Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Karnevalstage in Malberg mit großer Prunksitzung eröffnet

Mit einem märchenhaften Programm zu Ehren von Prinzessin Katharina I. starteten die närrischen Tage der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß am Samstagabend (23. Februar) mit der traditionellen Prunksitzung in Malberg. Im gut besuchten Festzelt wurde den Gästen mit humorvollen Büttenreden, Sketchen und sehenswerten Musik- und Tanzdarbietungen ein umfangreiches, karnevalistisches Repertoire geboten. Der Auftritt der Wissener Band Hännes, Teilnehmer am närrischen Ohrwurm 2019, war einer der Höhepunkte des Abends.

Auf der Suche nach dem Märchenprinz gab die Malberger Prinzessin Katharina I. Einblick in ihre karnevalistischen Lebensphasen. (Foto: GRI)

Malberg. Im gut besuchten Festzelt am Sportplatz eröffnete Toni Stum, Sitzungspräsident der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß, unterstützt von der Vizepräsidentin Lisa Bruckhoff, die traditionelle Prunksitzung und den Beginn der närrischen Tage in Malberg. Unter dem Motto „Tanzmusik, die begeistert“ sorgte der Entertainer Marco Pecerere für die musikalische Umrahmung des Abendprogramms. Das Duo Chicken Birds, namentlich Romano Sgodda und Thomas Schmidt, stimmte mit einem selbstgestalteten Liedtext auf Prinzessin Katharina I. ein. Auf der Suche nach dem Märchenprinz gab Prinzessin Katharina I. mit Hofstaat und Gefolge in einem humoristischen Beitrag Einblick in ihre karnevalistischen Lebensphasen. Die Kinderprinzessin Mariella begrüßte die Gäste und wünschte einen unterhaltsamen Karnevalsabend.

Tanzdarbietungen der Mariechengarde, der Tanzgruppe Rot-Weiß und der Solotänzerin Anna-Lena Nolden begeisterten das Publikum. Einer der Programmhöhepunkte bildete der Auftritt der Wissener Partyband Hännes, die mit kölschen Liedern die Stimmung anheizte und mit ihrem selbst komponierten Karnevalshit „Alles Weed Joot“ unter sieben Mitbewerbern vom SWR-Fernsehen für den „Närrischen Ohrwurm 2019“ nominiert ist. Der Westerwälder Wirbelwind alias Carmen Neuls als Newcomer des Malberger Karnevals sorgte im wahrsten Sinne für Wirbel, als sie die guten alten Zeiten mit Relikten vergangener Tage aus einem Koffer Revue passieren ließ. Tosenden Applaus erntete der Auftritt des neu gegründeten Männerballetts, das sich mit einem gekonnten Tanz nach der Melodie „Auf der Vogelwiese“ erstmals einem Publikum präsentierte. Besonderer Dank galt dabei den beiden Choreografinnen Elisabeth Mockenhaupt und Hanna Reifenrath. Der Gardetanz der Juniorgarde, dem Tanznachwuchs des Karnevalsvereins Rot-Weiß, wurde mit besonderem Applaus bedacht.



Die Büttenrede von Coco und Chanel alias Lisa Bruckhoff und Sonja Sgodda, die an diesem Abend ihr 30-jähriges Büttenjubiläum absolvierte, nahm den Dorfklatsch ins Visier. Die große Philharmonie aus der Dälsches Kier erntete viel Beifall bei dem gelungenen Vortrag. Mit dem Sketch „Ein wahres Märchen“ und dem Auftritt der Karnevalsgesellschaft Morsbach wurde das bunte Abendprogramm fortgesetzt. Die Malberger Musikgruppe Viagra Sextett, bekannt durch witzige Textkompositionen, feierte 20-jähriges Bühnenjubiläum und wurde vom Publikum mit Standing Ovations bedacht. Mit dem großen Finale endete eine gelungene Prunksitzung, die mehr als vier Stunden abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bot. (GRI)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Horhausener Seniorenakademie feierte Karneval

Mit einem bunten Programm feierte die Seniorenakademie Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Volksbank-Kunden waren erfolgreich beim Gewinnsparen

Fortuna meinte es gut mit den Daadener Volksbank-Kunden in diesen Wochen: 5.000 Euro gehen nach Langenbach, ...

Viele Besucher kamen zur Lesung mit dem Autor Ralf Kwiatkowski

Ralf Kwiatkowski las in Katzwinkel, im Gepäck sein Buch „Aufgeräumt“. Der gebürtige Brachbacher, er jetzt ...

Unfall im Barbaratunnel: PKW und Bus kollidierten

Am gestrigen Samstag (23. Februar) kam es gegen 21.55 Uhr im Barbaratunnel in Betzdorf zu einer Kollision ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Werbung