Werbung

Nachricht vom 20.02.2019    

Krankschreibungen: Kreis lag über dem Durchschnitt

Stress und Überstunden lassen den Krankenstand steigen. Beschäftigte im Kreis Altenkirchen waren 2017 durchschnittlich 22 Tage krank im Jahr. Darauf weist die Gewerkschaft IG Bau mit Bezug auf einen BKK-Erhebung hin. Bundesweit lag die Arbeitsunfähigkeit im Schnitt bei zuletzt 17,7 Tagen pro Jahr. Mit Sorge beobachtet die IG Bau dabei die Zunahme von Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen.

Beschäftigte im Kreis Altenkirchen waren 2017 durchschnittlich 22 Tage krank im Jahr. (Foto: IG Bau)

Kreisgebiet. Grippe zum Winterende, Rückenbeschwerden, Unfall am Arbeitsplatz: Im Landkreis Altenkirchen waren Beschäftigte im vorletzten Jahr durchschnittlich 22 Tage lang krankgeschrieben. Das geht aus der Statistik der Betriebskrankenkassen (BKK) hervor. Auf deren Gesundheitsreport verweist die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) verwiesen. Der Krankenstand – also der durchschnittliche Anteil der Krankgeschriebenen pro Tag – lag hier zuletzt bei 6 Prozent. Damit liegt der Landkreis über dem bundesweiten Schnitt von 4,9 Prozent.

Nach Einschätzung der IG Bau geht ein wachsender Teil der Krankmeldungen auf eine höhere Arbeitsbelastung zurück. „Die gute Konjunktur und fehlende Fachkräfte sorgen dafür, dass Überstunden immer häufiger zum Normalfall werden. Doch Termindruck und Stress machen auf Dauer krank“, sagt Walter Schneider von der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach. Wer ohnehin am Limit arbeite, der sei auch anfälliger etwa für eine Erkältung. „Gerade im Baugewerbe ist die Arbeitsbelastung wegen der vielen Aufträge derzeit enorm. Und in der Reinigungsbranche ist es gang und gäbe, dass Beschäftigte regelrecht im Wettkampf gegen die Uhr putzen müssen“, so Schneider. Hinzu kommt: Dort, wo der Arbeitsdruck hoch ist, gehen nach Beobachtung der Gewerkschaft viele Beschäftigte auch dann zur Arbeit, wenn sie krank sind. In einer aktuellen Untersuchung des DGB gaben bundesweit zwei Drittel der Befragten an, trotz Krankheit gearbeitet zu haben.



Mit Sorge beobachtet die IG Bau außerdem die Zunahme von Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen. „Wer etwa unter Depressionen oder Alkoholsucht leidet, der fällt oft gleich für mehrere Wochen aus“, betont Schneider. Um solche Krankheiten zu erkennen, sei ein offenes und kollegiales Miteinander im Betrieb unverzichtbar. Dies dürfe nicht dem Arbeitsdruck geopfert werden. Wichtig sei hier insbesondere die Arbeit der Betriebsräte. „In Unternehmen, die eine Arbeitnehmervertretung haben, sind die Beschäftigten zufriedener und seltener krank“, so Schneider. Nach BKK-Angaben fehlten Beschäftigte in Rheinland-Pfalz 2017 durchschnittlich an 20,6 Tagen wegen Krankheit im Job. Vier Jahre zuvor waren es noch 18,4 Tage. Bundesweit lag die Arbeitsunfähigkeit im Schnitt bei zuletzt 17,7 Tagen pro Jahr. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur: Erste Infos zur neuen Produktion „Big Fish“

Nach dem Erfolg von „Bonnie & Clyde“ stehen die Macher von „Musical!Kultur“ Daaden mit ihrer neuen Produktion ...

Tanzen, Lachen, Blödsinn machen: Pfarrheim war wieder Närrinnenhochburg

Drei närrische Tage im Wissener Pfarrheim sind vorbei. Die Karnevalsfrauen luden wieder zu ihren legendären ...

Jutta Frickel arbeitet seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Bereits seit 1981 ist Jutta Frickel in der Katzwinkeler Kindertagesstätte (Kita) tätig, damals war die ...

Mit den Wegepaten hoch hinauf

Das Projekt vom Westerwald Touristik-Service, den Westerwald-Steig in Begleitung von den Wegepaten in ...

Kraniche - Frühlingsboten über dem Westerwald

In den letzten Tagen sah man sie wieder zu Hunderten. Kraniche, oder wie einige Westerwälder sie mit ...

„AK ladies open“: Friedsam genießt und gewinnt das Heimspiel

Anna-Lena Friedsam aus Oberdürenbach im Kreis Ahrweiler schlug am ersten Hauptrundentag des Frauentennis-Weltranglistenturniers ...

Werbung