Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

Fit für den Pflegeberuf: 21 Examinierte feiern Abschluss

Mit lobenden Worten, stimmungsvoller Musik und einem leckeren Essen feierten sie ihren Erfolg in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen, die 21 frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger des Unternehmens. Hubert Becher, Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums, betonte: „Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der mehr als eine Verdienstmöglichkeit ist. Sie erhalten täglich Anerkennung von Menschen, die auf ihre Zuwendung und Hilfe angewiesen sind.“

Strahlende Gesichter: Bei der Examensfeier des Pflegebildungszentrums der Diakonie in Südwestfalen gratulierten Schulleiter Frank Fehlauer (links) und Kursleiterin Brigitte Brandes (rechts) 21 frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen/Region. 21 Auszubildende des Pflegebildungszentrums der Diakonie in Südwestfalen haben die staatlichen Prüfungen bestanden und sich damit zu Gesundheits- und Krankenpflegern qualifiziert. Mit lobenden Worten, stimmungsvoller Musik und einem leckeren Essen feierten sie ihren Erfolg in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen. In feinen Abendroben kamen sie mit Familien, Freunden und Gratulanten zusammen, machten Erinnerungsfotos und schauten auf die dreijährige Ausbildungszeit zurück.

Mehr als eine Verdienstmöglichkeit
„16 der frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger bleiben uns auch in Zukunft treu und werden im Diakonie Klinikum tätig“, sagte Schulleiter Frank Fehlauer. Die fünf weiteren Absolventen fanden in anderen Einrichtungen einen Job. Um den Pflegeberuf auszuüben, eigneten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in Pflegewissenschaft, Medizin, Psychologie und in weiteren Bezugswissenschaften an. Hubert Becher, Geschäftsführer des Diakonie Klinikums, betonte: „Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der mehr als eine Verdienstmöglichkeit ist. Sie erhalten täglich Anerkennung von Menschen, die auf ihre Zuwendung und Hilfe angewiesen sind.“ Stolz lobte Kursleiterin Brigitte Brandes ihre Ehemaligen: „Ich bin froh, euch begleitet haben zu dürfen und bin gleichzeitig wehmütig, nun loslassen zu müssen.“ Brandes stellte die berufliche und persönliche Entwicklung der Absolventen in den Fokus, erinnerte an die Kursfahrt nach Hamburg und wünschte den Examinierten alles Gute. Pflegedienstleiter Wolfgang Müller und Mitarbeitervertreter Maik Utsch freuten sich, dem Großteil auch künftig im Dienst zu begegnen. Abgerundet wurde die Feier mit einer Andacht von Krankenhausseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra. „Es wird Phasen geben, in denen sie erschöpft sein werden und Pausen brauchen. Trotzdem sind sie würdig, geliebt und von Gott vor aller Leistung angenommen“, gab sie den Absolventen mit auf den Weg. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Katharina Fritzen aus Siegen am Klavier. Zu dem Ausbildungskurs zählten Schüler der Diakonie in Südwestfalen und der beiden Kooperationspartner Helios Klinik in Bad Berleburg und Celenus Klinik in Hilchenbach.



21 frisch gebackene Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Examen bestanden haben: Johannes Bäumer (Netphen), Ètienne Bartkowiak (Freudenberg), Maike Barz (Siegen), Kai Becker (Siegen), Simon Becker (Wilnsdorf), Torben Brinkermann (Siegen), Dana Brzezinski-Klemke (Siegen), Katharina Dreesbach (Wilnsdorf), Maria Fast (Siegen), Nils-Holger Finkernagel (Siegen), Michaela Langer (Siegen), Emily von Lintig (Netphen), Katrin Maciejewski (Kreuztal), Kimberly Märzheuser (Friedewald), Silke Pieper (Schmallenberg), Veronica-Codruta Rete (Netphen), Julia Röhrig (Olpe), Anna-Lena Schmidt (Bad Berleburg), Jessica Schneider (Friedewald), Kimberly Stamm (Kreuztal) und Franziska Wegner (Siegen).

Die nächsten Ausbildungskurse beginnen im September 2019 und März 2020. Interessierte wenden sich an Schulleiter Frank Fehlauer (Tel.: 0271-333-6481, E-Mail: pbz@diakonie-sw.de melden). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Auf ins bunte Narrenland: Party-Karneval in Scheuerfeld

Da ist tagelang Top-Stimmung garantiert: Scheuerfeld feiert Karneval. „Scheuerfeld – das ist bekannt ...

Langjähriger Schulreferent Hans Joachim Boué ist verstorben

Da geht einer, der Spuren hinterlassen hat im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied: Der Theologe Hans ...

Stromvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Grundpreisänderung

Viele Kunden von Strom- und Gasversorgern melden sich derzeit wegen Vertragsänderungen in ihrem Energieversorgungsvertrag. ...

Jetzt startet die heiße Phase der fünften Jahreszeit in Malberg

Spektakuläre Tänze, humorvolle Büttenreden und viel Karnevalsmusik machen den Samstagabend (23. Februar) ...

Bund fördert Mehrgenerationenhäuser im Kreis

Die Mehrgenerationenhäuser in Altenkirchen und Kirchen werden weiterhin vom Bund gefördert. Darüber informiert ...

Was tut die EU für mich? - MdL Heijo Höfer hat Antworten

Am 26. Mai finden neben den Kommunal- auch die Europawahlen statt. Warum ist es wichtig, wählen zu gehen? ...

Werbung