Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Karnevalstage in Malberg mit großer Prunksitzung eröffnet

Mit einem märchenhaften Programm zu Ehren von Prinzessin Katharina I. starteten die närrischen Tage der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß am Samstagabend (23. Februar) mit der traditionellen Prunksitzung in Malberg. Im gut besuchten Festzelt wurde den Gästen mit humorvollen Büttenreden, Sketchen und sehenswerten Musik- und Tanzdarbietungen ein umfangreiches, karnevalistisches Repertoire geboten. Der Auftritt der Wissener Band Hännes, Teilnehmer am närrischen Ohrwurm 2019, war einer der Höhepunkte des Abends.

Auf der Suche nach dem Märchenprinz gab die Malberger Prinzessin Katharina I. Einblick in ihre karnevalistischen Lebensphasen. (Foto: GRI)

Malberg. Im gut besuchten Festzelt am Sportplatz eröffnete Toni Stum, Sitzungspräsident der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß, unterstützt von der Vizepräsidentin Lisa Bruckhoff, die traditionelle Prunksitzung und den Beginn der närrischen Tage in Malberg. Unter dem Motto „Tanzmusik, die begeistert“ sorgte der Entertainer Marco Pecerere für die musikalische Umrahmung des Abendprogramms. Das Duo Chicken Birds, namentlich Romano Sgodda und Thomas Schmidt, stimmte mit einem selbstgestalteten Liedtext auf Prinzessin Katharina I. ein. Auf der Suche nach dem Märchenprinz gab Prinzessin Katharina I. mit Hofstaat und Gefolge in einem humoristischen Beitrag Einblick in ihre karnevalistischen Lebensphasen. Die Kinderprinzessin Mariella begrüßte die Gäste und wünschte einen unterhaltsamen Karnevalsabend.

Tanzdarbietungen der Mariechengarde, der Tanzgruppe Rot-Weiß und der Solotänzerin Anna-Lena Nolden begeisterten das Publikum. Einer der Programmhöhepunkte bildete der Auftritt der Wissener Partyband Hännes, die mit kölschen Liedern die Stimmung anheizte und mit ihrem selbst komponierten Karnevalshit „Alles Weed Joot“ unter sieben Mitbewerbern vom SWR-Fernsehen für den „Närrischen Ohrwurm 2019“ nominiert ist. Der Westerwälder Wirbelwind alias Carmen Neuls als Newcomer des Malberger Karnevals sorgte im wahrsten Sinne für Wirbel, als sie die guten alten Zeiten mit Relikten vergangener Tage aus einem Koffer Revue passieren ließ. Tosenden Applaus erntete der Auftritt des neu gegründeten Männerballetts, das sich mit einem gekonnten Tanz nach der Melodie „Auf der Vogelwiese“ erstmals einem Publikum präsentierte. Besonderer Dank galt dabei den beiden Choreografinnen Elisabeth Mockenhaupt und Hanna Reifenrath. Der Gardetanz der Juniorgarde, dem Tanznachwuchs des Karnevalsvereins Rot-Weiß, wurde mit besonderem Applaus bedacht.



Die Büttenrede von Coco und Chanel alias Lisa Bruckhoff und Sonja Sgodda, die an diesem Abend ihr 30-jähriges Büttenjubiläum absolvierte, nahm den Dorfklatsch ins Visier. Die große Philharmonie aus der Dälsches Kier erntete viel Beifall bei dem gelungenen Vortrag. Mit dem Sketch „Ein wahres Märchen“ und dem Auftritt der Karnevalsgesellschaft Morsbach wurde das bunte Abendprogramm fortgesetzt. Die Malberger Musikgruppe Viagra Sextett, bekannt durch witzige Textkompositionen, feierte 20-jähriges Bühnenjubiläum und wurde vom Publikum mit Standing Ovations bedacht. Mit dem großen Finale endete eine gelungene Prunksitzung, die mehr als vier Stunden abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bot. (GRI)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Horhausener Seniorenakademie feierte Karneval

Mit einem bunten Programm feierte die Seniorenakademie Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Volksbank-Kunden waren erfolgreich beim Gewinnsparen

Fortuna meinte es gut mit den Daadener Volksbank-Kunden in diesen Wochen: 5.000 Euro gehen nach Langenbach, ...

Viele Besucher kamen zur Lesung mit dem Autor Ralf Kwiatkowski

Ralf Kwiatkowski las in Katzwinkel, im Gepäck sein Buch „Aufgeräumt“. Der gebürtige Brachbacher, er jetzt ...

Unfall im Barbaratunnel: PKW und Bus kollidierten

Am gestrigen Samstag (23. Februar) kam es gegen 21.55 Uhr im Barbaratunnel in Betzdorf zu einer Kollision ...

Fahrzeuge beschädigt: Die Polizei sucht Zeugen

Ein schwarzer Peugeot wurde an der kompletten Fahrerseite zerkratzt, bei einem schwarzen Audi wurde die ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

Werbung