Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Horhausener Seniorenakademie feierte Karneval

Mit einem bunten Programm feierte die Seniorenakademie Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Viel Spaß und Freude bereiteten die Kleinsten der Willrother Kindertanzgruppe. Die „Springmäuse“ machten ihrem Namen alle Ehre und wurden von den Besuchern mit langanhaltendem Beifall belohnt. Ebenfalls unter großem Beifall marschierten das Prinzenpaar der KG Burglahr Dominic (Noll) und Karen (Motz), ein.

Die Nachwuchstanzgruppen der KG Horhausen erfreuten die Senioren. (Foto: privat)

Horhausen. Mit einem bunten Programm feierte die Seniorenakademie Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski wurde traditionell Kaffee getrunken und frischgebackene Berliner wurden gereicht. Dann marschierten der Vorbereitungskreis, gefolgt von Sitzungspräsident Bäckermeister Michael Müller und Obermöhn Renate Margenfeld-Müller zu den Klängen „Es war einmal, ein treuer Husar“ in den Saal ein. Auf der Bühne angekommen, sangen alle, gemeinsam mit dem Publikum „Joden Dach“, nach der Melodie: „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“. Nun kündigte Sitzungspräsident Michael Müller die erste Büttenrede an. Ingrid Heller und Dagmar Poster demonstrierten in ihrem Sketch „Drückeberger auf dem Arbeitsamt“, dass man die Fragen des Beamten auch musikalisch beantworten kann.

Nach einer Schunkelrunde mit Musikus Werner Eul aus Willroth führte Rudi Lamerz eine bewegende Pantomime, zu dem Lied „Oh mein Papa“ vor. Die Minifunken der KG Horhausen begeisterten mit ihrer Tanzvorführung die Besucher. „Ön Mädche us Hof on de Bütt“, unter diesem Motto berichtete Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, wie man als XXL-Supergirl auch eine Karriere als Modell in Paris starten kann. Die „Horser Supergirls der KG Horhausen folgten mit ihrer Tanzvorführung. Helmut Schmidt aus Güllesheim vermittelte in seiner Büttenrede, wie gemütlich und harmonisch doch so ein Fernsehabend mit der ganzen Familie verlaufen kann.



Viel Spaß und Freude bereiteten die Kleinsten der Willrother Kindertanzgruppe. Die „Springmäuse“ machten ihrem Namen alle Ehre und wurden von den Besuchern mit langanhaltendem Beifall belohnt. Ebenfalls unter großem Beifall marschierten das Prinzenpaar der KG Burglahr Dominic (Noll) und Karen (Motz), im Gefolge Sitzungspräsident Bubi (Ralf Noll) und die Kindertanzgruppe der KG Burggraf, ein. Sitzungspräsident Michael Müller stelle die Tollitäten vor und begrüßte die Verbundenheit beider KG Vereine. Prinz und Prinzessin hatten für die anwesenden ältesten Senioren einen Orden mitgebracht. Nachdem Kathi Lachmuth aus Güllesheim in ihrer „Witze Kiste“ blätterte, zog die Kindertanzgruppe der KG Burggraf nochmals ein und begeisterte die Besucher mit ihrem Gardetanz. Zum Abschluss berichtete Michael Müller aus den Glanzzeiten des Horser Karnevals. Mit einem Potpourri alter Karnevalsschlager und einem großen Finale verabschiedeten sich alle, unter großem Beifall, noch einmal auf der Bühne. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Weitere Artikel


Volksbank-Kunden waren erfolgreich beim Gewinnsparen

Fortuna meinte es gut mit den Daadener Volksbank-Kunden in diesen Wochen: 5.000 Euro gehen nach Langenbach, ...

Viele Besucher kamen zur Lesung mit dem Autor Ralf Kwiatkowski

Ralf Kwiatkowski las in Katzwinkel, im Gepäck sein Buch „Aufgeräumt“. Der gebürtige Brachbacher, er jetzt ...

Schwimmteam Daaden-Wissen startete beim Westerwald-Cup

Es ging nach Dierdorf zur ersten Runde des Westerwald-Cups für die Aktiven des Schwimmteams Daaden-Wissen. ...

Karnevalstage in Malberg mit großer Prunksitzung eröffnet

Mit einem märchenhaften Programm zu Ehren von Prinzessin Katharina I. starteten die närrischen Tage der ...

Unfall im Barbaratunnel: PKW und Bus kollidierten

Am gestrigen Samstag (23. Februar) kam es gegen 21.55 Uhr im Barbaratunnel in Betzdorf zu einer Kollision ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

Werbung