Werbung

Region |


Nachricht vom 10.08.2007    

Konrad Schwan: "Soli" überdenken

Der Solidaritätszuschlag ist in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß und muss dringend überdacht werden. Diese Meinung vertritt der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Konrad Schwan.

Gebhardshain. Für ein Überdenken des Solidaritätszuschlags hat sich der Gebhardshainer Bürgermeister und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Konrad Schwan ausgesprochen. Bei einer Veranstaltung in Gebhardshain berichtete Schwan von mehreren Reisen in die neuen Bundesländer und die gute Infrastruktur die dort in den vergangenen Jahren geschaffen worden sei. Schwan: "Dagegen sind unsere Straßen geradezu erbärmlich." Es sei jetzt dringend an der Zeit, über den Aufbau Ost nachzuedenken. Dies habe nichts mit Neid zu tun, sondern mit Realitäten, sagte Schwan.
Wie der Bund der Steuerzahler sei auch er der Meinung, dass der Solidaritätszuschlag nicht mehr für Aufbauleistungen, sondern für allgemeine Aufgaben verwendet werde. Deshalb müsse über den "Soli" grundsätzlich diskutiert werden. Wenn sich die Parteien in Berlin einig seien, dass diese Sonderausgabe weiter beibehalten werden solle, dann müsse über ihre Verwendung dringend geredet werden. Er habe feststellen können, dass in Thüringen und Sachsen Straßen besonders aufwändig und teuer gebaut würden, während im Westen nicht einmal das Geld vorhanden sei, die Schlaglöcher auszubessern, sagte Schwan. Dies könne so nicht weitergehen.
Schwan kündigte an, den Solidaritätszuschlag in den Parteigremien zum Thema zu machen und keine Gelegenheit auszulassen, um auf die Problematik hinzuweisen. Dies habe er auch der Bundesgeschäftsstelle in Berlin mitgeteilt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Hydrauliköl verloren - zwei Verletzte

Zwei Personen im Krankenhaus und ein Sachschaden von mindestens 15000 Euro - das ist die Bilanz eines ...

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE ...

SPD diskutierte über Kulturhalle

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten der Partei aus den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde ...

Haus Felsenkeller legte Programm vor

Das Haus Felsenkeller legt in diesen Tagen sein neues Bildungs-Halbjahresprogramm in vielen Geschäften ...

Neues Halbjahres-Programm der KVHS

Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule (KVHS) ist da und präsentiert einmal mehr vielfältige ...

Junge Kicker fuhren nach Polen

Seit 2002 organisieren die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Kreisverwaltung des Partnerkreises Krapcowice ...

Werbung