Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Lahrer Herrlichkeit erlebt grandiose Prunksitzung

Am Freitagabend (22. Februar) war das große Festzelt in Oberlahr Treffpunkt der Karnevalsfreunde aus Nah und Fern. Die Programmgestalter hatten es wieder einmal geschafft, ein mitreißendes Programm zusammen zu stellen, das neben den einheimischen Kräften auch bekannte Größen des rheinischen Karnevals präsentierte.

Es gab tolle Auftritte bei der Oberlahrer Prunksitzung. (Foto: kkö)

Oberlahr. Am Freitag (22. Februar) hatte die Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr zu ihrer großen Prunksitzung eingeladen. Zahlreiche Karnevalisten waren dem Ruf gefolgt. Die Programmgestalter hatten ein tolles Programm mit einheimischen, aber auch überregional bekannten Kräften zusammen gestellt. Bereits beim „Warm Up“ begeisterten die jüngsten der KG, die „Höppe Bötzjer“ das Publikum mit ihrem Showtanz. Dietmar Motz, Sitzungspräsident der Gesellschaft, führte wieder gekonnt durch das Programm. Musikalisch begleitete die Formation „Sound Kollektion“, Wolfgang Scharenberg und Michael Wilsberg, die Veranstaltung.

„Die Erdnuss“ brach das Eis
Der erste Redner und damit der „Eisbrecher“, soweit das bei der tollen Stimmung notwendig war, war dann Stefan van den Eertwegh in seiner Typenrede als „Die Erdnuss“. Er konnte mit seiner gekonnten Performance das Publikum fesseln und mitreißen. Der Applaus am Ende seiner Rede zeugte vom Erfolg. Ihm folgte dann die Formation „Just for Fun“, die Tanzgruppe der KG Oberlahr. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer faszinierten mit ihrer gekonnten Darbietung die Zuschauer. Der Ruf nach einer Zugabe war dann der Dank an die Akteure.

Knallköpp und Burggrafen
Danach hatten dann die „Beckendorfer Knallköpp“, Lydia und Rolf Goliasch, ihren Auftritt. Das Ehepaar konnte mit seinen Erzählungen aus dem Leben als Ehepaar wieder einmal die Herzen der Gäste erobern. Die rheinischen Frohnaturen nehmen sich und das Leben nicht so ernst und begeistern immer wieder mit ihrem pointierten Vortrag. Es folgte dann die KG Burggraf 48 aus Burglahr mit ihrem Prinzenpaar, Dominik I. und Karen I., sowie dem Hofstaat und dem Elferrat. Natürlich hatten die Burggrafen auch ihre Tanzgruppen mitgebracht, die das Publikum zu begeistertem Applaus animierten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Blömcher“ und „Schäl Pänz“
Nachdem Sitzungspräsident Dietmar Motz die Ehrengäste, unter anderem den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, begrüßt hatte, ging es weiter im Programm. Die bekannte Band „Blömcher“ aus der Karnevalshochburg Köln brachte das Zelt in Oberlahr zum Beben. Bei den Songs sang das Publikum lauthals mit. Es folgte dann der Showtanz der Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr. Die Tänzerinnen und Tänzer konnten wieder ihr Publikum mit den artistischen und tänzerischen Akzenten begeistern. „Schlag auf Schlag“ ging es dann weiter mit der befreundeten Gesellschaft aus Oberlar (Rhein-Sieg-Kreis), die in diesem Jahr das Dreigestirn in Troisdorf stellt. Es folgten die Funkengarde Oberlahr, die KG Horhausen und dann der Showtanz von „Just for Fun“. Die „Schäl Pänz“, fünf Musiker aus der Eifel, heizten zum Abschluss dem Publikum noch einmal ein. Nach dem Finale und dem Ausmarsch wurde in Oberlahr noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Alle freuen sich nun auf den Dämmerschoppen, der am 1. März im Zelt stattfinden wird. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

Unfall im Barbaratunnel: PKW und Bus kollidierten

Am gestrigen Samstag (23. Februar) kam es gegen 21.55 Uhr im Barbaratunnel in Betzdorf zu einer Kollision ...

Erstmals Altmajestäten-Treffen beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Premiere beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Erstmals trafen sich die ehemaligen Schützenkönige ...

Vernetzt denken, vernetzt handeln: Renommierter Referent fesselte Zuhörer

Wie kann ein Mobilfunkanbieter helfen, die Sterberate bei Kälbergeburten zu senken? Und was hat dies ...

Betzdorfer Creativkreis spendet 5.600 Euro

Eine ganze Reihe von gemeinnützigen Initiativen profitiert vom Erlös des Adventsbasars des Creativkreises ...

Werbung