Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung in Horhausen bestätigten sie das Führungsteam um den Vorsitzenden Bernhard Meffert einstimmig. Neben üblichen Vereinsregularien beschlossen die Mitglieder, mit einem neuen Flyer auf den Förderverein und auf das Leben und Wirken des großen Sohnes der Heimat aufmerksam zu machen. Weiter ist unter anderem die Teilnahme am Höffner-Jahrgedächtnisses in Köln am 15. September geplant.

Der Vorstand des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner: (von links) Rolf Schmidt-Markoski, Thomas Gehlen, Pastor Peter Strauch, Bernhard Meffert, Thomas schmidt und Heribert Hesseler. (Foto: Förderverein)

Horhausen. Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen wurden Vorsitzender Bernhard Meffert und der komplette Vorstand einstimmig wiedergewählt. Zur Führungsmannschaft gehören neben Meffert der stellvertretende Vorsitzende Pastor Peter Strauch, als weiterer stellvertretender Vorsitzender der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt , der Kassenwart Thomas Gehlen sowie die Beisitzer Rolf Schmidt-Markoski und Heribert Hesseler.

Joseph Höffner wurde 1906 in Horhausen im Westerwald geboren und wuchs unter acht Geschwistern auf. Sein Vater war Landwirt. Von 1919 bis 1926 absolvierte der begabte Schüler die Gymnasien Montabaur und Trier. An der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom nahm er danach das Studium der Philosophie und Theologie auf und promovierte bis 1934 in beiden Disziplinen. Sein Lebensweg führte Höffner über verschiedene Stationen schließlich nach Köln, wo er von 1969 bis zu seinem Tod 1987 als Erzbischof wirkte. Im Herbst 2000 wurde der „Förderverein zum Gedenken an Kardinal Höffner" in Horhausen gegründet. Gemeinsam mit den Mitgliedern will der Vorstand das Gedenken und die Erinnerung an Joseph Kardinal Höffner fördern. Weiter will der Verein in vielerlei Formen die staats- und gesellschaftspolitische sowie theologische Bedeutung Joseph Höffners würdigen, sichern und verbreiten. Vorsitzender Bernhard Meffert in der Mitgliederversammlung: „Das Leben Joseph Höffners ist untrennbar mit seiner Heimat, dem Kirchspiel Horhausen verbunden. Hier wuchs er nicht nur auf, hier wurde er geprägt. Seine außergewöhnliche Intelligenz verband sich mit seiner nie verleugneten Westerwälder Bodenständigkeit und Bescheidenheit. Das verpflichtet uns.“




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Neben üblichen Vereinsregularien beschlossen die Mitglieder, mit einem neuen Flyer auf den Förderverein und auf das Leben und Wirken des großen Sohnes der Heimat aufmerksam zu machen. Im Frühjahr diesen Jahres soll im Musikraum des KDH ein Vortragsabend über ein aktuelles Thema – verbunden mit Aussagen Höffners zu diesem Thema, beispielsweise soziale Marktwirtschaft oder Umweltpolitik, ausgerichtet werden. In die Veranstaltung soll möglichst auch das kleine Höffner-Museum im Prälat-Pees-Haus, was mit neuen Exponaten aufwartet, eingebunden werden. Weiter ist die Teilnahme am Höffner-Jahrgedächtnisses in Köln am 15. September geplant. Vorstandsmitglied Thomas Gehlen regte an, eine Joseph-Höffner-Gedenkwanderung bis nach Marhähnen in der Gemeinde Obersteinebach auszurichten. Dort lebt noch ein Großneffe Höffners. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Unfall im Barbaratunnel: PKW und Bus kollidierten

Am gestrigen Samstag (23. Februar) kam es gegen 21.55 Uhr im Barbaratunnel in Betzdorf zu einer Kollision ...

Karnevalstage in Malberg mit großer Prunksitzung eröffnet

Mit einem märchenhaften Programm zu Ehren von Prinzessin Katharina I. starteten die närrischen Tage der ...

Horhausener Seniorenakademie feierte Karneval

Mit einem bunten Programm feierte die Seniorenakademie Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Lahrer Herrlichkeit erlebt grandiose Prunksitzung

Am Freitagabend (22. Februar) war das große Festzelt in Oberlahr Treffpunkt der Karnevalsfreunde aus ...

Erstmals Altmajestäten-Treffen beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Premiere beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Erstmals trafen sich die ehemaligen Schützenkönige ...

Werbung