Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Yoga ist mehr als nur eine Sportart: Workshop in Altenkirchen

Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. In einem Workshop am Samstag, den 9. März, lernen die Teilnehmer verschiedene Techniken kennen, um körperliche und geistige Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und wieder achtsamer zu leben. Der Yoga-Workshop unter der Leitung von Susanne Morgenschweis und Jennifer Endres findet in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen statt. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person.

Der Yoga-Workshop unter der Leitung von Susanne Morgenschweis (links) und Jennifer Endres findet am 9. März statt. (Foto: Kreisvolkshochschule Altenkirchen)

Altenkirchen. Yoga ist mehr als nur eine Sportart. Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. Im Workshop „Yoga erleben – bewegt und entspannt!“ am Samstag, 9. März, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr lernen die Teilnehmenden verschiedene Techniken kennen, um körperliche und geistige Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und wieder achtsamer zu leben. Der Kurs gibt einen Einblick in das sanfte Hatha Yoga, geht weiter zum fließenden Vinyasa Flow Yoga und endet mit intensivem Yin Yoga.

Hatha Yoga umfasst eine Reihe von Yoga Haltungen, die Körper, Muskeln und Geist stärken. Entspannende, langsame, gut nachvollziehbare und wechselnde Haltungen gehören genauso zu dieser Yogaeinheit, wie verschiedene Atemübungen. Vinyasa Flow Yoga ist ein dynamischer und sportlicher Yogastil. Die einzelnen Übungen (Asanas) werden mit dem Atem verbunden und greifen in einer harmonischen Abfolge ineinander. Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yogaart. Die Übungen (Asanas) werden dabei im Sitzen oder Liegen etwa drei bis fünf Minuten mit Hilfsmitteln passiv gehalten.



Der Workshop unter der Leitung von Susanne Morgenschweis und Jennifer Endres findet in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen statt. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Feuerwehren reagieren auf erhöhten Ausbildungsbedarf

Aufgrund des erhöhten Ausbildungsbedarfs im Bereich der technischen Hilfe wurde innerhalb der beiden ...

Frühlingserwachen: Ulrich Lipp stellt in Flammersfeld aus

„Frühlingserwachen“ ist der Titel einer Ausstellung des Malers Ulrich Lipp, die am 11. März im Flammersfelder ...

Tonnenschwere Verbindung: Die neue Muhlaubrücke ist freigegeben

„Mausgrau“ gestrichen ist sie, ganz nach den Naturschutzvorgaben, damit sie sich in die Natur einfügt: ...

Gebhardshainer Karnevalisten stehen in den Startlöchern

In Gebhardshain laufen die Vorbereitungen für die tollen Tage wie andernorts auf Hochtouren. Die „Altweiber-statt-Rathaus-Fete“ ...

Karneval im Erbachtal: Immer ein Erlebnis

Die Verantwortlichen der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) laden alle Bürger, Freunde und Bekannte ...

Bistum Trier: Die Chancen der Synodenumsetzung

15 Pfarreien der Zukunft starten am 1. Januar 2020 im Bistum Trier, bis spätestens 2022 werden 20 weitere ...

Werbung