Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2010    

Jugendtaxi in der VG Wissen fährt jetzt offiziell

Als zweite Verbandsgemeinde im Landkreis Altenkirchen hat jetzt die VG Wissen offiziell ein Jugendtaxi. Es kann von allen Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren, die ihren Wohnort in der Verbandsgemeinde haben und eine angemeldete, öffentlich zugängliche Veranstaltung besuchen, genutzt werden. Bislang beteiligen sich fünf Unternehmen an der Aktion. Sie erhielten am Montag ihre Schilder.

Wissen. Offiziell an den Start gingen die Jugendtaxis in der Verbandsgemeinde Wissen. Die fertigen Taxischilder wurden an die Unternehmen, die sich bislang bei der Verwaltung gemeldet hatten, ausgegeben. Freude über die jetzt offiziell installierte Möglichkeit, Jugendlichen in der Verbandsgemeinde Wissen einen sicheren Heimweg von öffentlich zugänglichen Veranstaltungen zu bieten, drückte Bürgermeister Michael Wagener aus. "Wir sind froh, bei den Unternehmen am Ort offenen Türen zu finden, und das Programm ist gut angelaufen", sagte Wagener.
Die Nutzung des Jugendtaxis gilt für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren mit Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Wissen. Die 3 Euro Zuschuss pro Person und Fahrt gibt es nur für Fahrten innerhalb der VG Wissen. Die Veranstaltungen, die als zuschussfähig gelten, müssen mindestens drei Wochen vorher bei der Verwaltung angemeldet werden und öffentlich zugänglich sein. Diese Veranstaltungen werden auf der Homepage und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Die Taxi- und Mietwagenunternehmen , die am Programm Jugendtaxi teilnehmen, müssen Beförderungslisten ausstellen, die sowohl Name und Alter, Wohnort, und Veranstaltung enthalten, sowie Fahrpreis mit und ohne Zuschuss. Die Unternehmen rechnen mit den jugendlichen Fahrgästen den zu zahlenden Fahrpreis abzüglich des Zuschusses ab.
Sachbearbeiter Marco de Nichilo nannte ein Beispiel: Die Fahrt für einen Jugendlichen kostet laut Taxameter 6,90 Euro, bezahlen muss er aber nur 3,90 Euro. Für Gruppen gilt dies ebenso. Die Unternehmen haben eine ausführliche Handlungsempfehlung erhalten. "Um einem möglichen Missbrauch vorzubeugen und auszuschließen, müssen die Beförderungslisten erstellt werden", erklärte De Nichilo. Der Rat hatte am 26. August 2009 die Einrichtung des Jugentaxis beschlossen und Mittel in den Haushalt eingestellt.
Es hat eine Probephase mit dem Jugendtaxi mit fünf Veranstaltungen gegeben, die positiv verlaufen sei. "Jetzt geht es offiziell an den Start", freuen sich vor allem die Initiatoren des Jugendtaxis. Die Junge Union (JU) Wissen hatte im letzten Frühjahr den Antrag über die CDU-Fraktion in den Rat der VG Wissen eingebracht. Die Unfallzahlen und Statistiken sprechen bundesweit eine deutliche Sprache. Die jungen Fahranfänger sind überdurchschnittlich an schweren Unfällen in der Zeit von 19 bis 23 Uhr und an den Wochenenden von 23 bis 8 Uhr beteiligt. Fehlende Fahrpraxis und Alkohol gelten als häufigste Ursache für diese Unfälle. "Sie haben meist einen schweren Verlauf, oft genug mit tödlichem Ausgang", sagte JU-Vorsitzender Christian Krämer. Der Personennahverkehr, der in den Ballungszentren vorhanden ist, den gibt es nachts und an den Wochenenden nicht. "Deshalb wollen wir den Jugendlichen die Nutzung des Jugendtaxis anbieten. Wir hoffen, dass es gut angenommen wird", meinte Krämer. Mit Blick auf die Veranstaltungen im Kulturwerk und die beginnenden Karnevalsveranstaltungen in der Region freut sich die JU, dass der offizielle Start erfolgte. Folgende Unternehmen hatten sich für das Programm Jugendtaxi angemeldet und erhielten ihre Schilder beziehnugsweise können sie im Rathaus abholen: Taxi Bischoff, Katjas Mietwagen, Utes Mietwagen, Mietwagen Schütz und Alpha-Mietwagen. (hw)
xxx
Den offiziellen Start des Jugendtaxis in der VG Wissen verkündeten Bürgermeister Michael Wagener, Christian Krämer, Markus Schneider, Mathias Vogl (alle JU) und Marco De Nichilo (von rechts), verbunden mit dem Appell an alle 14 bis 21 Jährigen, die Möglichkeit jetzt auch zu nutzen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


"First Ladies" des Schützenvereins feierten

Was die Majestäten vergangener Schützenfeste in Wissen können, das können die Damen und Partnerinnen ...

Enders: Keine Perspektive für G8-Gymnasium

Keine Persoektive für ein Wissener G-8-Gymnasium sieht der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, ...

Eulen und Greifvögeln droht der Hungertod

Schleiereulen, Bussarden, Stein- und Waldkäuzen droht der Hungertod. Darauf weist der Nabu in einer Pressserklärung ...

Kirchen startet mit einem Sieg ins neue Jahr

Guter Start ins neue Jahr für die Bundesliga-Faustballer des VfL Kirchen. Vor heimischem Publikum gab ...

Gelungener Sessionsauftakt in Wissen

Die Wissener Altprinzen sind berühmt für ihre Liebe und Leidenschaft für den echten Wesser Fastovend ...

Bauckhage: Kreis aus Schattendasein herausführen

Nach der Wahl ist vor der Wahl - das machte der Gastredner beim FDP-Kreisparteitag am Samstag in Betzdorf, ...

Werbung