Werbung

Nachricht vom 19.02.2019    

Feuerwehren reagieren auf erhöhten Ausbildungsbedarf

Aufgrund des erhöhten Ausbildungsbedarfs im Bereich der technischen Hilfe wurde innerhalb der beiden Verbandsgemeindefeuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld eine Arbeitsgruppe gegründet. Neben einem fünftägigen Multiplikatoren-Lehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz wurde ein Intensivseminar bei einem Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten besucht.

Neben einem fünftägigen Multiplikatoren-Lehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz wurde ein Intensivseminar bei einem Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten besucht. (Foto: privat)

Altenkirchen/Flammersfeld. Aufgrund des erhöhten Ausbildungsbedarfs im Bereich der technischen Hilfe wurde innerhalb der beiden Verbandsgemeindefeuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld eine Arbeitsgruppe gegründet, die künftig die Ausbildung der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute in diesem Bereich übernehmen soll. Neben einem fünftägigen Multiplikatoren-Lehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz wurde ein Intensivseminar bei einem Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten besucht. Dieses fand auf dem Gelände des Feuerwehrhauses in Altenkirchen statt. Teilnehmer des Seminars waren Feuerwehrangehörige aus den Löschzügen der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld.



Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Unter anderem ging es um moderne Fahrzeugtechnologien wie Hybridantrieb, Elektroautos, Brennstoffzellen. Es ist geplant noch in diesem Jahr ein Ausbildungsseminar eigenverantwortlich für Feuerwehrleute der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld durchzuführen, um das Erlernte weiter zu geben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Frühlingserwachen: Ulrich Lipp stellt in Flammersfeld aus

„Frühlingserwachen“ ist der Titel einer Ausstellung des Malers Ulrich Lipp, die am 11. März im Flammersfelder ...

Tonnenschwere Verbindung: Die neue Muhlaubrücke ist freigegeben

„Mausgrau“ gestrichen ist sie, ganz nach den Naturschutzvorgaben, damit sie sich in die Natur einfügt: ...

Herdorfer Karnevalisten fiebern den tollen Tagen entgegen

„Nadda Jöhh, wir feiern groß, bei uns in Herdorf ist was los!“ Damit ist schon klar, dass auch in Herdorf ...

Yoga ist mehr als nur eine Sportart: Workshop in Altenkirchen

Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. ...

Gebhardshainer Karnevalisten stehen in den Startlöchern

In Gebhardshain laufen die Vorbereitungen für die tollen Tage wie andernorts auf Hochtouren. Die „Altweiber-statt-Rathaus-Fete“ ...

Karneval im Erbachtal: Immer ein Erlebnis

Die Verantwortlichen der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) laden alle Bürger, Freunde und Bekannte ...

Werbung