Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

Herdorfer Karnevalisten fiebern den tollen Tagen entgegen

„Nadda Jöhh, wir feiern groß, bei uns in Herdorf ist was los!“ Damit ist schon klar, dass auch in Herdorf die Narren in diesen Tagen in den Startlöchern stehen. Die Herdorfer Karnevalsgesellschaft informiert über Neuerungen und bewährte Angebote an den tollen Tagen. Unter anderem wird die Zugmarke teurer, auch um die gestiegenen Kosten rund um den Rosenmontagszug aufzufangen.

Top-Stimmung ist garantiert beim Rosenmontagszug in Herdorf. (Foto: KG Herdorf)

Herdorf. Die närrische Session nähert sich ihren unzähligen Höhepunkten. Der altbewährte Sitzungskarneval in Herdorf hat dieser Tage begonnen. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf 1904 e.V. wie auch die anderen Veranstalter haben sich bemüht, wieder ein komplett neues und kurzweiliges Unterhaltungsprogramm auf die Beine zu stellen. Dafür trainierten die meisten Tanzgruppen ein ganzes Jahr, um mit dem gewohnten hohen Niveau an die Sache ran zu gehen. Auch wird es wieder an Altweiber und Rosenmontag im Zelt am Rewe-Parkplatz Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Okay Veranstaltungen geben.

Kosten für den Rosenmontagszug steigen
Wer hat noch nicht die Stimmung in Herdorf an Rosenmontag erlebt?! Es ist ein großes einzigartiges, buntes Treiben, dass seines gleichen in der Umgebung sucht. Die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. bemüht sich jedes Jahr aufs Neue einen großen und abwechslungsreichen Zug auf die Beine zu stellen. Was die meisten aber nicht wissen ist, dass dabei einige Gruppen, die den Zug bereichern, bezahlt werden müssen und auch die Busse zur An-und Abreise von der KG Herdorf gestellt werden. Darauf weist die Herdorfer KG per Pressemitteilung hin. Mit den gestiegenen gesetzlichen Sicherheitsauflagen wird es den Vereinen auch nicht einfacher gemacht. Das Problem der Finanzierung des Rosenmontagszuges hat nicht nur die KG Herdorf, es ist ein flächendeckendes Problem. Dieses Jahr können beispielsweise noch alte Wagengestelle benutzt werden, aber für das nächste Jahr muss die KG alle Wagenuntergestelle neu anschaffen, bis auf den Prinzenwagen, der vor zwei Jahren komplett neu gebaut wurde, damit er den neuen Auflagen entspricht. Auch muss so ein Zug angemeldet und mit Security begleitet werden und die medizinische Absicherung muss gewährleistet sein. Diese Kosten trägt komplett die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. als Veranstalter.

Zugmarke kostet nun 2 Euro
„Mit diesen Hintergrundinformationen möchte die KG Herdorf darauf aufmerksam machen, dass es wichtig ist, den Rosenmontagszug mit dem Kauf einer Zugmarke zu unterstützten, um die Tradition noch lange am Leben zu erhalten und nicht dem Verwaltungsapparat zum Opfer fallen zu lassen“, schreibt die KG. Hinter jedem Rosenmontagszug steckt seitens der KG Herdorf eine Menge Arbeit von Mitgliedern, die ihre Arbeit und Herzblut unentgeltlich zur Verfügung stellen. Es gehört ein eingespieltes Team dazu, alle Zugteilnehmer an ihre Stelle zu bringen, die Verträge vorab zu schließen, Vereine anzufragen, Mottowagen zu bauen und dann natürlich selbst auch noch am Zug teilzunehmen, wenn es geht. Natürlich steckt auch bei den Zugteilnehmern ein enormes Engagement dahinter, mit immer wieder neuen Inszenierungen und Verkleidungen in Herdorf präsent zu sein. Um den Rosenmontagszug auch weiterhin finanzieren zu können und die Tradition zu würdigen, wird die KG Herdorf die Zugmarken dieses Jahr für 2 Euro pro Person (ab 14 Jahre) statt wie bisher für 1 Euro verkaufen. Die Zugmarken werden in Form von Ansteck-Buttons von Vereinsmitgliedern vor dem Zug verkauft oder sind auf den KG-Sitzungen und in der Sonnenapotheke vorab erhältlich. Die Karnevalsgesellschaft hofft auf das Verständnis der Zugbesucher und auf einen regen Verkauf.



Neue Gruppe innerhalb der KG
Neu in den Reihen der KG Herdorf sind die Herdorfer Mädchen. Diese Gruppe gründete sich aus ehemaligen Tänzerinnen, die immer noch Spaß am Karneval und Verkleidung haben. Da viele nach langen Jahren mit ihrem Hobby aufgehört haben, aber dem Verein nicht den Rücken kehren wollten, wurde ein Stammtisch mit noch aktiven Tänzerinnen gegründet und die Gruppe ins Leben gerufen. Weiterhin möchtensSie auch weiterhin am Vereinsleben der KG. teilhaben und diesen künftig auch unterstützten. Altbewährt ist am Karnevalsdienstag der Karnevalsausklang. Dieser fand bisher im Knappensaal statt. Dieses Jahr geht es in die Gaststätte Geimers, Beginn ist um 18.11 Uhr. An dieser Veranstaltung wird der Edmund-Ermert-Pokal verliehen – für die besten Rosenmontagswagen. Auch wird wieder ein Preis für die besten Fußgruppen verliehen und zu gewisser Stunde der Karneval bis zum nächsten 11.11. zu Grabe getragen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Verkehrsbehinderungen in Niederschelderhütte: Einbahnstraßenregelung bis Ende Juni

In Mudersbach-Niederschelderhütte kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Die Kölner Straße wird aufgrund ...

Rücksichtsloser Überholvorgang führt zu Sachschaden auf der L 281 bei Elben

Am Freitag (16. Mai) ereignete sich ein Vorfall auf der L 281 zwischen Steineroth und Elben, der mehrere ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Sorgenwürmchen bringen Freude ins Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Nach einer langen Reise sind die kleinen, gehäkelten Sorgenwürmchen im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

Ministerpräsident würdigt Reparatur-Café aus Wissen

Beim Bürgerempfang in Mainz wurde das Engagement von Ehrenamtlichen aus ganz Rheinland-Pfalz geehrt. ...

Weitere Artikel


Fakten und Fachleute: FDP beleuchtet Ärzteversorgung

Bekanntlich wird Ende März die Betzdorfer Gemeinschaftspraxis Schmidt/Kerschbaum schließen. Das hatte ...

„AK ladies open“: Friedsam genießt und gewinnt das Heimspiel

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

Tonnenschwere Verbindung: Die neue Muhlaubrücke ist freigegeben

„Mausgrau“ gestrichen ist sie, ganz nach den Naturschutzvorgaben, damit sie sich in die Natur einfügt: ...

Frühlingserwachen: Ulrich Lipp stellt in Flammersfeld aus

„Frühlingserwachen“ ist der Titel einer Ausstellung des Malers Ulrich Lipp, die am 11. März im Flammersfelder ...

Feuerwehren reagieren auf erhöhten Ausbildungsbedarf

Aufgrund des erhöhten Ausbildungsbedarfs im Bereich der technischen Hilfe wurde innerhalb der beiden ...

Werbung