Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Bund fördert Mehrgenerationenhäuser im Kreis

Die Mehrgenerationenhäuser in Altenkirchen und Kirchen werden weiterhin vom Bund gefördert. Darüber informiert CDU-MdB Erwin Rüddel aktuell. Für beide Mehrgenerationenhäuser geht es um eine Gesamtfördersumme in Höhe von 110.000 Euro, wobei davon jeweils 15.000 Euro aus dem Sonderprogramm Grundbildung fließen. „Die MGHs setzen neben speziellen Kursen einmal mehr auf das interkulturelle Miteinander aller Generationen, unabhängig von der Herkunft, der Religion und dem sozialen Umfeld“, so der Abgeordnete.

Die Mehrgenerationenhäuser in Altenkirchen und Kirchen werden weiterhin vom Bund gefördert. Darüber informiert CDU-MdB Erwin Rüddel aktuell. (Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Altenkirchen/Kirchen. „Es ist ebenso gut wie wichtig, dass mit dem MGH ‚Mittendrin‘ in Altenkirchen und mit dem MGH ‚Gelbe Villa‘ in Kirchen, die beiden Mehrgenerationenhäuser im Landkreis Altenkirchen weiterhin vom Bund gefördert werden. Denn die Mehrgenerationenhäuser sind als Begegnungsstätte für Jung und Alt mit ihren breiten Angeboten unverzichtbar geworden“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Für beide Mehrgenerationenhäuser geht es um eine Gesamtfördersumme in Höhe von 110.000 Euro, wobei davon jeweils 15.000 Euro aus dem Sonderprogramm Grundbildung fließen. „Die MGHs setzen neben speziellen Kursen einmal mehr auf das interkulturelle Miteinander aller Generationen, unabhängig von der Herkunft, der Religion und dem sozialen Umfeld. Die Angebote sind breit gefächert und hier wird sozusagen alles für Alle angeboten“, so der Abgeordnete.

Ausgangspunkt bei den Aktionsprogrammen ist der Gedanke, dass jeder Mensch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten kann – unabhängig vom jeweiligen Alter. Niemand ist zu alt und kaum jemand zu jung, um etwas vom eigenen Wissen und Können sowie eigenen Ideen an andere weiter zu geben. Genau davon profitieren neben den Nutzerinnen und Nutzern auch kommunale, genauso privatwirtschaftliche Einrichtungen im jeweiligen Umfeld.



Die Mehrgenerationenhäuser stellen keine Konkurrenz, sondern eine innovative Ergänzung zu bestehenden Angeboten vor Ort dar. Stellvertretend sind Kulturprojekte für und mit jugendlichen Migrantinnen und Migranten ebenso zu nennen wie Internetkurse für Seniorinnen und Senioren, aber auch gemeinsame Feste. „Die Mehrgenerationenhäuser stehen für gelebtes Miteinander der Generationen und deshalb sind die Förderungen auch weiterhin wichtig, denn sie kommen an der richtigen Stelle an“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

425 Jahre Engagement: SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain ehrt langjährige Mitglieder

Grünebach. Zahlreiche Mitglieder und Gäste kamen am Freitag (10. Januar) zusammen, um auf die gemeinsamen Erfolge und die ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Mit großer Mehrheit wurde Julia Eudenbach, Physiotherapeutin aus Roßbach, nominiert. Die ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Mainz. Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz hat eine deutliche Reaktion auf einen Social-Media-Beitrag von Julia Klöckner gefordert. ...

SPD Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: Jan Hellinghausen wurde zum Direktkandidaten gewählt

Neitersen. Am Montagabend (6. Januar) versammelten sich die Delegierten der SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen in ...

Weitere Artikel


Jetzt startet die heiße Phase der fünften Jahreszeit in Malberg

Malberg. Nachdem die Malberger Narren am vergangenen Wochenende das Festzelt aufgebaut und sich in der heiligen Messe zum ...

Fit für den Pflegeberuf: 21 Examinierte feiern Abschluss

Siegen/Region. 21 Auszubildende des Pflegebildungszentrums der Diakonie in Südwestfalen haben die staatlichen Prüfungen bestanden ...

Auf ins bunte Narrenland: Party-Karneval in Scheuerfeld

Scheuerfeld. „Scheuerfeld – das ist bekannt als schönes, buntes Narrenland!“ Getreu dem diesjährigen Sessionsmotto lädt der ...

Was tut die EU für mich? - MdL Heijo Höfer hat Antworten

Altenkirchen. Welche Bedeutung hat das Europäische Parlament? Was tut die EU für mich in meiner Region? Warum ist es wichtig, ...

Musik trifft Theater: „Das Schwiegermonster“ in Daaden

Daaden. „Vorhang auf!“ heißt es wieder am 16. März ab 19.30 Uhr im Daadener Bürgerhaus: Unter dem Motto „Musik trifft Theater“ ...

JSG Wisserland: Vierter Platz bei den Rheinlandmeisterschaften

Wissen. Nach dem guten Auftakt mit einem Sieg beim heimischen Holger-Becker-Turnier spielte die C1-Jugend der JSG Wisserland ...

Werbung