Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Gebhardshainer Karnevalisten stehen in den Startlöchern

In Gebhardshain laufen die Vorbereitungen für die tollen Tage wie andernorts auf Hochtouren. Die „Altweiber-statt-Rathaus-Fete“ findet auch in diesem Jahr wieder im Westerwälder Hof statt. Viele der umliegenden Karnevalsvereine haben nach dem Erfolg der letzten Veranstaltungen wieder ihr Kommen angekündigt. Die Party findet am 28. Februar ab 16.11 Uhr im Westerwälder Hof statt. Und das ist erst der Anfang.

Die Gebhardshainer Karnevalisten stehen in den Startlöchern. (Symbolfoto: AK-Kurier)

Gebhardshain. Wie in jedem Jahr freut sich der KVG Lugge Loo in der aktuellen Session auf ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Die „Altweiber-statt-Rathaus-Fete“, die seit zwei Jahren das traditionelle Treffen im Gebhardshainer Rathaus ersetzt, findet auch in diesem Jahr wieder im Westerwälder Hof statt. Viele der umliegenden Karnevalsvereine haben nach dem Erfolg der letzten Veranstaltungen wieder ihr Kommen angekündigt. Die Party findet am 28. Februar ab 16.11 Uhr im Westerwälder Hof statt. Vereinswirt Sasa Simic bietet an diesem Tag außerdem ab 9 Uhr ein Frühstücksbuffet an, damit sich die Narren für die anstrengenden Tage ordentlich stärken können. Um Reservierung wird gebeten (Tel.: 02747-2145).

Am Freitag, den 1. März, gibt es mit der traditionellen Prunksitzung den Höhepunkt der närrischen Tage in Gebhardshain. Der KVG lädt dazu für 20.11 Uhr (Einlass ab 19.33 Uhr) ebenfalls in den Westerwälder Hof ein. Aktueller denn je präsentiert der KVG unter dem Motto „Ärztemangel auf dem Land, oos egal, mir han Brand“ Unterhaltung vom Feinsten mit alten und neuen Aktiven. Wenige Tickets gibt es noch bei der Trixi-Tickethotline: 0151-22027777.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch am Sonntag, den 3. März, um 15.11 Uhr, geht es dann mit der Kinderkarnevalsparty närrisch weiter. Einlass für die jungen Jecken ist ab 14.30 Uhr. Bei dieser Party gibt es neben Auftritten der kleinen Aktiven auch die Gelegenheit zum Mitmachen: Die Besucher können sich bei Mitmachliedern und -tänzen auspowern und ausgiebig Karneval feiern. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Yoga ist mehr als nur eine Sportart: Workshop in Altenkirchen

Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. ...

Feuerwehren reagieren auf erhöhten Ausbildungsbedarf

Aufgrund des erhöhten Ausbildungsbedarfs im Bereich der technischen Hilfe wurde innerhalb der beiden ...

Frühlingserwachen: Ulrich Lipp stellt in Flammersfeld aus

„Frühlingserwachen“ ist der Titel einer Ausstellung des Malers Ulrich Lipp, die am 11. März im Flammersfelder ...

Karneval im Erbachtal: Immer ein Erlebnis

Die Verantwortlichen der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) laden alle Bürger, Freunde und Bekannte ...

Bistum Trier: Die Chancen der Synodenumsetzung

15 Pfarreien der Zukunft starten am 1. Januar 2020 im Bistum Trier, bis spätestens 2022 werden 20 weitere ...

Rheinland-pfälzisches Gastgewerbe im Jahr 2018 mit Umsatzplus

Gute Nachrichten aus dem Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz: Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...

Werbung