Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Bistum Trier: Die Chancen der Synodenumsetzung

15 Pfarreien der Zukunft starten am 1. Januar 2020 im Bistum Trier, bis spätestens 2022 werden 20 weitere folgen. Mit dieser strukturellen Umgestaltung gehen weitere Veränderungen einher. Trotz kritischer Äußerungen zur Umsetzung fühlt sich Bischof Ackermann nach wie vor durch die Synode gut beraten, „denn es ist eine weitgefasste Vision“. Für Eberhard Köhler, Caritasdirektor des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, steht die Umsetzung dafür, noch mehr Synergien zwischen Pastoral, Lebensberatung, Caritas und Ehrenamtlichen zu nutzen.

Dechant Jörg Meyrer (rechts) aus Bad Neuenahr-Ahrweiler stellt Bischof Ackermann (links) und Christian Heckmann, Leiter des Synodenbüros, Fragen zur Synodenumsetzung. (Foto: Bistum Trier)

Ochtendung/Region. 15 Pfarreien der Zukunft starten am 1. Januar 2020 im Bistum Trier, bis spätestens 2022 werden 20 weitere folgen. Mit dieser strukturellen Umgestaltung gehen weitere Veränderungen einher. Bischof Stephan Ackermann und Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg informierten hauptamtliche Mitarbeitende am 18. Februar in Ochtendung über den Stand der Synodenumsetzung und beantworteten ihre Fragen.

Trotz kritischer Äußerungen zur Umsetzung fühlt sich Bischof Ackermann nach wie vor durch die Synode gut beraten, „denn es ist eine weitgefasste Vision“. Auch die Pastoralassistentin Johanna Becker aus dem Dekanat Remagen-Brohltal sieht große Chancen, aber auch Herausforderungen: „Wir als hauptamtlich in der Kirche Arbeitende müssen schauen, dass wir die Menschen gut begleiten und mit ihnen gemeinsam unterwegs sind. Wir müssen aufzeigen, wo die Chancen liegen, um ihnen die Ängste zu nehmen.“ Für Eberhard Köhler, Caritasdirektor des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, steht die Umsetzung dafür, noch mehr Synergien zwischen Pastoral, Lebensberatung, Caritas und Ehrenamtlichen zu nutzen.



Ein Schwerpunkt der neuen Pfarreien sind die Orte von Kirche. Dabei kann es sich um Kindergärten, Ökumene-Kreise, Chöre, Krankenhäuser, Messdienergruppen und Nachbarschaftshilfen handeln. In dem neuen Gremium der Synodalversammlung erhalten diese Orte eine eigene Gewichtung. Dadurch bekommen „Gruppierungen, die bisher eher weniger wahrgenommen werden, einen neuen Platz in der Pfarrei der Zukunft und werden dort mittendrin wahrgenommen“, blickt Dekanatsreferentin Christiane Schall aus Koblenz auf die Umsetzung der Synodenergebnisse.

Der Generalvikar erläuterte während der Infoveranstaltung unter anderem die neue Gremienstruktur mit Synodalversammlung, Rat der Pfarrei, Leitungsteam und Verwaltungsausschuss. Zudem gab er Hinweise, wie die Übergangszeit gestaltet wird. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Karneval im Erbachtal: Immer ein Erlebnis

Die Verantwortlichen der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) laden alle Bürger, Freunde und Bekannte ...

Gebhardshainer Karnevalisten stehen in den Startlöchern

In Gebhardshain laufen die Vorbereitungen für die tollen Tage wie andernorts auf Hochtouren. Die „Altweiber-statt-Rathaus-Fete“ ...

Yoga ist mehr als nur eine Sportart: Workshop in Altenkirchen

Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. ...

Rheinland-pfälzisches Gastgewerbe im Jahr 2018 mit Umsatzplus

Gute Nachrichten aus dem Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz: Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...

Altenkirchener CDU wählte Stadtratskandidaten

Stadtratswahl in Altenkirchen: Insgesamt 22 Frauen und Männer schickt die örtliche CDU ins Rennen, angeführt ...

Die Stöffel-Saison beginnt bildschön

Die Besuchersaison ist eröffnet: Der Stöffel-Park in Enspel schließt ab Freitag, 1. März, wieder seine ...

Werbung