Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Wissener Grüne wollen mehr Mandate in Stadt und VG

Kommunalwahlen 2019: Karin Kohl, Sozialpädagogin aus dem Wissener Stadtteil Pirzenthal und bereits seit 2014 Mitglied des Stadtrates, führt erneut die Liste von Bündnis 90/Die Grünen für den Stadtrat an, gefolgt von Studiendirektor Martin Walter. Für den Wissener Verbandsgemeinderat wurde der Student Sebastian Pattberg aus Katzwinkel auf den ersten Platz gewählt, ihm folgt der Journalist Hans-Willi Lenz aus Mittelhof.

Das Team von Bündnis 90/Die Grünen für die Kommunalwahlen in Wissen: (von rechts) Martin Walter, Karin Kohl, Markus Holschbach, Meike Schlosser, Sebastian Pattberg, Elisabeth Emmert, Werner Alebrand, Volker Schütz und Holger Siems. (Foto: Kristina Seibert)

Wissen. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamm/Wissen hat seine Bewerberinnen und Bewerber für den künftigen Wissener Stadtrat und den Rat der Verbandsgemeinde (VG) gewählt. Karin Kohl, Sozialpädagogin aus dem Wissener Stadtteil Pirzenthal und bereits seit 2014 Mitglied des Stadtrates, führt erneut die Liste für den Stadtrat an, gefolgt von Studiendirektor Martin Walter. Für den Verbandsgemeinderat wurde der Student Sebastian Pattberg aus Katzwinkel auf den ersten Platz gewählt, ihm folgt der Journalist Hans-Willi Lenz aus Mittelhof.

„Gegenüber 2014, als es uns nach längerer Pause gelang, erneut je ein Mandat im Stadt- und Verbandsgemeinderat zu erringen, treten wir in 2019 mit noch mehr Bewerberinnen und Bewerbern an, welche auch aus einem breiteren Einzugsgebiet stammen und vielschichtig aufgestellt sind. Wir hoffen, unserer Ergebnisse von 2014 zu verbessern“, schreibt der Ortsverband in seiner Pressemitteilung zur Listenaufstellung. Und weiter: „Die Region Wissen hat es verdient, dass auch hier mehr grüne Politik verankert wird.“



Dies soll mit folgenden Bewerberinnen und Bewerbern gelingen:
• für den Stadtrat: 1. Karin Kohl (Sozialpädagogin), 2. Martin Walter (Studiendirektor), 3. Holger Siems (Gesamtschullehrer), 4. Markus Holschbach (Diplom-Ingenieur Elektrotechnik), 5. Elisabeth Emmert (Diplom-Biologin), 6. Dr. Cora Bender (Ethnologin), 7. Gabriele Pohontsch (Sportreferentin), 8. Werner Alebrand (Lehrer).

• für den Verbandsgemeinderat: 1. Sebastian Pattberg (Katzwinkel, Student), 2. Hans-Willi Lenz (Mittelhof, Journalist), 3. Markus Holschbach (Wissen, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik), 4. Karin Kohl (Wissen-Pirzenthal, Sozialpädagogin), 5. Holger Siems (Wissen-Pirzenthal, Gesamtschullehrer), 6. Martin Walter, (Wissen, Studiendirektor), 7. Meike Schlosser (Birken-Honigsessen, Angestellte und Heilpraktikerin), 8. Elisabeth Emmert (Wissen, Diplom-Biologin), 9. Wolfgang Pohontsch (Katzwinkel-Hecke, Lehrer), 10. Volker Schütz (Mittelhof, Verbandsgemeindeverwaltungsrat), 11. Werner Alebrand (Wissen, Lehrer), 12. Friedrich Hagemann (Birken-Honigsessen, Jurist). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Radsportclub ist gerüstet für die neue Saison

Bestens für die neue Saison aufgestellt und motiviert ist das Radrennteam „Schäfer Shop“: Zwei Rennfahrerinnen ...

Rückrundenstart bei der SG 06: Neue Hymne, bewährter Trainer

Was gibt es Neues bei der SG 06 Betzdorf? Die Frage beantwortet der Verein aktuell mit einer Pressemitteilung. ...

Vielfalt gefragt: SPD besuchte Heinrichshof in Burglahr

Mitglieder der SPD aus Flammersfeld und Altenkirchen besuchten zusammen mit Heijo Höfer, MdL, den Burglahrer ...

Schwerer Verkehrsunfall - drei Personen tödlich verletzt

AKTUALISIERT 21.30 Uhr. Am Sonntagabend, den 17. Februar, gegen 17.37 Uhr, ereignete sich ein schwerer ...

Wissen und Eisbachtal teilen sich den Titel: Stadionzeitschriften ausgezeichnet

Wie heißen die besten Vereinszeitschriften in Rheinland-Pfalz? Diese Frage wurde zum 22. Mal bei der ...

Brandschutzerziehung in der Ingelbacher Kindertagesstätte

Die Feuerwehr in der Kindertagesstätte Ingelbach: Der Grund des Besuchs war das Projekt „Brandschutzerziehung“, ...

Werbung