Werbung

Nachricht vom 22.02.2019    

Langjähriger Schulreferent Hans Joachim Boué ist verstorben

Da geht einer, der Spuren hinterlassen hat im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied: Der Theologe Hans Joachim Boué war ab 1974 für fast 21 Jahre Schulreferent der Evangelischen Kirchenkreise Altenkirchen und Wied. Das Schulreferat der Kirchenkreise wurde in seiner Amtszeit aus einem bis dahin ehrenamtlichen Arbeitsbereich hauptamtlich auf- und ausgebaut. Einen Tag vor seinem 87. Geburtstag ist Hans Joachim Boué verstorben.

Hat Spuren hinterlassen im Kreis: Hans Joachim Boué. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen trauert um seinen langjährigen Schulreferenten Hans Joachim Boué, der einen Tag vor seinem 87. Geburtstag verstorben ist. Der Theologe war ab 1974 für fast 21 Jahre Schulreferent der Evangelischen Kirchenkreise Altenkirchen und Wied. „Mit seinem unermüdlichen Wirken hat Pfarrer Boué das Schulreferat zu einem sonderpädagogischen Zentrum und zu einer geschätzten Begegnungsstätte für Lehrkräfte gemacht,“ hebt Superintendentin Andrea Aufderheide hervor. Das Schulreferat der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied wurde in der Amtszeit von Pfarrer Hans Joachim Boué aus einem bis dahin ehrenamtlichen Arbeitsbereich hauptamtlich auf- und ausgebaut und so zu einem wichtigen Bindeglied zwischen der kirchlichen und schulischen sowie religionspädagogischen Arbeit in den beiden Kirchenkreisen. Fortbildungsangebote und vor allem auch ein umfangreiches Medienangebot für den Religionsunterricht in allen Schularten sind hier fest verankert.

Engagement für die Förderschularbeit
Das pädagogische Engagement des als Pfarrersohns in Lüdenscheid geborenen Boué als kreiskirchlicher Schulreferent galt vor allem auch der Förderschularbeit mit geistig behinderten Kindern und darüber hinaus der Freizeitarbeit mit den Familien dieser beeinträchtigten Kinder und Jugendlichen. Pfarrer Boué organisierte mit jungen Förderschullehrern, mit Zivildienstleistenden und vielen Ehrenamtlichen Ferienfreizeiten mit beeinträchtigten Kindern und ihren Eltern.



Boué hinterlässt Spuren
„Eine große Entlastung bedeutet das für die Eltern, die damals kaum Erholungszeiten kannten und oft mit ihren gehandicapten Kindern völlig isoliert lebten“, erinnert der jetzige Schulreferent der Kirchenkreise, Pfarrer Martin Autschbach. Aber auch bei den Ehrenamtlichen hinterließen diese von Boué initiierten Freizeiten ihre Spuren: „Viele dieser jungen Aktiven aus der Sommerfreizeit-Arbeit haben später Sozialarbeit, Förderschulpädagogik oder Theologie studiert oder eine Erzieherausbildung absolviert,“ weiß Autschbach. Aus diesem Umfeld ging letztlich einige Jahre später auch der Hiba e.V. in Wissen hervor, zu dessen Gründungsmitgliedern 1986 Hans Joachim Boué gehörte, den Verein begleitete er viele Jahre und stand ihm auch mehrere Jahre vor.

Brücke nach Peru
Auch eine weitere Initiative von Pfarrer Boué in seinen Altenkirchener und Neuwieder Zeiten wirkt nachhaltig: Der Theologe knüpfte Beziehungen zu Schulen, die in Peru behinderte Kinder unterrichteten. Daraus erwuchs das Projekt Cajamarca, Schulpartnerschaften entstanden, ebenso ein Lehreraustausch und Folgeprojekte wie „Das Haus der Arbeit“ und die Partnerschaft zur „Primaria 4011“, die mit veränderten Kontaktpersonen bis heute im Bereich Jugendsozialarbeit in armen Gemeinden weiterlaufen, sich also über mehr als drei Jahrzehnte hindurch als überaus nachhaltig erwiesen haben. (PES.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


Stromvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Grundpreisänderung

Viele Kunden von Strom- und Gasversorgern melden sich derzeit wegen Vertragsänderungen in ihrem Energieversorgungsvertrag. ...

„AK ladies open“: Deutsche Hoffnungen ruhen auf Katharina Hobgarski

Die ersten beiden von sechs Finalistinnen der „AK ladies open“ stehen seit Donnerstagabend (21. Februar) ...

Wandertag bei strahlendem Sonnenschein

Eine Wanderung mit Stadtführung in Altenkirchen erlebten Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen ...

Auf ins bunte Narrenland: Party-Karneval in Scheuerfeld

Da ist tagelang Top-Stimmung garantiert: Scheuerfeld feiert Karneval. „Scheuerfeld – das ist bekannt ...

Fit für den Pflegeberuf: 21 Examinierte feiern Abschluss

Mit lobenden Worten, stimmungsvoller Musik und einem leckeren Essen feierten sie ihren Erfolg in der ...

Jetzt startet die heiße Phase der fünften Jahreszeit in Malberg

Spektakuläre Tänze, humorvolle Büttenreden und viel Karnevalsmusik machen den Samstagabend (23. Februar) ...

Werbung