Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Die Narren sind los: Willroth rüstet sich für die tollen Tage

Der närrische Fahrplan der Willrother Karnevalisten ist dicht getaktet an den tollen Tagen 2019: Der Wernder Karneval zählt zu den Highlights der Region, diesseits und jenseits der Autobahn. Auftakt ist am Altweiberdonnerstag, den 28. Februar. Das Programm der Möhnensitzung in der beheizten Festhalle am Sportplatz startet um 15.11 Uhr. Die närrischen Damen wollen so richtig auf die Pauke hauen. Am Samstag, den 2. März, ab 14.11 Uhr haben die kleinen Willrother Jecken ihren großen Tag. Dann heißt es Kinderkarneval mit großer Tombola. Höhepunkt im Willrother Karnevalsgeschehen ist die große Prunksitzung am Sonntag, 3. März, ab 19.11 Uhr, in der beheizten Festhalle am Fest- und Sportplatz.

Die Große Garde der KG Willroth ist das Aushängeschild des Willrother Karnevals. (Foto: KG Willroth)

Willroth. Von Möhnendonnerstag (28. Februar) bis Rosenmontagabend (4. März) steht ganz Willroth wieder Kopf: Der Wernder Karneval zählt zu den Highlights der Region, diesseits und jenseits der Autobahn. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Willroth e.V. ist beliebt und hat einen guten Ruf. Die Vorbereitungen für die tollen Tage gehen in den Endspurt.

Möhensitzung mit anschließendem Möhnenball
Das Programm der Möhnensitzung in der beheizten Festhalle am Sportplatz startet um 15.11 Uhr (Einlass ab 13.11 Uhr). Die närrischen Damen wollen so richtig auf die Pauke hauen. Mit von der Partie sind unter anderem die „Schöneberger Borsteinschwalben“ (Männerballett) und mit Heimvorteil das Willrother Männerballett. Im Anschluss an den Möhnenkaffee, zu dem nur die Damen Zutritt haben, laden die Wernder Möhnen ab 20.11 Uhr zum Möhnenball auch die Herren der Schöpfung ein, um den ersten Tag des Wernder Karnevals mit der Partyband „California“ so richtig abzufeiern.

„Wernder Schacht-Sause“ am Freitag
Mal kein Karneval: Am Freitag, den 1. März, Einlass ab 19.11 Uhr (ab 16 Jahre) rollt die „Wernder Schacht-Sause“ mit der Coverband Saint mit einem tollem Bühnen Programm über die Narrenrampe. Abfeiern bei bester Live-Musik ist angesagt.

Kinderkarneval am Samstag
Am Samstag, den 2. März, ab 14.11 Uhr haben die kleinen Willrother Jecken ihren großen Tag. Dann heißt es Kinderkarneval mit großer Tombola, das ist eine rauchfreie Veranstaltung. Und der Eintritt ist frei. Mit frischen Ideen erfolgte die Programmplanung von Tobi Tross und Jamila Becker, die auch den Nachmittag moderieren werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mir blaiwen dran“: Große Prunksitzung
Höhepunkt im Willrother Karnevalsgeschehen ist die große Prunksitzung am Sonntag, 3. März, ab 19.11 Uhr, in der beheizten Festhalle am Fest- und Sportplatz. Mit „voller Kraft voraus“ werden die Sitzungspräsidenten Uwe Eul, seines Zeichens auch 1. Vorsitzender der KG Willroth, und Bernd Eul wieder unter dem Motto: „Mir blaiwen dran“ durch das Programm der großen Prunksitzung führen. Gestartet werden jede Menge „Jecke Raketen“ mit den Willrother Nachwuchs-Tanzgruppen, die die Karnevals-Brauchtumspflege voller Elan ergänzen, um die Geschichte des Wernder Karnevals weiter zu schreiben. Die Rakete steigt weiter mit den Partygästen in die Höhe, mit Livebands, darunter die „Schäl Pänz“, Show-Tanzgruppen und Aufführungen bis in die Morgenstunden.

Und schließlich: „Noh`m Zuch Danz“
Am Montag, 4. März, heißt es dann schließlich noch ab 15.11 Uhr: „Noh`m Zuch Danz“. Karnevalsparty nach dem Rosenmontagszug in Horhausen ist dann angesagt, der Eintritt ist frei. Veranstalter der närrischen Tage ist die Willrother Vereinsgemeinschaft. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule bietet neue Computer-Kurse an

Ein Crashkurs „Textverarbeitung mit Word“ und ein umfangreicher Zertifikatslehrgang „Fit im Büroalltag“ ...

Anhänger mit fest verbautem Backofen gestohlen

Laut Mitteilung der Polizei entwendeten Unbekannte in der Zeit von Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr, bis ...

Nach dem Ende der „Ori“: Wissener Realschule plus spielt ihre Stärken aus

Im ersten Jahr nach dem Ende der langjährigen gemeinsamen Orientierungsstufe startet die Marion-Dönhoff-Realschule ...

Lösungen statt Worthülsen: Wisserland-CDU wählte Ratsbewerber

32 Frauen und Männer meldet die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen für die Wahl zum Verbandsgemeinderat ...

Vielfalt gefragt: SPD besuchte Heinrichshof in Burglahr

Mitglieder der SPD aus Flammersfeld und Altenkirchen besuchten zusammen mit Heijo Höfer, MdL, den Burglahrer ...

Rückrundenstart bei der SG 06: Neue Hymne, bewährter Trainer

Was gibt es Neues bei der SG 06 Betzdorf? Die Frage beantwortet der Verein aktuell mit einer Pressemitteilung. ...

Werbung