Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Jetzt startet die heiße Phase der fünften Jahreszeit in Malberg

Spektakuläre Tänze, humorvolle Büttenreden und viel Karnevalsmusik machen den Samstagabend (23. Februar) in Malberg zu einem perfekten Start in die Narrenzeit. Alleinunterhalter Marco Pecere sorgt für gute Stimmung und ein Programmhighlight jagt das nächste: Altbekannte Gesichter auf der Malberger Bühne, aber auch einige Neulinge sorgen an diesem Abend dafür, dass kein Auge trocken bleibt bei den Malberger Karnevalisten.

Altbekannte Gesichter auf der Malberger Bühne, aber auch einige Neulinge sorgen beim Malberger Karneval dafür, dass kein Auge trocken bleibt. (Foto: privat)

Malberg. Nachdem die Malberger Narren am vergangenen Wochenende das Festzelt aufgebaut und sich in der heiligen Messe zum Karneval den Segen von Pfarrer Rudolf Reuschenbach abgeholt haben, starten sie am kommenden Samstag mit dem großen Sitzungswochenende in die fünfte Jahreszeit. Spektakuläre Tänze, humorvolle Büttenreden und viel Karnevalsmusik machen den Samstagabend (23. Februar) zu einem perfekten Start in die Narrenzeit. Alleinunterhalter Marco Pecere sorgt für gute Stimmung und ein Programmhighlight jagt das nächste: Altbekannte Gesichter auf der Malberger Bühne, aber auch einige Neulinge sorgen an diesem Abend dafür, dass kein Auge trocken bleibt.

Unter anderem dabei die Kölschband „Hännes“, die für den „Närrischen Ohrwurm 2019“ nominiert ist, den großen Fastnachtshit-Wettbewerb des SWR-Fernsehens. Aufgrund dessen werden die Jungs über die Karnevalstage von einem Kamerateam begleitet, welches auch auf der Malberger Sitzung Aufnahmen machen wird. Karten gibt es im Vorverkauf für 7 Euro. Vorverkaufsstellen sind Das Lädchen, Lockenstube Linker, Gaststätte Schäfer). An der Abendkasse kostet der Eintritt 8 Euro.



Am Sonntag (24. Februar) sind dann die kleinen Narren in Malberg ganz groß: Kinderprinzessin Mariella I. (Dahmen) lädt ab 14.11 Uhr ins beheizte Festzelt ein. Bei einem bunten Programm von Kindern für Kinder ist Spaß für Klein und Groß garantiert. Bei Kaffee und Kuchen lässt sich ein schöner Nachmittag in Malberg verbringen. Hier kostet der Eintritt für Erwachsene 3 Euro, Kinder bis zum Alter von 12 Jahren haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Fit für den Pflegeberuf: 21 Examinierte feiern Abschluss

Mit lobenden Worten, stimmungsvoller Musik und einem leckeren Essen feierten sie ihren Erfolg in der ...

Auf ins bunte Narrenland: Party-Karneval in Scheuerfeld

Da ist tagelang Top-Stimmung garantiert: Scheuerfeld feiert Karneval. „Scheuerfeld – das ist bekannt ...

Langjähriger Schulreferent Hans Joachim Boué ist verstorben

Da geht einer, der Spuren hinterlassen hat im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied: Der Theologe Hans ...

Bund fördert Mehrgenerationenhäuser im Kreis

Die Mehrgenerationenhäuser in Altenkirchen und Kirchen werden weiterhin vom Bund gefördert. Darüber informiert ...

Was tut die EU für mich? - MdL Heijo Höfer hat Antworten

Am 26. Mai finden neben den Kommunal- auch die Europawahlen statt. Warum ist es wichtig, wählen zu gehen? ...

Musik trifft Theater: „Das Schwiegermonster“ in Daaden

Unter dem Motto „Musik trifft Theater“ werden die Knappen moderne und zünftige Musik mit einer Kriminalkomödie ...

Werbung