Werbung

Region |


Nachricht vom 11.08.2007    

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE GRAUEN - Graue Panther" statt. Neuer Vorsitzender der Partei, in die auch die Deutsche Seniorenpartei aufgegangen ist, ist der erst 22-jährige Bastian Albrecht aus Neitersen.

vorstand die grauen

Region. Noch kurz vor dem jüngsten Landesparteitag der Partei "DIE GRAUEN - Graue Panther" in Koblenz hatte man sich mit der Deutschen Seniorenpartei darüber geeinigt, deren Mitgliedern eine neue Heimat zu bieten.
Auf dem ersten gemeinsamen Landesparteitag wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Aus Berlin war der Bundesschatzmeister der Grauen, Peter Marquard, angereist. Die Mitglieder wählten den 22-jährigen Bastian Albrecht aus Neitersen zu ihrem neuen Vorsitzenden. Damit ist Albrecht der jüngste Landesvorsitzende in der Geschichte der Partei. Zu Albrechts Stellvertretern wurden Hermann Mentenich (Koblenz) und Wolfram Schuster (Schweppenhausen) gewählt. Schatzmeister wurde Markus Neumaier (Stürzelbach), sein Stellvertreter ist Holger Gräning (Speyer). Zu Beisitzern wählte der Parteitag Monika Linker (Koblenz) und Wolfgang Kandler (Horhausen), der zugleich das Amt des Generalsekretärs übernimmt.
"Wir wollen für Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa mehr Mitbestimmung für die Bürgerinnen und Bürger erreichen", sagte der neue Vorsitzende Albrecht. Weiter will man den Parteienfilz bekämpfen und die Bürgerinnen und Bürger besser vor den Entscheidungen von Verwaltungen informiert und beteiligt sehen. "Wir wollen zukunftsorientiertes Neues auf den Weg bringen, sachliche Fachkompetenz stärken und ideologiefreie Entscheidungen fördern", sagte Albrecht. (wwa)
xxx
Der neue Landesvorstand der Grauen (von rechts): Wolfgang Kandler, Bastian Albrecht, Holger Gräning, Hermann Mentnich, Monika Linker und Wolfram Schuster. Es fehlt Markus Neumaier. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei Ingelbach - Straße ist wieder freigegeben

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Bahnhof Ingelbach für eine Vollsperrung der B414 gesorgt. Eine Person ...

Naturparadies Bacher Lay: Radwanderung am Muttertag

Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung in ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum ...

Kunst trifft Geschichte: Scheunenfest in Helmenzen am Muttertag

Am Muttertag, 11. Mai, laden das Kunstforum Westerwald e.V. und der Trägerverein der Museumsscheune zu ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


SPD diskutierte über Kulturhalle

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden und die Beigeordneten der Partei aus den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde ...

Schwierige Übung am Stollen

Der Alvensleben-Stollen und sein Umfeld waren Schauplatz einer Übung der Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld ...

Kradfahrer wurde tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Samstagmittag, 11. August, auf der L 285 zwischen Daaden und Friedewald. Ein Motorradfahrer ...

Hydrauliköl verloren - zwei Verletzte

Zwei Personen im Krankenhaus und ein Sachschaden von mindestens 15000 Euro - das ist die Bilanz eines ...

Konrad Schwan: "Soli" überdenken

Der Solidaritätszuschlag ist in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß und muss dringend überdacht werden. ...

Haus Felsenkeller legte Programm vor

Das Haus Felsenkeller legt in diesen Tagen sein neues Bildungs-Halbjahresprogramm in vielen Geschäften ...

Werbung