Werbung

Nachricht vom 13.01.2010    

Geschichten rund um Betzdorf erzählt

Dass die Betzdorfer Geschichte für die Bürger von großem Interesse ist, bewies der volle Saal im Altenzentrum St. Josef, als der BGV einen Vorlesespaziergang durch die Stadt an der Sieg unternahm.

Betzdorf. Geschichten rund um Betzdorf – zum ersten Mal in der Angebotspalette des Betzdorfer Geschichte e.V., gelesen von den BGV-Mitgliedern Heinz Stock, Ernst-Helmut Zöllner, Elke Mies und Rainer Müller (sitzend von links) und Schülerinnen der Realschule plus Betzdorf, wurden im voll besetzten Saal des Altenzentrums St. Josef gerne angenommen. Bildvorträge des BGV sind schon bekannt und werden gerne besucht, aber auch dieser erste Vorlesespaziergang durch Betzdorf fand die ungeteilte Zustimmung der Zuhörer. Die Veränderung der Friedrichstraße, das Äuchenbad, die Kolonie, die Vororte Bruche und Dauersberg, die Kolpingstraße, das Café Steinwascher, die Erinnerungen an die „Glück-Auf-Schranke“ und das Leben an der Siegstraße wurden in Erinnerung gebracht und zahlreiche Besucher konnten sich genau an die Geschichten aus diesen Teilen Betzdorfs erinnern. Wer hatte nicht schon vor der wieder geschlossenen Schranke in der Wilhelmstraße geflucht, heute fast vergessen, im "Freiluftschwimmbad Äuchen" gebadet, Ende der 1950er Jahre geschlossen, oder die besondere Gemeinschaft der Bewohner der Kölner Straße kennengelernt, die sich in den letzten Jahren durch Gewerbeansiedlung stark gewandelt hat. BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner versprach, auch zukünftig weitere Betzdorfer Geschichten in dieser Art anzubieten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Härtetest für Kirchener Faustballjungs

Einen echten Härtetest hatten die beiden U-14-Teams der Kirchener Faustballer in Altendiez zu absolvieren. ...

Reiner Meutsch auf Weltreise für die Bildung

Seit dem Wochenende ist der Westerwälder Rundfunkmoderator Reiner Meutsch auf Weltreise in Sachen Bildung. ...

Dermbach war erneut von Stromausfall betroffen

Das Kabel in der Rolandstraße/Dorfwiese in Dermbach soll jetzt auf der gesamten Länge von 300 Metern ...

Bauhof Kirchen setzt beim Streuen Prioritäten

In Kirchen wird das Streusalz langsam knapp. Und der Liefertermin für den Nachschub ist noch ungewiss. ...

Union wanderte zum Jahresabschluss

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat von Birken-Honigsessen trafen sich zur Jahresabschluss-Wanderung. ...

Eulen und Greifvögeln droht der Hungertod

Schleiereulen, Bussarden, Stein- und Waldkäuzen droht der Hungertod. Darauf weist der Nabu in einer Pressserklärung ...

Werbung