Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Volles Haus beim Manöverball der Ehrengarde Horhausen

Nicht mehr aus dem Reigen der karnevalistischen Veranstaltungen in der Region wegzudenken ist der Manöverball der Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen. So kamen auch am Samstagabend (16. Februar) zahlreiche Gäste in das Kaplan-Dasbach-Haus. Der Manöverball der Ehrengarde ist eine der bekanntesten und beliebtesten Veranstaltungen des „Horser“ Karneval.

Die Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen hatte zum Manöverball eingeladen. (Foto: kkö)

Horhausen. Die Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen hatte am Samstag (16. Februar) zum Manöverball in das Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Horhausen eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren füllte sich der Saal recht schnell. Die Ehrengarde der KG Horhausen, gegründet 1995, besteht aus Karnevalisten, die seit vielen Jahren aktiv am Karneval teilnehmen. Viele der Gardisten sind ehemalige Prinzen des „Horser“ Karnevals. Die Gruppe, die sich bei der Gründung eigene Statuten gab, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Karneval in Horhausen zu unterstützen.

Zum Manöverball kamen auch in diesem Jahr die Karnevalisten aus der Region und darüber hinaus in das KDH nach Horhausen. So konnte die Ehrengarde auch Gäste aus dem Taunus und der Eifel begrüßen. Die Dancing Band „Sunshine“ sorgte wieder für beste Stimmung bei den Besuchern. Neben zahlreichen Tanzgruppen war auch das Prinzenpaar aus Burglahr mit seinem Gefolge erschienen.

Die Tanzgruppen, unter anderem von der KG Burglahr, der KG Oberlahr, den „Fidelen Jongen“ Pracht und aus Willroth, sowie das Fanfarenkorps aus Oberlahr begeisterten die Zuschauer mit ihrer Musik und den Tänzen. Die Aktiven erhielten hierfür den gebührenden Applaus. Allen Besuchern, aber auch den Tänzerinnen und Tänzern merkte man an, dass es nunmehr mit großen Schritten auf den Höhepunkt der Session zugeht.



Die Ehrengarde hatte auch in diesem Jahr wieder die Cocktailbar aufgebaut, die regen Zuspruch fand. Zu den Klängen der bekannten Karnevalslieder, die die Dancing Band „Sunshine“ ein ums andere Mal anstimmte, sangen und tanzten die Besucher begeistert. Die Getränkestände wurden auch in diesem Jahr wieder durch Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Horhausen besetzt. Es wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, wobei viele bereits an das Highlight der Session, den großen „Horser“ Rosenmontagszug, dachten. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Erst China, jetzt Siegen: Thomas Kellner zeigt „Photo Trouvée“

Thomas Kellner zeigt in seinem Siegener Atelier in der Friedrichstraße 42 die Ausstellung „Photo Trouvée“, ...

Typisierungsaktion für Stammzellenspende in Mudersbach

Sie suchen nicht mehr und nicht weniger als Lebensretter: Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West ...

Brandschutzerziehung in der Ingelbacher Kindertagesstätte

Die Feuerwehr in der Kindertagesstätte Ingelbach: Der Grund des Besuchs war das Projekt „Brandschutzerziehung“, ...

SPD N‘fischbach: Bernd Becker soll Ortsbürgermeister werden

Geht es nach den Sozialdemokraten in Niederfischbach, heißt der nächste Ortsbürgermeister Bernd Becker. ...

Diebstähle in Willroth und Bürdenbach

Die Polizei Straßenhaus wurde am Wochenende zu zwei Diebstählen gerufen. In Willroth haben Unbekannte ...

Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Werbung