Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Konjunkturklima: Fehlende Wachstumsimpulse im Kreis

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, fällt im Winter 2018/2019 im Kreis Altenkirchen von 120 Punkten in der Vorumfrage auf aktuell 117 Punkte. Die aktuelle Geschäftslage bewertet demnach fast jedes zweite Unternehmen als gut, 36 Prozent als befriedigend und 15 Prozent als schlecht.

Altenkirchen. Im Winter 2018/19 bewegt sich die Konjunktur im Landkreis Altenkirchen weiterhin im expansiven Bereich, auch wenn die Entwicklung seit dem Frühsommer 2018 sukzessive an Dynamik verliert. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, fällt dabei von 120 Punkten in der Vorumfrage auf aktuell 117 Punkte.

Die aktuelle Geschäftslage bewertet demnach fast jedes zweite Unternehmen als gut, 36 Prozent als befriedigend und 15 Prozent als schlecht. Im Vergleich zur Vorumfrage im Herbst 2018 fällt der Lagesaldo dabei um acht Prozentpunkte auf 34 Prozentpunkte ab (Herbst 2018: 42 Prozentpunkte). Im Saldenwert unverändert, nahe des neutralen Schwellenwertes von null, zeigen sich die mittelfristigen Geschäftserwartungen mit zwei Prozentpunkten (Vorumfrage: ein Prozentpunkt). Hierbei gehen zum Winter 2018/19 weniger Unternehmen von einer Verbesserung der Geschäftstätigkeit in den kommenden 12 Monaten aus (22 Prozent; Herbst 2018: 26 Prozent). Gleichermaßen rechnen aber auch weniger Unternehmen mit schlechteren Geschäften (20 Prozent; Herbst 2018: 25 Prozent).



Weiterhin versprechen weder die Investitions- noch die Beschäftigungsneigung der Unternehmen in den kommenden Monaten vermehrt Wachstumsimpulse zu generieren. Per Saldo stehen die Beschäftigungsabsichten mit fünf Prozentpunkten im Saldenwert annährend auf dem Niveau der Vorumfrage (Herbst 2018: drei Prozentpunkte). „Konkret beabsichtigen 15 Prozent der Unternehmen im Landkreis Altenkirchen neue Mitarbeiter einzustellen und zehn Prozent fassen einen möglichen Personalabbau ins Auge. Einen deutlichen Rückgang zeigt die Investitionsbereitschaft, die per Saldo von 12 Prozentpunkten in der Vorumfrage auf aktuell zwei Prozentpunkte fällt. Dem entsprechend planen lediglich 14 Prozent der Unternehmen ihr investives Engagement zu erhöhen, während 12 Prozent über Kürzungen im Investitionsbudget nachdenken. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass trotz aktuell fehlender Wachstumsimpulse aus der Beschäftigungs- und Investitionsbereitschaft das Konjunkturklima in den kommenden Monaten weiterhin im expansiven Bereich verweilt“, so Oliver Rohrbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Von Forschercamp bis Steampunk: Besucherbergwerk hat viel vor

Da steht eine Menge an beim Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth: Da ist mit ...

„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche

Dämmung ist ein Dauerthema rund um den Hausbau. Mit welchem Material gedämmt wird, hängt von persönlichen ...

Lahrer Herrlichkeit erlebt grandiose Prunksitzung

Am Freitagabend (22. Februar) war das große Festzelt in Oberlahr Treffpunkt der Karnevalsfreunde aus ...

Erstmals Altmajestäten-Treffen beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Premiere beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Erstmals trafen sich die ehemaligen Schützenkönige ...

Werbung