Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2010    

Union wanderte zum Jahresabschluss

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat von Birken-Honigsessen trafen sich zur Jahresabschluss-Wanderung. Zu den Zielen gehörte auch das Haus Marienberge in Elkhausen.

Birken-Honigsessen. Zum Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat von Birken-Honigsessen und die Ausschussmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern. Zuerst besichtigten die Teilnehmer das Neubaugebiet "Birkener Kapelle". Mit einer regen Bautätigkeit entwickelt es sich zu einem Baugebiet mit hoher Wohnqualität.
Anschließend brachen alle gemeinsam zu einer Wanderung mit Ziel "Haus Marienberge" in Elkhausen auf. Zur Stärkung wurde eine Rast in der Schutzhütte im Wipperbachtal eingelegt. In Marienberge wurde durch den Heimleiter Georg Rieth das auf heutige Ansprüche renovierte und modernisierte Haus vorgestellt.
Das neue Heizungssystem fand großes Interesse.
Die komplett auf erneuerbare Energie umgestellte Anlage ist zukunftsweisend. Eine komputergesteuerte Holzpelletheizung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage stellt für
Haus Marienberge ein hohes Energiekosten Einsparungspotenzial dar.
Anschließend ließ man in gemütlicher Runde das erste Halbjahr der neuen Wahlperiode Revue passieren. Hierbei kamen besonders die beiden Anträge der CDU Fraktion auf der letzen Sitzung des Gemeinderates zur Sprache. Mit den Stimmen der FWG-Fraktion können die ersten Schritte zum Ausbau und den erforderlichen Grunderwerb für die K 71 von Wissen nach Birken-Honigsessen eingeleitet werden. Mit einem gemeinsamen Abendessen endete ein gelungener Tag voller Hoffnung auf ein gutes Jahr 2010.
xxx
Foto: Die CDU-Mitglieder bestaunten die neue Pelletheizung im Haus Marienberge: Klaus Hahn, Peter Kern, Christa Zimmermann, Stefan Weitershagen (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


FDP-Kreisparteitag wählte Delegierte

Delegierte zum Bezirks- und zum Landesparteitag sowie zum Landeshauptausschuss wurden beim Kreisparteitag ...

Bauhof Kirchen setzt beim Streuen Prioritäten

In Kirchen wird das Streusalz langsam knapp. Und der Liefertermin für den Nachschub ist noch ungewiss. ...

Geschichten rund um Betzdorf erzählt

Dass die Betzdorfer Geschichte für die Bürger von großem Interesse ist, bewies der volle Saal im Altenzentrum ...

Eulen und Greifvögeln droht der Hungertod

Schleiereulen, Bussarden, Stein- und Waldkäuzen droht der Hungertod. Darauf weist der Nabu in einer Pressserklärung ...

Enders: Keine Perspektive für G8-Gymnasium

Keine Persoektive für ein Wissener G-8-Gymnasium sieht der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, ...

"First Ladies" des Schützenvereins feierten

Was die Majestäten vergangener Schützenfeste in Wissen können, das können die Damen und Partnerinnen ...

Werbung