Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

SPD N‘fischbach: Bernd Becker soll Ortsbürgermeister werden

Geht es nach den Sozialdemokraten in Niederfischbach, heißt der nächste Ortsbürgermeister Bernd Becker. Die örtliche SPD wählte den SPD-Ortschef zum Kandidaten für die Nachfolge von Matthias Otterbach (CDU). Zudem führt er die Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat an. Gewählt wird bekanntlich am 26. Mai.

Mit ihrem Ortsvereinsvorsitzenden Bernd Becker (links) an der Spitze gehen die Niederfischbacher Sozialdemokraten in die Kommunalwahlen am 26. Mai. (Foto: SPD)

Niederfischbach. In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Niederfischbach wurde Bernd Becker mit überwältigender Mehrheit als Ortsbürgermeister-Kandidat gewählt. Er gab sich kämpferisch: „Dieses Mal stehen nach den deutlichen Zugewinnen bei der letzten Wahl die Chancen gut, den Bock tatsächlich umzustoßen und eine neue, transparentere Politik in und für Niederfischbach einzuleiten.“ Die schon mit der Zukunftswerkstatt begonnene SPD-Initiative, in der die Bürger verstärkt in Entscheidungen eingebunden werden können und ihnen damit die Chance gegeben wird, die Zukunft des Ortes aktiv mitzugestalten, trug hier bereits erkennbare Früchte. So musste nicht zuletzt aufgrund einer stattlichen Zahl von Neumitgliedern die Versammlung kurzfristig vom Frühstücksraum in das größere Restaurant des Fuchshofes verlegt werden.

„Gemeinsam Zukunft gestalten“ lautet folgerichtig auch das Motto der Genossen, die, so Becker, „mit einem noch besseren Team, in dem viele unterschiedliche Kompetenzen vereint sind“, antreten wollen. Besonders stolz, neben der guten Mischung aus alten Hasen und jungen, engagierten Nachwuchskräften, ist der Spitzenkandidat auf die fünf weiblichen Bewerberinnen, die 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts ganz bewusst auch ein Zeichen gegen die immer noch vorherrschende Männerdomäne in den Räten setzen wollen.



Anschließend wurde unter souveräner Leitung von Klaus Hinkel über die SPD-Liste für den Ortsgemeinderat Niederfischbach abgestimmt. Hinter dem Spitzenkandidaten Bernd Becker bewerben sich Kai Dietzel, Burkhard Jung, Andreas Pfeil, Brigitte Utsch, Andreas Fischbach, Jürgen Mockenhaupt, Tom Keßler, Olcay Kanmaz, Gerd Flender, Annette Kanmaz, Ursula Leitner, Karl-Heinz Hombach, Helga Flender, Thomas Euteneuer, Michael Schumacher, Thomas Mettbach, Jörg Anhuth, Anja Schünemann und Phillip Skworzow. Weiterhin stehen Peter Schünemann, Bernd Imhäuser, Christiane Keßler und Christian Herrmann als Ersatzkandidaten zur Verfügung.

SPD-Kreisvorsitzender und Landratskandidat Andreas Hundhausen ließ es sich nicht nehmen, die Neumitglieder herzlich in der Partei zu begrüßen und darüber hinaus der Versammlung seine Ideen und Gestaltungsvorschläge insbesondere zur Verbesserung der Ärzteversorgung im Kreis vorzustellen. Sichtlich beeindruckt von der Aufbruchsstimmung, die aus dieser Veranstaltung hervorging, bedankte er sich schließlich für das große Engagement des Ortsvereines und seiner Mitglieder. Gleichsam ermutigte er die Kandidaten, sich auch in Zukunft für das Wohl der Gemeinde und der hier lebenden Menschen einzusetzen. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball ...

Erst China, jetzt Siegen: Thomas Kellner zeigt „Photo Trouvée“

Thomas Kellner zeigt in seinem Siegener Atelier in der Friedrichstraße 42 die Ausstellung „Photo Trouvée“, ...

Brandschutzerziehung in der Ingelbacher Kindertagesstätte

Die Feuerwehr in der Kindertagesstätte Ingelbach: Der Grund des Besuchs war das Projekt „Brandschutzerziehung“, ...

Diebstähle in Willroth und Bürdenbach

Die Polizei Straßenhaus wurde am Wochenende zu zwei Diebstählen gerufen. In Willroth haben Unbekannte ...

Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. ...

Werbung