den Solidaritätszuschlag in den Parteigremien zum Thema zu machen und keine Gelegenheit auszulassen, um auf die Problematik hinzuweisen. Dies habe er auch der Bundesgeschäftsstelle in Berlin mitgeteilt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Weitere Artikel


Hydrauliköl verloren - zwei Verletzte

Zwei Personen im Krankenhaus und ein Sachschaden von mindestens 15000 Euro - das ist die Bilanz eines ...

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE ...

SPD diskutierte über Kulturhalle

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten der Partei aus den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde ...

Haus Felsenkeller legte Programm vor

Das Haus Felsenkeller legt in diesen Tagen sein neues Bildungs-Halbjahresprogramm in vielen Geschäften ...

Neues Halbjahres-Programm der KVHS

Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule (KVHS) ist da und präsentiert einmal mehr vielfältige ...

Junge Kicker fuhren nach Polen

Seit 2002 organisieren die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Kreisverwaltung des Partnerkreises Krapcowice ...

Werbung