Werbung

Region |


Nachricht vom 11.08.2007    

"Die Grauen" mit jungem Chef

Unter dem Motto "Zusammen für eine starke Politik" fand jetzt in Koblenz der Landesparteitag von "DIE GRAUEN - Graue Panther" statt. Neuer Vorsitzender der Partei, in die auch die Deutsche Seniorenpartei aufgegangen ist, ist der erst 22-jährige Bastian Albrecht aus Neitersen.

vorstand die grauen

Region. Noch kurz vor dem jüngsten Landesparteitag der Partei "DIE GRAUEN - Graue Panther" in Koblenz hatte man sich mit der Deutschen Seniorenpartei darüber geeinigt, deren Mitgliedern eine neue Heimat zu bieten.
Auf dem ersten gemeinsamen Landesparteitag wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Aus Berlin war der Bundesschatzmeister der Grauen, Peter Marquard, angereist. Die Mitglieder wählten den 22-jährigen Bastian Albrecht aus Neitersen zu ihrem neuen Vorsitzenden. Damit ist Albrecht der jüngste Landesvorsitzende in der Geschichte der Partei. Zu Albrechts Stellvertretern wurden Hermann Mentenich (Koblenz) und Wolfram Schuster (Schweppenhausen) gewählt. Schatzmeister wurde Markus Neumaier (Stürzelbach), sein Stellvertreter ist Holger Gräning (Speyer). Zu Beisitzern wählte der Parteitag Monika Linker (Koblenz) und Wolfgang Kandler (Horhausen), der zugleich das Amt des Generalsekretärs übernimmt.
"Wir wollen für Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa mehr Mitbestimmung für die Bürgerinnen und Bürger erreichen", sagte der neue Vorsitzende Albrecht. Weiter will man den Parteienfilz bekämpfen und die Bürgerinnen und Bürger besser vor den Entscheidungen von Verwaltungen informiert und beteiligt sehen. "Wir wollen zukunftsorientiertes Neues auf den Weg bringen, sachliche Fachkompetenz stärken und ideologiefreie Entscheidungen fördern", sagte Albrecht. (wwa)
xxx
Der neue Landesvorstand der Grauen (von rechts): Wolfgang Kandler, Bastian Albrecht, Holger Gräning, Hermann Mentnich, Monika Linker und Wolfram Schuster. Es fehlt Markus Neumaier. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Totempfahl wurde aufgerichtet

19 Kinder der Gemeinde Rettersen beteiligten sich an der Aktion "Totempfahl". Nach gut einem Jahr war ...

Schwesternhelferinnen ausgebildet

Der DRK-Kreisverband hat wieder Schwesternhelferinnen ausgebildet. Insgesamt erhielten am Abschlussabend ...

Wo Kunst und Geschäfte blühen

Zum zweiten Male in diesem Sommer bietet das Westerwälder Wirtschafts- und Zukunftszentrum (WWZZ) in ...

Ehrungen bei Marenbacher Schützen

Das Jubiläumsjahr des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach war für den Verein Anlass genug, während ...

Fünf Feuerwehrmänner verpflichtet

Bürgermeister Heijo Höfer verpflichtete jetzt fünf junge Männer zu Mitgliedern der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Kirchenkreis hat zwei neue Schulpfarrer

Gleich mit zwei neuen Schulpfarrern startet der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen in das nun bald ...

Werbung